Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia universal - Prehistoria e Historia antigua

Frauen in der römischen Religion. Eine Einführung in den Kult der vestalischen Jungfrauen

Título: Frauen in der römischen Religion. Eine Einführung in den Kult der vestalischen Jungfrauen

Trabajo , 2014 , 17 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Historia universal - Prehistoria e Historia antigua
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wer waren die vestalischen Jungfrauen? Wie sah ihr Leben aus? Und wieso genossen Sie eine solche gesellschaftliche Sonderrolle? Auf diese drei Fragen werde ich versuchen in meiner Hausarbeit, „ Eine Einführung in den Kult der vestalischen Jungfrauen“, eine Antwort zu geben.

Um mich der ersten Frage, wer waren die vestalischen Jungfrauen (oder auch Vestalinnen genannt), zu nähern, werde ich nach meiner Einleitung im zweiten und dritten Kapitel meiner Arbeit die verschiedenen Entstehungsgeschichte des Vestakultes , sowie die Rolle des pontifex maximus im Leben der Vestalinnen erläutern. Hierdurch soll ein erster Eindruck des Kults sichtbar werden.

In den folgenden 3 Kapiteln werde ich das Leben der Vestalinnen aufzeigen. Angefangen mit der captio, den Voraussetzungen und Bedingungen ihrer „ Ergreifung“, über die Aufgaben und Pflichten einer Priesterin, bis hin zur Ausscheidung aus dem Priesterinnenamt.

In den Kapiteln vier bis sechs werden die Besonderheiten deutlich, welche sie von anderen römischen Frauen unterschied. Durch diese Kapitel sollen sowohl die Fragen nach dem Priesterleben als auch ihre gesellschaftliche Stellung beantwortet werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entstehungsgeschichte der Vestalinnen
  • Die Rolle des pontifex maximus im Leben der Vestalinnen
  • Captio - Eintritt in das Priesteramt
    • Auswahlkriterien einer vestalischen Jungfrau
    • Befreiungskriterien
  • Dreißig jährige Dienstzeit einer Vestalin
    • Aufgaben der Vestalinnen
    • Regelverstoß und juristische Konsequenzen
  • Das Privileg des innerstädtischen Begräbnisses
  • Fazit
  • Quellen- und Literaturliste
    • Quellen
    • Literaturliste

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit „Eine Einführung in den Kult der vestalischen Jungfrauen“ beschäftigt sich mit der Rolle der vestalischen Jungfrauen in der römischen Religion während der frühen Kaiserzeit. Sie untersucht ihre Lebensweise, ihre Aufgaben und ihren gesellschaftlichen Status innerhalb des römischen Staates.

  • Die Entstehung des Vestakultes und seine Verbindung zur römischen Geschichte.
  • Die Rolle des pontifex maximus als oberster Priester und seine Beziehung zu den Vestalinnen.
  • Die Aufnahme in das Priesteramt der Vestalinnen, die Auswahlkriterien und die damit verbundenen Befreiungskriterien.
  • Die Aufgaben und Pflichten der Vestalinnen im Rahmen des Vestakultes.
  • Die besonderen Privilegien und die gesellschaftliche Stellung der Vestalinnen im Vergleich zu anderen römischen Frauen.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel gibt einen Überblick über die vestalischen Jungfrauen und stellt die Forschungsfragen der Arbeit vor. Kapitel zwei untersucht die Entstehungsgeschichte des Vestakultes und verschiedene Theorien zu seinem Ursprung. Im dritten Kapitel wird die Rolle des pontifex maximus im Leben der Vestalinnen beleuchtet. Die Aufnahme in das Priesteramt der Vestalinnen, die Auswahlkriterien und die damit verbundenen Befreiungskriterien werden in Kapitel vier behandelt. Kapitel fünf befasst sich mit den Aufgaben und Pflichten der Vestalinnen während ihrer 30-jährigen Dienstzeit. Der sechste Abschnitt widmet sich dem Privileg des innerstädtischen Begräbnisses für die Vestalinnen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die vestalischen Jungfrauen, den Vestakult, den pontifex maximus, die captio, die Aufgaben und Pflichten der Vestalinnen, die Regelverstöße und ihre juristischen Konsequenzen, sowie die gesellschaftliche Stellung und die Privilegien der Vestalinnen in der römischen Gesellschaft.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Frauen in der römischen Religion. Eine Einführung in den Kult der vestalischen Jungfrauen
Universidad
Technical University of Darmstadt  (Geschichte)
Curso
Die frühe Kaiserzeit in Rom – von Tiberius bis Nero
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
17
No. de catálogo
V305825
ISBN (Ebook)
9783668063761
ISBN (Libro)
9783668063778
Idioma
Alemán
Etiqueta
vestalische Jungfrauen Vestalinnen pontifex maximus Priesteramt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2014, Frauen in der römischen Religion. Eine Einführung in den Kult der vestalischen Jungfrauen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/305825
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint