Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Economie du sport, Management du sport

Verkaufsmanagement im Fitness-Studio. Die 13 Stufen des Verkaufs und das Konzept der Selbstkonkordanz

Titre: Verkaufsmanagement im Fitness-Studio. Die 13 Stufen des Verkaufs und das Konzept der Selbstkonkordanz

Dossier / Travail , 2014 , 21 Pages , Note: 1,6

Autor:in: Lisa Fischer (Auteur)

Sport - Economie du sport, Management du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem richtigen Umgang mit Kunden in einem Fitness-Studio. Es werden die 13 Stufen des Verkaufs und diverse Szenarien analysiert sowie das Konzept der Selbstkonkordanz dargestellt. Die Arbeit bietet einen groben Überblick über verschiedene Anwendungsbereiche und liefert eine theoretische Basis zum Verkaufen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Professionelles Verkaufen
    • 1.2 Negative und positive Formulierungen
  • 2. Konzept der Selbstkonkordanz
    • 2.1 Das Konzept der Selbstkonkordanz:
    • 2.3 Das Transtheoretische Modell
  • 3. Controlling
    • 3.1 Kennzahlen im Verkaufscontrolling
    • 3.2 Kennzahlen im Betrieb
    • 3.3 Fluktuationsquote
  • 4. Literaturverzeichnis
  • 5. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
    • 5.1 Abbildungsverzeichnis
    • 5.2 Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema des professionellen Verkaufens im Fitnessbereich. Ziel ist es, die verschiedenen Phasen des Verkaufsprozesses im Detail zu analysieren und anhand des Konzepts der Selbstkonkordanz sowie des Transtheoretischen Modells zu erläutern. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Controlling im Verkaufsmanagement hervorgehoben und anhand verschiedener Kennzahlen veranschaulicht.

  • Die 13 Stufen des professionellen Verkaufens
  • Anwendung der 13 Stufen im Fitnessbereich
  • Das Konzept der Selbstkonkordanz im Verkaufsprozess
  • Das Transtheoretische Modell und seine Bedeutung für das Verkaufsmanagement
  • Kennzahlen im Verkaufscontrolling

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich dem professionellen Verkaufen und beschreibt die 13 Stufen des Verkaufsprozesses, die im Fitnessbereich von großer Bedeutung sind. Die einzelnen Phasen werden detailliert analysiert und anhand von Beispielen aus der Praxis veranschaulicht. Das zweite Kapitel behandelt das Konzept der Selbstkonkordanz, welches eine wichtige Rolle im Verkaufsprozess spielt. Die Arbeit beleuchtet die zentralen Elemente dieses Konzepts und zeigt auf, wie es zur Steigerung der Motivation und Zufriedenheit von Kunden beitragen kann. Im dritten Kapitel wird das Transtheoretische Modell vorgestellt, welches die Phasen der Verhaltensänderung beschreibt und somit für das Verkaufsmanagement im Fitnessbereich von großer Relevanz ist. Das vierte Kapitel befasst sich mit dem Thema Controlling und zeigt auf, welche Kennzahlen im Verkaufscontrolling von Bedeutung sind. Die Arbeit erläutert die verschiedenen Kennzahlen, die zur Erfolgsmessung und -steuerung im Fitnessbereich eingesetzt werden können.

Schlüsselwörter

Professionelles Verkaufen, 13 Stufen des Verkaufs, Selbstkonkordanz, Transtheoretisches Modell, Controlling, Kennzahlen, Fitnessbranche, Kundenmotivation, Verhaltensänderung.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Verkaufsmanagement im Fitness-Studio. Die 13 Stufen des Verkaufs und das Konzept der Selbstkonkordanz
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,6
Auteur
Lisa Fischer (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
21
N° de catalogue
V306359
ISBN (ebook)
9783668055551
ISBN (Livre)
9783668055568
Langue
allemand
mots-clé
Verkaufsstrategie transtheoretisches Modell Selbstkonkordanz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lisa Fischer (Auteur), 2014, Verkaufsmanagement im Fitness-Studio. Die 13 Stufen des Verkaufs und das Konzept der Selbstkonkordanz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/306359
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint