Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Montessori-Pädagogik in einem integrativen Kindergarten

Titre: Montessori-Pädagogik in einem integrativen Kindergarten

Rapport de Stage , 2003 , 21 Pages

Autor:in: Sandra Starke (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Bereits vor dem Abitur stand für mich fest, einen sozialen Beruf zu ergreifen, in dem ich mit Kindern, insbesondere mit verhaltensauffälligen, verhaltensgestörten Kindern zu tun habe. Ich entschied mich, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren, um mir dieser Berufswahl sicher zu sein. Da ich aber auch allgemein sehr gern Umgang mit Kindern habe, entschied ich mich für ein FSJ in einem Kindergarten. Da es sich bei meiner Einsatzstelle um einen integrativen Kindergarten handelte, würde ich auch die Möglichkeit haben, mich mit Kindern auseinander zusetzen, die behindert oder eben verhaltensauffällig/verhaltensgestört sind.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Darstellung der Institution und der Klientel
    • Struktur des Kinderhauses
    • Pädagogik des Kinderhauses
      • Das Montessori-Material
      • Der Garten
    • Die Klientel
  • Darstellung der eigenen Tätigkeit
  • Reflexion der eigenen Tätigkeit
    • Einarbeitungsphase
    • Probleme und Schwierigkeiten
    • Auseinandersetzung mit den Integrativkindern
    • Reflexion
  • Die Montessori-Pädagogik in der modernen Gesellschaft aus der Sicht des Situationsansatzes
    • Die Gesellschaft
    • Kindheit
    • Kindheit in der modernen Gesellschaft
    • Anforderungen an den Kindergarten und die Montessori-Pädagogik auf der Grundlage des Situationsansatzes
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Praktikumsbericht bietet einen umfassenden Einblick in die Arbeit des Autors im Kinderhaus Huckepack e. V. Er beleuchtet die Struktur, die Pädagogik und die Klientel des Kinderhauses, während er gleichzeitig die Erfahrungen und Reflexionen des Autors im Hinblick auf die eigene Tätigkeit beleuchtet. Der Bericht analysiert die Montessori-Pädagogik im Kontext der modernen Gesellschaft und setzt sie in Bezug zum Situationsansatz.

  • Praktische Erfahrungen in einem integrativen Kindergarten
  • Analyse der Montessori-Pädagogik und ihrer Umsetzung in der Praxis
  • Reflexion der eigenen Tätigkeit und der Herausforderungen im Umgang mit unterschiedlichen Kindern
  • Einordnung der Montessori-Pädagogik in den Kontext der modernen Gesellschaft
  • Verknüpfung der Montessori-Pädagogik mit dem Situationsansatz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Motivation des Autors, ein FSJ in einem Kindergarten zu absolvieren und den Fokus auf die Arbeit mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen. Das erste Kapitel stellt das Kinderhaus Huckepack e. V. vor, inklusive seiner Struktur, der Montessori-Pädagogik und dem Klientel. Es werden die Grundsätze der Montessori-Pädagogik erläutert, das Montessori-Material wird vorgestellt und der Ansatz des nichtdirektiven Umgangs mit den Kindern wird hervorgehoben.

Das zweite Kapitel fokussiert auf die eigene Tätigkeit des Autors im Kinderhaus. Das dritte Kapitel reflektiert diese Tätigkeit im Hinblick auf die Einarbeitungsphase, Probleme und Schwierigkeiten, die Auseinandersetzung mit integrativ betreuten Kindern und die allgemeine Reflexion der eigenen Erfahrungen.

Schlüsselwörter

Montessori-Pädagogik, integrativer Kindergarten, Kinderhaus, Praktikum, Reflexion, Situationsansatz, nondirektiver Umgang, Montessori-Material, Entwicklung, Förderung, Eigeninitiative, Kinder mit besonderen Bedürfnissen, Gesellschaft, Kindheit, moderne Gesellschaft.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Montessori-Pädagogik in einem integrativen Kindergarten
Université
Dresden Technical University
Auteur
Sandra Starke (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
21
N° de catalogue
V30565
ISBN (ebook)
9783638318006
Langue
allemand
mots-clé
Montessori-Pädagogik Kindergarten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sandra Starke (Auteur), 2003, Montessori-Pädagogik in einem integrativen Kindergarten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/30565
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint