Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Zwei Heldinnen im Vergleich. Doña Ángela in "La dama duende" und Rosaura in "La vida es sueño"

Title: Zwei Heldinnen im Vergleich. Doña Ángela in "La dama duende" und Rosaura in "La vida es sueño"

Term Paper , 2013 , 15 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Julie Dillenkofer (Author)

Romance Studies - Spanish Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Komödie "La dama duende" (deutscher Titel: Dame Kobold) und das Drama "La vida es sueño" (deutscher Titel: Das Leben ist Traum) des großen spanischen Poeten Pedro Calderón de la Barca handeln beide von Intrigen, von Sein und Schein, von Verwandlung und Verwirrung. Beide Werke haben eine weibliche Figur als Heldin.
In "La dama duende" strebt die eingesperrte Doña Ángela nach Freiheit und Liebe; in "La vida es sueño" kämpft die entwürdigte Rosaura für ihre Ehre als auch für die Liebe. Die im 17. Jahrhundert verfassten spanischen Stücke repräsentieren die typischen Charaktere und Themen der romanischen Dichtung des Siglo de Oro, des sogenannten Goldenen Zeitalters Spaniens, welches von 1550 bis 1680 dauerte.
Doña Ángela und Rosaura als charakteristische Hauptfiguren der damaligen Zeit sind beide jung, attraktiv und geistreich. Angetrieben von Liebe und Ehre kämpfen sie erfolgreich für ihre Ziele. Die Motive der Liebe und der Ehre sind wesentliche Elemente – nicht nur in Calderóns Werken, sondern in der gesamten romanischen Literatur des Goldenen Zeitalters.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Hauptteil
    • 2.1 Die Rolle Doña Ángelas in La dama duende
    • 2.2 Die Rolle Rosauras in La vida es sueño
    • 2.3 Doña Ángela und Rosaura im Vergleich
  • 3 Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Rollen der weiblichen Hauptfiguren Doña Ángela (La dama duende) und Rosaura (La vida es sueño) von Pedro Calderón de la Barca. Die Arbeit analysiert die Charaktere im Kontext des Siglo de Oro und beleuchtet die Bedeutung von Liebe und Ehre in ihren Handlungen und Entscheidungen.

  • Die Darstellung weiblicher Figuren im spanischen Barocktheater
  • Die Bedeutung von Liebe und Ehre im Siglo de Oro
  • Vergleichende Analyse von Doña Ángela und Rosaura
  • Die Konzepte von Schein und Sein in Calderóns Werken
  • Die Rolle der Intrige und des Konflikts in der Handlung

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt die beiden Stücke La dama duende und La vida es sueño von Pedro Calderón de la Barca vor. Sie hebt die Gemeinsamkeiten der Stücke hinsichtlich Intrigen, Schein und Sein sowie Verwandlung und Verwirrung hervor und benennt die weiblichen Hauptfiguren Doña Ángela und Rosaura als zentrale Untersuchungsobjekte. Die Einleitung skizziert den methodischen Ansatz der Arbeit, der in einer detaillierten Analyse der Rollen beider Figuren und einem anschließenden Vergleich besteht, wobei der Fokus auf den Themen Liebe und Ehre liegt.

2.1 Die Rolle Doña Ángelas in La dama duende: Dieser Abschnitt analysiert die Rolle der Doña Ángela in der Komödie La dama duende. Doña Ángela wird als junge, schöne und intelligente Witwe dargestellt, die von ihren Brüdern eingesperrt wird, um die Familienehre zu wahren. Trotz ihrer Einschränkungen bewahrt sie ihre Lebensfreude und schleicht sich heimlich aus dem Haus, um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Ihre Abenteuer zeigen ihren Widerwillen gegen die gesellschaftlichen Zwänge und ihr Bewusstsein für den Wert der Ehre. Ihre Handlungen sind geprägt vom Wunsch nach Freiheit und Liebe, aber auch von der Notwendigkeit, das Ansehen ihrer Familie zu schützen. Durch ihre List und ihren Witz gelingt es ihr, sowohl ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen als auch die Ehre ihrer Familie zu erhalten. Die Analyse dieser Rolle verdeutlicht den Konflikt zwischen individuellen Wünschen und gesellschaftlichen Normen im 17. Jahrhundert.

Schlüsselwörter

Pedro Calderón de la Barca, La dama duende, La vida es sueño, Doña Ángela, Rosaura, Siglo de Oro, spanisches Barocktheater, Liebe, Ehre, Schein und Sein, Intrigen, Frauenrolle.

Häufig gestellte Fragen zu "Analyse der weiblichen Hauptfiguren in Calderóns La dama duende und La vida es sueño"

Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?

Die Hausarbeit analysiert die Rollen der weiblichen Hauptfiguren Doña Ángela (aus La dama duende) und Rosaura (aus La vida es sueño) von Pedro Calderón de la Barca. Im Fokus stehen die Charaktere im Kontext des spanischen Siglo de Oro, ihre Handlungen und Entscheidungen im Hinblick auf Liebe und Ehre.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt die Darstellung weiblicher Figuren im spanischen Barocktheater, die Bedeutung von Liebe und Ehre im Siglo de Oro, einen vergleichenden Analyse von Doña Ángela und Rosaura, die Konzepte von Schein und Sein in Calderóns Werken, und die Rolle von Intrigen und Konflikten in den Handlungen der Stücke.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, einen Hauptteil (mit den Unterkapiteln: Die Rolle Doña Ángelas in La dama duende, Die Rolle Rosauras in La vida es sueño, und Doña Ángela und Rosaura im Vergleich) und eine Schlussbetrachtung.

Wie wird Doña Ángela in der Analyse dargestellt?

Doña Ángela wird als junge, schöne und intelligente Witwe beschrieben, die von ihren Brüdern eingesperrt wird, um die Familienehre zu wahren. Trotzdem bewahrt sie ihre Lebensfreude und sucht Wege, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Ihre Handlungen zeigen den Konflikt zwischen individuellen Wünschen und gesellschaftlichen Normen, wobei sie versucht, sowohl ihre eigenen Bedürfnisse als auch die Ehre ihrer Familie zu schützen.

Was ist der methodische Ansatz der Arbeit?

Die Arbeit analysiert detailliert die Rollen beider Figuren und vergleicht diese anschließend. Der Fokus liegt dabei auf den Themen Liebe und Ehre. Die Einleitung skizziert den methodischen Ansatz der Arbeit.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für diese Arbeit?

Die relevanten Schlüsselwörter sind: Pedro Calderón de la Barca, La dama duende, La vida es sueño, Doña Ángela, Rosaura, Siglo de Oro, spanisches Barocktheater, Liebe, Ehre, Schein und Sein, Intrigen, Frauenrolle.

Was wird in der Einleitung der Arbeit behandelt?

Die Einleitung stellt die beiden Stücke La dama duende und La vida es sueño vor, hebt Gemeinsamkeiten hinsichtlich Intrigen, Schein und Sein sowie Verwandlung und Verwirrung hervor und benennt Doña Ángela und Rosaura als zentrale Untersuchungsobjekte. Sie skizziert den methodischen Ansatz der Arbeit.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Zwei Heldinnen im Vergleich. Doña Ángela in "La dama duende" und Rosaura in "La vida es sueño"
College
University of Heidelberg  (Romanisches Seminar)
Course
Pedro Calderón de la Barca
Grade
2,3
Author
Julie Dillenkofer (Author)
Publication Year
2013
Pages
15
Catalog Number
V305611
ISBN (eBook)
9783668034884
ISBN (Book)
9783668034891
Language
German
Tags
zwei heldinnen vergleich doña rosaura
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julie Dillenkofer (Author), 2013, Zwei Heldinnen im Vergleich. Doña Ángela in "La dama duende" und Rosaura in "La vida es sueño", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/305611
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint