Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Divers

WIR Eine künstliche Konstellation

Titre: WIR Eine künstliche Konstellation

Essai , 2012 , 60 Pages

Autor:in: Manfred Freude (Auteur)

Philosophie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wir sind für Integration. Wir.
Dieser häufig verwendete Satz.
Damit schließen Wir, Andere bereits aus.
Wir sind Wir – Ihr seid es nicht.
Mit dem Wir, schließen wir Andere bereits aus.
Mit der Integration öffnen wir unsere Geschlossenheit für Wenige.
Alle, die wir nicht integrieren, sind ausgeschlossen.
Wenn wir aber meinen, dieses wir, als die ganze Menschheit, dann benötigen wir keine Integration. Ein Globales Wir ist Nationalismus.
Wir. Wenn wir schreiben, wir sind wir und ihr seid es nicht, so hat dies einen Anteil von Rassentrennung. Diesem gesetzten Wir schließen wir die Anderen bereits aus. Noch deutlicher zu sagen, nähern wir uns einer spartanischen Form als einem Idealstaat, also einer sehr unbeschützten Staatsform, die sicher nicht wünschenswert wäre. Man fordert hier, bei der Wir - Plakatierung, eine Form von Elitedenken. Dies zeigt sich auch an der Plakatierung mit der Elite für eine multikulturelle Gesellschaft. Alles nur schöne und intelligente Wir-Menschen die aber, nicht einmal wir zu sein berechtigen dazu, wir zu sein. Der Verlust von wir im Sinne von gebürtigen, auch mit dem Herzen wir, verhindert und zeigt sich in der Führung. Dies nicht zuletzt in verkommenen Parks und auf Spielplätzen. Wenn jemand sagt, wir sind wir und ihr seid es nicht, so sagt dieser Sprecher, das Andere, gleich woher sie kommen, seinem Wunsch folgen sollen. Er will mich überreden zu seinen Wünschen. Dort sprechen von Plakaten Menschen aus aller Herren Länder und loben das multikulturelle wir. Das ist schön. Das bedeutet aber noch keine Integration. Insbesondere wenn alle Wir hier nicht gefragt sind. Bei diesen Plakaten verhalten sich die Bürger zaghaft. Man wagt sich nicht in diese Ecke zu stellen, die doch dieses Plakat gerade ausdrückt. Es verhält sich so als wage niemand auszudrücken, das was alle denken, nämlich den Satz, der Kaiser trägt gar keine Kleider.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • WIR
    • Wir und die Anderen
    • Wir als Fremde im eigenen Land
    • Wir und die Leiter
    • Wir = Juden
    • Wir und das Man
    • Wir sind doch alle gleich
    • Wir und ihr nicht

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text untersucht die Verwendung des Pronomens "Wir" und seine impliziten Ausschlussmechanismen. Er beleuchtet die Gefahr der sprachlichen Konstruktion von "Wir"-Gruppen und die daraus resultierenden Folgen für die Integration und das Miteinander.

  • Die problematische Verwendung des "Wir" als exklusives Element
  • Die Konstruktion von "Wir"-Gruppen und die Ausgrenzung von "Anderen"
  • Die Rolle von Sprache und Kommunikation in der Konstruktion von Identität und Zugehörigkeit
  • Die Kritik an der Ideologie der Integration
  • Die Bedeutung des Individuums und der Selbstbestimmung

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer Analyse des "Wir" als Ausdruck von Exklusion. Er zeigt auf, wie dieses Pronomen bereits durch seine Verwendung andere ausschließt und eine Form von Nationalismus impliziert. Der Autor kritisiert die Idee der Integration als ein Mittel zur Einordnung von "Anderen" in eine vorgegebene Ordnung. Er argumentiert, dass die Betonung des "Wir" eine Form von Elitedenken fördert und die Bedeutung des Individuums und der Selbstbestimmung untergräbt.

Im weiteren Verlauf des Textes wird das "Wir" im Kontext von Fremdheit und Integration betrachtet. Der Autor stellt die Frage, wie wir uns in einer Welt, in der wir ständig mit "Anderen" konfrontiert sind, noch behaupten können. Er kritisiert die Tendenz, sich in Gruppen zu verorten und sich von anderen abzugrenzen. Der Text verdeutlicht, dass wir den Anderen nicht wirklich kennen können und daher auch nicht von einem gemeinsamen "Wir" sprechen können.

Schließlich wird das "Wir" im Kontext von Macht und Unterdrückung betrachtet. Der Autor zeigt auf, wie dieses Pronomen im Laufe der Geschichte verwendet wurde, um bestimmte Gruppen zu marginalisieren und zu unterdrücken. Er warnt vor der Gefahr, das "Wir" als Werkzeug für die Durchsetzung von Macht und Herrschaft zu verwenden.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Textes sind: "Wir", "Integration", "Exklusion", "Identität", "Zugehörigkeit", "Sprache", "Macht", "Unterdrückung", "Individualismus", "Selbstbestimmung".

Fin de l'extrait de 60 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
WIR Eine künstliche Konstellation
Auteur
Manfred Freude (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
60
N° de catalogue
V306421
ISBN (ebook)
9783668055780
ISBN (Livre)
9783668055797
Langue
allemand
mots-clé
eine konstellation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Manfred Freude (Auteur), 2012, WIR Eine künstliche Konstellation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/306421
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  60  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint