Il volume raccoglie dieci saggi dedicati a questioni di estetica dell'architettura, della musica, del diritto, al tema dello stato di eccezione, ad alcune questioni di linguistica (traduzione, didattica della sintassi tedesca e genere del sostantivo Anmut).
Nonostante l'apparente eterogeneità, l'ermeneutica come problema e e possibilità di apertura alla realtà è ciò che li lega insieme.
Inhaltsverzeichnis
- Il Ponte della Costituzione a Venezia e la sua forma a spina di pesce
- Sull’interpretazione di Glenn Gould del Primo Preludio dal Clavicembalo ben temperato di J.S. Bach
- Introduzione alla edizione in lingua araba di Stato di eccezione di Giorgio Agamben
- Harmonie als Hauptzug des Rechtssystems im Lichte des kantischen Begriffes der Urteilskraft und der heideggerschen Reflexion über das Ereignis der Wahrheit des Seins als Schönheit
- L'armonia quale tratto fondamentale del sistema giuridico alla luce del giudizio kantiano e della riflessione heideggeriana sull'evento dell'essere in quanto verità come bellezza
- Norma costituzionale vs. norma costituzionale. Il “nucleo duro\" della Costituzione italiana del 1948
- In margine alla legge n. 133 del 2008
- Sulla più recente traduzione italiana dei termini self-defence e légitime défense nell'art. 51 della Carta delle Nazioni Unite
- La rechte Satzklammer dell'Hauptsatz tedesco e la posizione gerarchica fra i sintagmi in base al legame intercorrente col verbo. Uno strumento didattico per i discenti di madrelingua italiana
- Sul genere femminile di Anmut
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Band vereint eine Auswahl von Essays der Autorin zu verschiedenen Themenbereichen, darunter Ästhetik, Recht und Linguistik. Die Arbeit zeichnet sich durch eine interdisziplinäre Herangehensweise aus und untersucht die Verbindung von Philosophie, Kunst und Recht.
- Die Wechselwirkung zwischen Ästhetik und Architektur
- Die Interpretation von Musik und Kunst
- Die Analyse von rechtlichen und sprachlichen Konzepten
- Die Verbindung von Philosophie und Recht
- Die Bedeutung von Harmonie und Ordnung in verschiedenen Disziplinen
Zusammenfassung der Kapitel
Der erste Essay analysiert die Architektur des Ponte della Costituzione in Venedig und untersucht die Verbindung von Form und Funktion im Kontext der zeitgenössischen Architektur. Der zweite Essay befasst sich mit der Interpretation von Glenn Goulds Interpretation des ersten Präludiums aus Bachs Wohltemperiertem Klavier. Der dritte Essay bietet eine Einführung in die arabische Ausgabe von Giorgio Agambens "Staat der Ausnahme". Der vierte Essay erörtert die Bedeutung von Harmonie im Rechtssystem im Lichte von Kants Urteilskraft und Heideggers Reflexion über das Ereignis der Wahrheit des Seins als Schönheit.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen und Konzepte, die in diesem Band behandelt werden, umfassen die Ästhetik, Architektur, Recht, Philosophie, Musik, Sprache, Interpretation, Harmonie, Ordnung, und die Interdisziplinarität.
- Quote paper
- Giuliana Scotto (Author), 2015, Saggi di estetica, di diritto, di linguistica, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/306397