Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística

Mehrsprachigkeit als Bildungsziel im Deutschunterricht

Eine Unterrichtsreihe mit dem Thema Satzglieder

Título: Mehrsprachigkeit als Bildungsziel im Deutschunterricht

Tesis de Máster , 2015 , 153 Páginas , Calificación: 1.3

Autor:in: Anna Theresa Wendel (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Masterarbeit stellt die Frage, welche Bedeutung dem Bildungsziel Mehrsprachigkeit speziell im Deutschunterricht zukommen soll. Im praktischen Teil der Arbeit wurde eine Unterrichtsreihe geplant, in einer 5. Klasse an einem Gymnasium gehalten und anschließend reflektiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit
    • Mehrsprachigkeit
      • Der Zweitspracherwerb
      • Herausforderungen und Chancen einer mehrsprachigen Entwicklung
    • Migrationshintergrund
      • Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland
    • Mehrsprachigkeit als Folge von Migration
  • Mehrsprachigkeit an Schulen in Deutschland
    • Das deutsche Schulsystem
    • Die Bildungsbeteiligung von Migranten
    • Die Bedeutung von Sprache im schulischen Kontext
      • Gefährdungspotenziale mehrsprachiger Entwicklung in der Schule
      • Möglichkeiten durch Mehrsprachigkeit in der Schule
    • Förderung in Deutsch als Zweitsprache
    • Förderung in der Herkunftssprache
    • Unterrichtsmodelle im Hinblick auf Mehrsprachigkeit
      • Einsprachige Unterrichtsmodelle
      • Zweisprachige Unterrichtsmodelle
      • Unterrichtsmodelle im deutschen Bildungssystem
    • Lehrerbildung
  • Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht
    • Grammatikunterricht in mehrsprachigen Lerngruppen
    • Aktuelle Konzepte
      • Language Awareness
      • Durchgängige Sprachbildung
    • Widersprüche und Chancen eines mehrsprachigen Deutschunterrichts
  • Unterrichtsreihe zu Sprachbetrachtung und Grammatik im mehrsprachigen Klassenzimmer
    • Vorbemerkung
    • Unterrichtsreihe mit dem Thema Die Satzglieder in einer 5. Klasse eines Gymnasiums
      • Reihenplanung im Überblick
      • Bedingungsanalyse: Voraussetzung der Klasse
      • Einbettung des Themas in den rheinland-pfälzischen Lehrplan
      • Sachanalyse
    • Unterrichtsentwurf zur 3. Stunde der Unterrichtsreihe: Satzglieder I - Der Tanz der Wörter im Satz
      • Einbettung der Stunde in die Unterrichtsreihe
      • Verlaufplan
      • Didaktische Analyse
      • Methodische Analyse
    • Unterrichtsentwurf zur 9. Stunde der Unterrichtsreihe: Sprachvergleich Wort für Wort – Vergleich des Satzbaus im Deutschen und im Englischen
      • Einbettung der Stunde in die Unterrichtsreihe
      • Verlaufplan
      • Didaktische Analyse
      • Methodische Analyse
    • Reflexion der Unterrichtsreihe
  • Fazit & Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Herausforderung migrationsbedingter Mehrsprachigkeit im deutschen Bildungssystem und untersucht, welche Bedeutung Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht zukommen sollte. Sie analysiert das Potenzial von Mehrsprachigkeit als Ressource und die Chancen, die eine sprachenfreundliche Lernumgebung für Schüler mit Migrationshintergrund bietet.

  • Sprachliche Heterogenität im schulischen Kontext
  • Gefährdungspotenziale durch ein monolinguales Bildungssystem
  • Mehrsprachigkeit als Ressource und Chance für die Schüler
  • Förderung von Deutsch als Zweitsprache und der Herkunftssprache
  • Aktuelle Konzepte im Deutschunterricht zur Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel legt die Grundlage der Arbeit, indem es grundlegende Begriffe wie Mehrsprachigkeit und Migrationshintergrund klärt und die Situation von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland beleuchtet. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Integration von Migranten in das deutsche Schulsystem und untersucht die Bedeutung von Sprache im schulischen Kontext, die Förderung in Deutsch als Zweitsprache sowie die Förderung in der Herkunftssprache. Kapitel drei befasst sich mit den verschiedenen Unterrichtsmodellen im Hinblick auf Mehrsprachigkeit und geht auf die Bedeutung von Lehrerbildung im Umgang mit sprachlicher und kultureller Heterogenität ein. Kapitel vier analysiert die Bedeutung von Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht, wobei die Konzepte Language Awareness und Durchgängige Sprachbildung im Vordergrund stehen. Schließlich präsentiert Kapitel fünf eine Unterrichtsreihe zu Sprachbetrachtung und Grammatik im mehrsprachigen Klassenzimmer, welche das erarbeitete Konzept der Language Awareness in der Praxis umsetzt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit widmet sich den Themen migrationsbedingte Mehrsprachigkeit, Sprachförderung, Deutsch als Zweitsprache, Herkunftssprache, Sprache im schulischen Kontext, Language Awareness, Durchgängige Sprachbildung, Unterrichtsmodelle im Hinblick auf Mehrsprachigkeit, Lehrerbildung, Grammatikunterricht in mehrsprachigen Lerngruppen, Satzglieder im Deutschunterricht, Bildungssprache, interkulturelle Didaktik, Bildungsbenachteiligung und Chancengleichheit.

Final del extracto de 153 páginas  - subir

Detalles

Título
Mehrsprachigkeit als Bildungsziel im Deutschunterricht
Subtítulo
Eine Unterrichtsreihe mit dem Thema Satzglieder
Universidad
University of Trier
Calificación
1.3
Autor
Anna Theresa Wendel (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
153
No. de catálogo
V305935
ISBN (Ebook)
9783668041578
ISBN (Libro)
9783668041585
Idioma
Alemán
Etiqueta
Mehrsprachigkeit Unterricht Deutschunterricht Unterrichtsreihe
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anna Theresa Wendel (Autor), 2015, Mehrsprachigkeit als Bildungsziel im Deutschunterricht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/305935
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  153  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint