Im Rahmen dieser Arbeit wird die Kommunikation von Audi im Hinblick auf ein geplantes Sportevent näher betrachtet. Im Fokus steht dabei auch die Vermittlung des ökologischen Aspektes gegenüber der Zielgruppe.
Die Automobilindustrie ist einer der Sektoren, die sich mit immer neuen Herausforderungen an ihre Produkte und Entwicklungen auseinandersetzen müssen. Ein entscheidender Faktor ist hier, dass die äußeren Umwelteinflüsse sich in einem steten Wandel befinden. Die bedeutendsten Einflussfaktoren der Märkte sind die Konsumentenbedürfnisse, die Ökologie, rechtliche Verordnungen und Bestimmungen sowie die Wettbewerber, die die Entwicklungen der Automobilindustrie beherrschen. In der heutigen Zeit der Globalisierung wächst der Druck beständig, da immer mehr Hersteller auf die internationalen Märkte drängen, um Marktanteile zu generieren und folglich ihren Absatz zu steigern und somit in einem Konkurrenzkampf stehen. Der Wettbewerb vonseiten der Automobilwirtschaft wird durch den Preiskampf und die voranschreitende technologische Entwicklung zusehends verstärkt und erschwert.
In den letzten Jahren haben sich die Konsumentenbedürfnisse merklich verändert. So haben heute andere Faktoren eine höhere Gewichtung bei der Kaufentscheidung für oder gegen eine Marke. Daraus ist abzuleiten, dass das Automobil mehr als nur ein Fortbewegungsmittel ist, als das es noch vor einigen Jahrzehnten verstanden wurde. Das Auto ist zu einem Teil der Persönlichkeit geworden. Eine Betrachtung der Zielgruppen nach demografischen und geografischen Aspekten reicht nicht mehr aus, um richtige Ansätze für die Ansprache des Rezipienten zu eruieren und ihn damit zum Kauf eines Autos zu bewegen. Umfangreiche Kenntnis über die Zielgruppe sowie ihr Nachfrageverhalten und über die von ihr bevorzugte Ansprache erleichtert die Kommunikation und kann somit genutzt werden, um die Wahrnehmung der Marke und somit die Kaufentscheidung positiv zu beeinflussen.
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- 1. Einleitung
- 2. Die Markenproblematik in der Automobilindustrie
- 2.1 Die allgemeine Bedeutung von Marken
- 2.2 Marke in der Automobilindustrie
- 2.3 Das Kaufverhalten der Zielgruppe
- 3. Ökologie in der Automobilindustrie
- 3.1 Der Stellenwert der Ökologie in der Automobilindustrie
- 3.2 Der Stellenwert der Ökologie in der Zielgruppe
- 4. Sportevents im Bereich der Markenkommunikation
- 4.1 Die Wirkungsweise von Sportevents auf die Zielgruppe
- 4.2 Gestaltung der Sportevents
- 5. Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit der Ökologieorientierung in der Automobilindustrie und analysiert die Markenkommunikation eines Sportevents der Audi AG. Sie untersucht, wie die Marke Audi den ökologischen Aspekt in ihrer Markenkommunikation gegenüber der Zielgruppe vermittelt und dabei die Bedeutung der Marke in der Automobilindustrie sowie das Kaufverhalten der Zielgruppe berücksichtigt.
- Die Bedeutung von Marken in der Automobilindustrie und ihre Rolle in der Kommunikation
- Die Bedeutung der Ökologie für die Automobilindustrie und die Zielgruppe
- Die Wirkungsweise von Sportevents auf die Zielgruppe in der Markenkommunikation
- Die Gestaltung von Sportevents zur Vermittlung ökologischer Aspekte
- Die Kommunikation von Audi im Hinblick auf ein geplantes Sportevent
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Relevanz der Ökologieorientierung in der Automobilindustrie und die damit verbundenen Herausforderungen heraus. Sie unterstreicht die Bedeutung der Markenkommunikation in diesem Kontext und fokussiert auf die Marke Audi und ihre spezifischen Strategien.
Kapitel 2 beleuchtet die allgemeine Bedeutung von Marken, insbesondere in der Automobilindustrie. Es analysiert die Faktoren, die die Kaufentscheidung des Kunden beeinflussen, und untersucht das Kaufverhalten der Zielgruppe.
Kapitel 3 fokussiert auf die Rolle der Ökologie in der Automobilindustrie und ihre Bedeutung für die Zielgruppe. Es analysiert, wie die Ökologie als wichtiger Faktor in der Markenkommunikation von Audi eingesetzt wird.
Kapitel 4 untersucht die Bedeutung von Sportevents in der Markenkommunikation und die Wirkungsweise solcher Events auf die Zielgruppe. Es analysiert die Gestaltung von Sportevents zur effektiven Vermittlung von Markenbotschaften und ökologischen Aspekten.
Schlüsselwörter
Markenkommunikation, Automobilindustrie, Ökologie, Sportevents, Zielgruppe, Audi AG, Markenimage, Markenidentität, Kaufverhalten.
- Citar trabajo
- Kai Peter (Autor), 2014, Ökologieorientierung in der Automobilindustrie. Die Markenkommunikation eines Sportevents der Audi AG, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/306227