Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Sind Jungen durch die „Feminisierung“ der Schule in der Notenvergabe benachteiligt?

Titre: Sind Jungen durch die „Feminisierung“ der Schule  in der Notenvergabe benachteiligt?

Dossier / Travail , 2014 , 13 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Doreen Adam (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In den letzten Jahren wird im Zuge der Geschlechterproblematik der Fokus mehr und mehr auf die Jungen gerichtet. Es heißt Mädchen werden in der Schule bevorzugt. Schüler hätten den geringeren Bildungserfolg und schlechtere Noten. Häufig wird der hohe Anteil des weiblichen Lehrpersonals dafür verantwortlich gemacht. Sind Jungen die Verlierer unseres Bildungssystems? Der Germanist Arne Hoffmann ist dieser Meinung. Er beschreibt in seinem Buch “Rettet unsere Söhne” das schon in den Kindertagesstätten die Bedürfnisse der Jungen zu kurz kommen.
Von einer “Feminisierung” der Schule wird gesprochen. Da Mädchen leistungsstärker sind, wird in mehreren Ländern der westlichen Welt von einer Jungenkrise im Schulsystem geredet. Diese Hausarbeit wird sich mit der “Feminisierung” der Schule beschäftigen und sich mit der Frage auseinandersetzen, ob Jungen in Bezug auf die Leistungen durch den hohen Pädagoginnenanteil benachteiligt werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
  • 2. "Feminisierung" der Schule
  • 3. Leistungsvergleich
  • 4. Empirische Belege: Leistungen und Geschlecht der Lehrkräfte
  • 5. Zusammenfassung/Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Hausarbeit untersucht die "Feminisierung" der Schule und analysiert, ob Jungen im Bildungssystem durch den hohen Anteil weiblicher Lehrkräfte benachteiligt werden. Der Fokus liegt dabei auf der Untersuchung des Leistungsunterschieds zwischen Mädchen und Jungen und dessen möglichen Zusammenhang mit der geschlechtsspezifischen Zusammensetzung des Lehrkörpers.

  • Geschlechterverteilung im Lehrerberuf
  • Leistungsvergleich zwischen Mädchen und Jungen
  • "Feminisierung" der Schule und ihre Auswirkungen auf die Bildung
  • Empirische Belege für mögliche Benachteiligungen von Jungen
  • Einfluss des Geschlechts der Lehrkraft auf die Schülerleistungen

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Kapitel 1: Einleitung
    Die Einleitung führt in die Thematik der "Feminisierung" der Schule ein und erläutert, warum die Frage nach einer möglichen Benachteiligung von Jungen im Bildungssystem relevant ist. Sie stellt den Forschungsstand vor und formuliert die Forschungsfrage der Hausarbeit.
  • Kapitel 2: "Feminisierung" der Schule
    Dieses Kapitel analysiert die Entwicklung des Geschlechterverhältnisses im Lehrerberuf und beleuchtet die Entstehung des Begriffs "Feminisierung" der Schule. Es betrachtet die Ursachen des hohen Frauenanteils im Bildungswesen, insbesondere in der Grundschule, und beleuchtet die Folgen dieser Entwicklung für die Schulkultur.
  • Kapitel 3: Leistungsvergleich
    Dieses Kapitel widmet sich dem Vergleich der Leistungen von Mädchen und Jungen im Bildungssystem. Es untersucht die verschiedenen Faktoren, die die Leistungen beeinflussen können, und analysiert, ob es signifikante Unterschiede zwischen den Geschlechtern gibt.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit befasst sich mit den Themen "Feminisierung der Schule", "Geschlechterverhältnis im Lehrerberuf", "Leistungsvergleich Mädchen und Jungen", "Bildungsungleichheit", "Lehrkräfte und Geschlecht", "Empirische Studien", "Schulkultur".

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Sind Jungen durch die „Feminisierung“ der Schule in der Notenvergabe benachteiligt?
Université
University of Applied Sciences Potsdam
Note
1,3
Auteur
Doreen Adam (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
13
N° de catalogue
V305590
ISBN (ebook)
9783668035744
ISBN (Livre)
9783668035751
Langue
allemand
mots-clé
sind jungen feminisierung schule notenvergabe
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Doreen Adam (Auteur), 2014, Sind Jungen durch die „Feminisierung“ der Schule in der Notenvergabe benachteiligt?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/305590
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint