Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Armut und Leere im mystischen Werk Meister Eckharts

Title: Armut und Leere im mystischen Werk Meister Eckharts

Seminar Paper , 2015 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Ľubomír Hyben (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der nachstehenden Seminararbeit beschäftige ich mich mit den Begriffen der Armut und der Leere im mystischen Werk Meister Eckharts, insbesondere mit der Interpretation der Armut und der Entäußerung von Meister Eckhart in seinen Traktaten und Predigten.

Es werden verschiedene Gesichtspunkte und Auslegungen von Ideen Meister Eckharts vorgestellt.

Ich habe versucht, die Fragen zu beantworten, was der Begriff der Armut und Leere bei Meister Eckhart bedeutet, wie er die Entäußerung, die Leere und die Armut interpretiert und welche Intentionen sich in seinem mystischen Werk verbergen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Abgeschiedenheit
    • Das Hinter-Sich-Lassen
    • Abgeschieden von sich selbst
    • Gott als Wahrheit.....
  • Leere
    • Das leere Auge......
    • Die Leere der Seele ......
  • Armut
    • Armut und Leiden im mittelalterlichen Kontext
    • ,,Nichts wollen, nichts wissen, nichts haben“
    • Innere und äußere Armut
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit den Begriffen der Armut und der Leere im mystischen Werk Meister Eckharts, insbesondere mit der Interpretation der Armut und der Entäußerung in seinen Traktaten und Predigten. Ziel ist es, verschiedene Auslegungen von Eckharts Ideen zu beleuchten und die Bedeutung der Begriffe Armut und Leere in seinem Werk zu erforschen.

  • Die Bedeutung von Abgeschiedenheit als Weg zur Vereinigung mit Gott
  • Die Rolle der Leere als Voraussetzung für die Gotteserfahrung
  • Die Interpretation von Armut als Entäußerung und Hingabe an den göttlichen Willen
  • Die Verbindung zwischen innerer und äußerer Armut im mystischen Kontext
  • Der Einfluss von Eckharts mystischen Lehren auf das mittelalterliche Religionsverständnis

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort führt in die Problematik des mystischen Werkes Meister Eckharts ein, das sich mit dem Thema der Vereinigung des Menschen mit Gott und der Überschreitung der Grenze zum Absoluten auseinandersetzt.

Das Kapitel über Abgeschiedenheit beleuchtet verschiedene Aspekte dieser Thematik. Eckhart betrachtet Abgeschiedenheit als eine notwendige Voraussetzung für die Gotteserfahrung. Er stellt heraus, dass die Abgeschiedenheit von der Welt eine Befreiung von allen irdischen Bindungen und eine Hingabe an den göttlichen Willen bedeutet.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit zentralen Begriffen der mittelalterlichen Mystik, insbesondere mit den Themen Leere, Armut, Abgeschiedenheit und Entäußerung. Sie beleuchtet die Interpretation dieser Konzepte im Werk Meister Eckharts und setzt sie in den Kontext des mittelalterlichen Religionsverständnisses.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Armut und Leere im mystischen Werk Meister Eckharts
College
University of Vienna  (Institut für Germanistik)
Course
KO ÄdL Meister Eckhart und Cusanus
Grade
2,0
Author
Ľubomír Hyben (Author)
Publication Year
2015
Pages
18
Catalog Number
V305931
ISBN (eBook)
9783668051010
ISBN (Book)
9783668051027
Language
German
Tags
Armut Predigten Leere Mystik Werk Meister Eckhart
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ľubomír Hyben (Author), 2015, Armut und Leere im mystischen Werk Meister Eckharts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/305931
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint