Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Wollen Frauen an die Spitze? Zur Frauenquote in Führungspositionen

Title: Wollen Frauen an die Spitze? Zur Frauenquote in Führungspositionen

Diploma Thesis , 2015 , 73 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Carolin Schmidt (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In folgender Arbeit zum Thema Frauenquote und Gleichstellung wird untersucht, auf welche Ursachen der geringe Frauenanteil in Führungspositionen zurück zu führen ist. Um die Entwicklung der Frauenquote in den letzten Jahres darzustellen, werden 6 der 30 DAX-Unternehmen anhand des Statusberichtes von 2014 untersucht. Letztendlich ist es Ziel der Arbeit, durch verschiedene Untersuchungen festzustellen, ob Frauen überhaupt in eine Spitzenposition möchten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlegende Erläuterungen
    • Funktion der Quotenregelung
    • AGG und Chancengleichheit im Zusammenhang mit der gesetzlichen Frauenquote
    • Gläserne Decke – Was steckt dahinter?
      • Token Woman
      • Think Manager – Think Male
      • Old Boys Network
  • Die Bedeutung des Führens
    • Anforderungen an eine Führungskraft
    • Führungsmittel
      • Informationsbezogene Führungsmittel
      • Aufgabenbezogene Führungsmittel
      • Personenbezogene Führungsmittel
      • Prozessbezogene Führungsmittel
    • Führungsstile
      • Autoritär
      • Kooperativ
      • Laissez-fair
    • Wie Frauen führen und was sie vom männlichen Führungsstil unterscheidet
    • Erfolgsfaktoren die Männer und Frauen für wichtig halten
  • Die Einführung der gesetzlichen Frauenquote – Zahlen, Daten, Fakten
    • Wie die Einführung der Quote aussehen soll und wen es betrifft
    • Aktueller Stand in Deutschland
    • Aktueller Stand in anderen Ländern
    • Beschäftigungsverhältnisse von Frauen und Männern in Deutschland
  • Ursachen für mangelnden Frauenanteil
    • Vereinbarkeit von Beruf, Partner, Familie
    • Geschlechterstereotype
    • Lohndifferenzen zwischen Geschlechtern
    • Arbeitszeit
    • Unternehmenskultur
    • Innerpsychische Barrieren
  • Folgen der gesetzlichen Frauenquote
    • Vor- und Nachteile der gesetzlichen Quotenregelung
    • Bedeutung der gesetzlichen Frauenquote für das Unternehmen und die Frauen
  • Statusbericht 2014 der 30 DAX-Unternehmen
    • Entwicklung des Frauenanteils ausgewählter DAX Unternehmen
    • Zielsetzungen ausgewählter DAX-Unternehmen
    • Aktueller Stand der Frauenquote in den Aufsichtsräten der DAX-Unternehmen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Frauenquote in Führungspositionen. Sie analysiert die Funktionsweise der Quotenregelung, die Herausforderungen und Chancen für Frauen in Führungspositionen sowie die Bedeutung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

  • Die Funktion der Frauenquote und ihre Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis
  • Die Herausforderungen, denen Frauen im Aufstieg in Führungspositionen begegnen
  • Die Bedeutung von Geschlechterstereotypen und deren Einfluss auf Karrieren
  • Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf als wesentlicher Faktor für den Frauenanteil in Führungspositionen
  • Die Folgen der gesetzlichen Frauenquote für Unternehmen und die deutsche Wirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Das erste Kapitel der Arbeit führt in das Thema Frauenquote ein und beschreibt die aktuelle Situation. Es wird die Notwendigkeit der Frauenquote sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen beleuchtet.
  • Das zweite Kapitel geht auf die Funktionsweise der Quotenregelung ein und stellt verschiedene Arten von Quotenregelungen dar. Des Weiteren werden das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und die Chancengleichheit im Zusammenhang mit der Frauenquote betrachtet. Das Kapitel widmet sich auch dem Phänomen der "Gläsernen Decke" und den damit verbundenen Herausforderungen für Frauen in Unternehmen.
  • Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Bedeutung des Führens. Es werden die Anforderungen an Führungskräfte, verschiedene Führungsstile und Führungsmittel erläutert. Außerdem wird der Einfluss des Geschlechts auf den Führungsstil untersucht.
  • Das vierte Kapitel fokussiert auf die Einführung der gesetzlichen Frauenquote in Deutschland. Es werden die geplanten Maßnahmen und die aktuelle Situation in Deutschland und anderen Ländern vorgestellt. Des Weiteren wird die Entwicklung der Beschäftigungsverhältnisse von Frauen und Männern in Deutschland beleuchtet.
  • Das fünfte Kapitel beleuchtet die Ursachen für den mangelnden Frauenanteil in Führungspositionen. Es wird die Vereinbarkeit von Beruf, Partner und Familie, der Einfluss von Geschlechterstereotypen, Lohnunterschiede, Arbeitszeit, Unternehmenskultur und innerpsychische Barrieren untersucht.
  • Das sechste Kapitel befasst sich mit den Folgen der gesetzlichen Frauenquote. Es werden die Vor- und Nachteile der Quotenregelung sowie die Bedeutung der Frauenquote für Unternehmen und Frauen diskutiert.
  • Das siebte Kapitel analysiert den Statusbericht 2014 der 30 DAX-Unternehmen. Es werden die Entwicklung des Frauenanteils in Führungspositionen, die Zielsetzungen der Unternehmen und der aktuelle Stand der Frauenquote in den Aufsichtsräten der DAX-Unternehmen untersucht.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind: Frauenquote, Führungspositionen, Chancengleichheit, Geschlechterstereotype, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Unternehmenskultur, innerpsychische Barrieren, DAX-Unternehmen, Statusbericht 2014.

Excerpt out of 73 pages  - scroll top

Details

Title
Wollen Frauen an die Spitze? Zur Frauenquote in Führungspositionen
College
Academy of Administration and Economics
Grade
1,3
Author
Carolin Schmidt (Author)
Publication Year
2015
Pages
73
Catalog Number
V306175
ISBN (eBook)
9783668047617
ISBN (Book)
9783668047624
Language
German
Tags
Gleichstellung Frauenquote Personalmanagement Gläserne Decke
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carolin Schmidt (Author), 2015, Wollen Frauen an die Spitze? Zur Frauenquote in Führungspositionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/306175
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  73  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint