Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Psicología pedagógica

Aggressionen und Gewalt an Schulen. Präventions- und Interventionsmaßnahmen für Lehrer

Título: Aggressionen und Gewalt an Schulen. Präventions- und Interventionsmaßnahmen für Lehrer

Redacción Científica , 1999 , 15 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Privatdozent Dr. Sven Schneider (Autor)

Pedagogía - Psicología pedagógica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Nach derart schweren Gewaltakten wie den Morden in Meißen, Bad Reichenhall und Erfurt oder der Geiselnahme von Waiblingen sind selbst ernannte Experten nicht weit, die den Medien und der Öffentlichkeit „Ursachenforschung“ und „Patentrezepte“ präsentieren. Dies führte in der Vergangenheit einerseits zu einem unrealistischen Zerrbild der tatsächlichen Prävalenz von Gewalt- und Aggressionsformen an deutschen Schulen. Zum anderen behinderte es eine seriöse Ursachenforschung.

Zwar ist die Schule ein Lebensbereich, in dem Kinder und Jugendliche einen Großteil ihrer Sozialisationszeit verbringen. Merkmale der Institution Schule, wie Klassengröße, Erwartungsstrukturen (z.B. Versagensängste oder Leistungsdruck), Beziehungsmuster (z.B. Schüler-Schüler oder Lehrer-Schüler-Interaktionen), Unterrichtsqualität und Lernangebote bilden Rahmenbedingungen, die Aggressivität fördern oder mindern können. Dennoch bleibt festzuhalten, „dass die Anzahl der Risikofaktoren für die Entstehung von Gewalt in der Schule hoch ist, dass sie auf sehr verschiedenen Ebenen liegen und sowohl in außerschulischen Bereichen als auch in schulischen Strukturen wie Leistungsbewertung, Schulorganisation, Klima und personalen Beziehungen zu finden sind.“

Das Ziel des vorliegenden Beitrages ist, die derzeitige Gewaltdiskussion durch aktuelle empirische Daten zu bereichern. Dazu werden jüngst erhobene Täter- und Opferprävalenzen für unterschiedliche körperlich und verbale Gewaltformen präsentiert und der Einfluß personeller Opfer- und Tätereigenschaften gegen die Bedeutung der außerschulischen sozioökonomischen Umwelt abzugrenzen versucht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition und Skizzierung des Forschungsstandes
  • Was kann ein Lehrer tun, um schulische Gewalt zu verhindern?
    • Bedingungsgefüge aggressiven Verhaltens und Maßnahmenkatalog
    • Explizite Regeln setzen
    • Monitoring
    • Konsistente Sanktionierung
    • Transparente und gerechte Chancenstruktur
    • Mehrjährige Nutzung von Klassenräumen und Ernstnehmen von Sitzordnungen
    • Vermeidung von Über- und Unterforderung
    • Aggression thematisieren
    • Rekonstruktion sozialer Netzwerke
    • Beschädigungen in Schulgebäude sofort beheben
    • Weitere Maßnahmen
    • Verbesserung der Lehrerausbildung und Unterstützung durch Hilfsinstitutionen
  • Schlußbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Beitrag befasst sich mit der Problematik schulischer Gewalt und stellt präventive und interventionelle Maßnahmen für Lehrer vor. Er analysiert das Bedingungsgefüge aggressiven Verhaltens und beleuchtet den aktuellen Forschungsstand in der soziologischen und psychologischen Aggressions- und Gewaltforschung.

  • Definition und Abgrenzung von schulischer Gewalt
  • Forschungsstand zu schulischer Gewalt und deren Entwicklung
  • Bedingungsgefüge aggressiven Verhaltens
  • Praktikable Maßnahmen zur Prävention, Intervention und Kontrolle schulischer Gewalt
  • Bedeutung der Lehrerrolle im Umgang mit aggressiven Verhaltensweisen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und präsentiert ein erschreckendes Beispiel für die Auswirkungen von Mobbing an Schulen. Das zweite Kapitel definiert den Begriff schulischer Gewalt und skizziert den aktuellen Forschungsstand. Dabei wird die Vielschichtigkeit und Komplexität des Themas deutlich, die sich in der Diskussion um Abgrenzungs- und Klassifikationsansätze widerspiegelt.

Im dritten Kapitel wird das Bedingungsgefüge aggressiven Verhaltens erläutert und ein Katalog von Maßnahmen zur Prävention, Intervention und Kontrolle schulischer Gewalt vorgestellt. Dieser Katalog basiert auf verschiedenen Ansätzen und bietet praktische Handlungsempfehlungen für Lehrer im Schulalltag.

Schlüsselwörter

Schulische Gewalt, Aggression, Prävention, Intervention, Kontrolle, Bedingungsgefüge, Forschungsstand, Lehrerrolle, Soziologie, Psychologie, Mikrosystemeinflüsse, Makrosystemeinflüsse, Maßnahmenkatalog.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Aggressionen und Gewalt an Schulen. Präventions- und Interventionsmaßnahmen für Lehrer
Universidad
University of Heidelberg  (Erziehungswissenschaften und in einer Zeitschrift)
Curso
Entstehungsbedingungen von Gewalt
Calificación
1,3
Autor
Privatdozent Dr. Sven Schneider (Autor)
Año de publicación
1999
Páginas
15
No. de catálogo
V305
ISBN (Ebook)
9783638102223
ISBN (Libro)
9783638781145
Idioma
Alemán
Etiqueta
Aggressionen Gewalt Schulen Präventions- Interventionsmaßnahmen Lehrer Entstehungsbedingungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Privatdozent Dr. Sven Schneider (Autor), 1999, Aggressionen und Gewalt an Schulen. Präventions- und Interventionsmaßnahmen für Lehrer, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/305
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint