Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Miscellaneous

Entwicklung eines Fragebogens für das betriebliche Gesundheitsmanagement

Erfassung spezifischer Gesundheitsprobleme und Belastungsschwerpunkte

Title: Entwicklung eines Fragebogens für das betriebliche Gesundheitsmanagement

Term Paper , 2015 , 33 Pages , Grade: 2,5

Autor:in: Moritz Wenninger (Author)

Health - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inhalt der Hausarbeit ist die Entwicklung und Anwendung eines Fragebogens für das betriebliche Gesundheitsmanagement. Am Beispiel eines Musterunternehmens werden individuelle Gesundheitsprobleme und Belastungsschwerpunkte erfasst und die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung diskutiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1 Fragebogenentwicklung
    • 1.1 Gewähltes Unternehmen für die Befragung
    • 1.2 Beinhaltete Items zur Abfrage arbeitsbedingter Faktoren
    • 1.3 Begründung des inhaltlichen Aufbaus
    • 1.4 Zielsetzungen des Erhebungsinstruments
  • 2 Auswertung der Mitarbeiterbefragung
    • 2.1 Vorgehensweise
    • 2.2 Ergebnisse
    • 2.3 Zusammenfassung
    • 2.4 Diskussion und Kritik
  • 3 Ableitung von Handlungsschwerpunkten
  • 4 Probleme der Feldforschung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Arbeit analysiert die Ergebnisse einer Mitarbeiterbefragung in einem Kieser Training Studio, die mit dem Ziel durchgeführt wurde, spezifische Gesundheitsprobleme und Belastungsschwerpunkte in einem Musterunternehmen zu erfassen. Die Ergebnisse sollen in einem weiteren Schritt die Grundlage für die Ableitung konkreter Handlungsschwerpunkte im betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) liefern.

  • Entwicklung und Einsatz eines Fragebogens zur Erfassung arbeitsbedingter Gesundheitsbeeinträchtigungen.
  • Auswertung der Mitarbeiterbefragung mit Fokus auf verschiedene Belastungskomplexe (körperliche, psychische, Sozial- und Organisationsklima, Umgebungsbelastungen).
  • Ableitung von Handlungsschwerpunkten für die BGM-Strategie des Unternehmens, basierend auf den Ergebnissen der Befragung.
  • Identifizierung von Problemen der Feldforschung und Limitationen der Ergebnisse.
  • Diskussion der Relevanz von Geschlecht und Alter für die Interpretation der Ergebnisse.

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Kapitel 1 beschäftigt sich mit der Entwicklung des Fragebogens. Hier werden das ausgewählte Unternehmen, die beinhalteten Items und die Begründung des inhaltlichen Aufbaus erläutert. Zudem werden die Zielsetzungen des Erhebungsinstruments dargestellt.

Kapitel 2 beleuchtet die Vorgehensweise und die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung. Die Ergebnisse werden anhand von Tabellen und Diagrammen präsentiert, die die prozentuale Häufigkeit der gegebenen Antworten und die durchschnittlichen Antworten der einzelnen Items zeigen. Die Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse, sowie die Kritik an der Stichprobengröße und den Limitationen der Befragung schließen dieses Kapitel ab.

Kapitel 3 leitet Handlungsschwerpunkte aus den Ergebnissen der Befragung ab und sortiert diese nach Priorität. Die Handlungsschwerpunkte fokussieren sich auf die drei meist belastenden Items: ständiges Stehen, Hitze und Schichtarbeit. Hier werden sowohl Verhaltensebene als auch Verhältnisebene beleuchtet.

Kapitel 4 analysiert die Probleme der Feldforschung und die damit verbundenen Limitationen der Ergebnisse, mit besonderem Fokus auf Datenschutz und die mangelnde Zuverlässigkeit von Erklärungen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Betriebliches Gesundheitsmanagement, Mitarbeiterbefragung, Fragebogenentwicklung, Arbeitsbelastung, Körperliche Belastungen, Psychische Belastungen, Sozial- und Organisationsklima, Umgebungsbelastungen, Handlungsschwerpunkte, Feldforschung, Datenschutz, Limitationen.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung eines Fragebogens für das betriebliche Gesundheitsmanagement
Subtitle
Erfassung spezifischer Gesundheitsprobleme und Belastungsschwerpunkte
Grade
2,5
Author
Moritz Wenninger (Author)
Publication Year
2015
Pages
33
Catalog Number
V306266
ISBN (eBook)
9783668043398
ISBN (Book)
9783668043404
Language
German
Tags
betriebliches gesundheitsmanagement fragebogen gesundheitsmanagement mitarbeiterbefragung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Moritz Wenninger (Author), 2015, Entwicklung eines Fragebogens für das betriebliche Gesundheitsmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/306266
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint