Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Époque guerres mondiales

Die Vorgeschichte zum Hitler-Stalin-Pakt. Außenpolitische Geschehnisse unmittelbar vor Kriegsausbruch

Titre: Die Vorgeschichte zum Hitler-Stalin-Pakt. Außenpolitische Geschehnisse unmittelbar vor Kriegsausbruch

Dossier / Travail , 2007 , 20 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Kerstin Köck (Auteur)

Histoire de l'Europe - Époque guerres mondiales
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Zum Thema „Hitler-Stalin-Pakt“ gibt es eine Unmenge wissenschaftlicher Literatur, die selbst für den Historiker kaum mehr überschaubar ist. Dies zeigt deutlich, dass zum Einen das „Dritte Reich“ an sich und zum Anderen der „Nichtangriffspakt“ zwischen Deutschland und der Sowjetunion sehr reichhaltig erforscht worden sind.

Auch wurde dieser spezielle Abschnitt aus der Zeitgeschichte in der Vergangenheit von verschiedensten Spezialisten sehr kontrovers behandelt und hat durch das geheime Zusatzprotokoll, das zwischen Hitler und Stalin geschlossen wurde, immer wieder zu regem Interesse, nicht nur der Wissenschaftler, sondern auch der geschichtsinteressierten Öffentlichkeit geführt.

Da dieser „Pakt“ dem Beginn des Zweiten Weltkrieges unmittelbar vorausging und mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 annulliert wurde, ist es für einen Geschichtsstudenten von zentraler Bedeutung sich mit der Entstehung dieses entscheidenden Vertrages auseinanderzusetzen. Außerdem ist dieser Abschnitt der Zeitgeschichte eindeutig ein bedeutsamer, der die Politik der Nachfolgejahre entscheidend beeinflusst hat.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung:
    • Die Vorgeschichte zum Hitler-Stalin-Pakt:
      • Die Zusammenkunft in Berchtesgaden:
      • Der „Anschluss“ Österreichs im März 1938:
      • Die Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich:
      • Die Beziehungen zwischen Deutschland und Großbritannien:
      • Das Münchner Abkommen:
      • Die Vernichtung der Tschechoslowakei im März 1939:
      • Die Beziehungen zwischen Deutschland und Polen:
      • Die Stadt Danzig:
      • Die Verhandlungen über die Dreier-Allianz:
    • Das Zustandekommen des Hitler-Stalin-Pakts:
    • Schluss:

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Hausarbeit befasst sich mit der Entstehung des Hitler-Stalin-Paktes und beleuchtet die Vorgeschichte, die zu diesem entscheidenden Vertrag führte. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Zeitraum unmittelbar vor Kriegsausbruch am 1. September 1939.

    • Die Rolle der deutsch-österreichischen Beziehungen im Vorfeld des Paktes
    • Die außenpolitischen Strategien Deutschlands in den 1930er Jahren
    • Die Auswirkungen des „Anschlusses“ Österreichs auf die europäische Politik
    • Die komplexen Beziehungen zwischen Deutschland, der Sowjetunion und den Westmächten
    • Die Rolle von Persönlichkeiten wie Hitler, Stalin und Schuschnigg

    Zusammenfassung der Kapitel

    Einleitung:

    Die Einleitung führt in das Thema „Hitler-Stalin-Pakt“ ein und beleuchtet die historische Bedeutung des Abkommens. Sie erläutert die Schwierigkeiten bei der Quellenrecherche und die Komplexität des Themas.

    Die Vorgeschichte zum Hitler-Stalin-Pakt:

    Die Zusammenkunft in Berchtesgaden:

    Dieser Abschnitt beschreibt das Treffen zwischen Hitler und dem österreichischen Bundeskanzler Schuschnigg im Februar 1938. Er beleuchtet die Forderungen Hitlers, die zum „Anschluss“ Österreichs führten.

    Der „Anschluss“ Österreichs im März 1938:

    Hier wird die Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich unter dem Vorwand der „Wiederherstellung von Recht und Ordnung“ dargestellt. Die wirtschaftlichen und politischen Gründe für die Annexion werden analysiert.

    Die Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich:

    Dieser Abschnitt wird die Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich in der Zeit vor dem Hitler-Stalin-Pakt beleuchten. Es werden die Spannungen zwischen den beiden Ländern und ihre außenpolitischen Strategien dargestellt.

    Die Beziehungen zwischen Deutschland und Großbritannien:

    Der Abschnitt wird die Beziehungen zwischen Deutschland und Großbritannien in der Zeit vor dem Hitler-Stalin-Pakt untersuchen. Die Spannungen zwischen den beiden Ländern und die britische Appeasement-Politik werden behandelt.

    Das Münchner Abkommen:

    Der Abschnitt wird das Münchner Abkommen von 1938 behandeln, das zur Zerschlagung der Tschechoslowakei führte. Die Rolle der Großmächte und die Auswirkungen des Abkommens werden untersucht.

    Die Vernichtung der Tschechoslowakei im März 1939:

    Dieser Abschnitt wird die Zerschlagung der Tschechoslowakei im März 1939 darstellen. Die Rolle Hitlers und die Reaktionen der internationalen Staatengemeinschaft werden behandelt.

    Die Beziehungen zwischen Deutschland und Polen:

    Dieser Abschnitt wird die Beziehungen zwischen Deutschland und Polen in der Zeit vor dem Hitler-Stalin-Pakt untersuchen. Die Spannungen und Konflikte zwischen den beiden Ländern werden dargestellt.

    Die Stadt Danzig:

    Der Abschnitt wird die Rolle der Freien Stadt Danzig im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs analysieren. Die strategische Bedeutung Danzigs für Deutschland und die Verhandlungen mit Polen werden beleuchtet.

    Die Verhandlungen über die Dreier-Allianz:

    Der Abschnitt wird die Verhandlungen über eine Dreier-Allianz zwischen Deutschland, Italien und Japan behandeln. Die Ziele dieser Allianz und die Rolle des Hitler-Stalin-Paktes in diesem Kontext werden dargestellt.

    Das Zustandekommen des Hitler-Stalin-Pakts:

    Dieser Abschnitt wird die Hintergründe und Verhandlungen des Hitler-Stalin-Paktes schildern. Die Ziele der beiden Vertragspartner und die Folgen für die europäische Politik werden beleuchtet.

    Schlüsselwörter

    Hitler-Stalin-Pakt, Drittes Reich, Sowjetunion, „Anschluss“, Österreich, Tschechoslowakei, Danzig, Außenpolitik, Appeasement, Zweiter Weltkrieg, Kriegsvorbereitung, Ideologie, Propaganda, Nationalismus, Expansionismus.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Vorgeschichte zum Hitler-Stalin-Pakt. Außenpolitische Geschehnisse unmittelbar vor Kriegsausbruch
Université
University of Stuttgart  (Historisches Institut: Abteilung Neuere Geschichte)
Cours
Proseminar: Geschichte im Museum
Note
1,7
Auteur
Kerstin Köck (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
20
N° de catalogue
V305903
ISBN (ebook)
9783668041493
ISBN (Livre)
9783668041509
Langue
allemand
mots-clé
Hitler Stalin Hitler-Stalin-Pakt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Kerstin Köck (Auteur), 2007, Die Vorgeschichte zum Hitler-Stalin-Pakt. Außenpolitische Geschehnisse unmittelbar vor Kriegsausbruch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/305903
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint