Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la enfermería - Gestión de enfermería

Advanced Practice Nursing im deutschen Gesundheitssystem

Entwicklung und Analyse der Rolle einer APN in der Primary Care

Título: Advanced Practice Nursing im deutschen Gesundheitssystem

Tesis (Bachelor) , 2015 , 67 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Christian Hener (Autor)

Ciencias de la enfermería - Gestión de enfermería
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit untersucht, welche Position eine Advanced Practice Nurse im deutschen Gesundheitssystem einnehmen könnte. Zu diesem Zweck gibt der Autor einen Überblick über den Entwicklungsstand des Advanced Practice Nursing in Deutschland. Anschließend zeigt er auf, wie sich die Rolle der Advanced Practice Nurse in Zukunft entwickeln kann und wo Potentiale zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung vorhanden sind.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung und Problemdarstellung
  • 2 Untersuchungsdesign und Methodik
  • 3 Ergebnisse
    • 3.1 Standortbestimmung von Advanced Practice Nursing in Deutschland
      • 3.1.1 Begriffsklärung und Definition von Advanced Practice Nursing
      • 3.1.2 Entwicklungsstand von Advanced Practice Nursing in Deutschland
      • 3.1.3 Positionen und Ansätze zur Etablierung und Legitimierung von Advanced Practice Nursing in Deutschland
    • 3.2 Die Bedeutung von Advanced Practice Nursing im Hinblick auf eine Stärkung der Primary Care in Deutschland
      • 3.2.1 Definition von Primary Health Care und Primary Care
      • 3.2.2 Merkmale und Leistungsstärke des deutschen Primary Care Systems
      • 3.2.3 Strategien und Ansätze zur Stärkung der Primary Care in Deutschland
      • 3.2.4 Merkmale und Leistungsstärke der Nurse Practitioner Rolle
    • 3.3 Rollenentwicklung und Potentialanalyse einer Advanced Practice Nurse innerhalb des deutschen Primary Care Systems
      • 3.3.1 Rechtliche Rahmenbedingungen
      • 3.3.2 Merkmale und Leistungsstärke einer Advanced Practice Nurse Rolle innerhalb des deutschen Primary Care Systems
  • 4 Zusammenfassung und Diskussion
  • 5 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Rolle von Advanced Practice Nurses (APN) im deutschen Gesundheitssystem, insbesondere in der Primary Care. Ziel ist es, den Entwicklungsstand von APN in Deutschland zu analysieren und deren Potential zur Stärkung der Primary Care zu evaluieren. Die Arbeit beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen und untersucht die Merkmale und Leistungsfähigkeit der APN-Rolle im Vergleich zum bestehenden System.

  • Standortbestimmung von Advanced Practice Nursing in Deutschland
  • Bedeutung von APN für die Stärkung der Primary Care
  • Rollenentwicklung und Potentialanalyse von APN im deutschen Primary Care System
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für APN in Deutschland
  • Vergleich der Leistungsfähigkeit von APN mit bestehenden Strukturen

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung und Problemdarstellung: Die Einleitung führt in das Thema Advanced Practice Nursing (APN) und dessen Bedeutung für das deutsche Gesundheitssystem ein. Sie verdeutlicht die Notwendigkeit einer Stärkung der Primary Care und die potenzielle Rolle von APN in diesem Kontext. Mittels eines Zitats von Florence Nightingale wird der Fokus auf die unterstützende Rolle der Pflege im Heilungsprozess gelegt, der auch im Zentrum der Arbeit steht. Das Kapitel formuliert die Forschungsfrage und skizziert den Aufbau der Arbeit.

2 Untersuchungsdesign und Methodik: Dieses Kapitel beschreibt die angewandte Forschungsmethodik, die zur Beantwortung der Forschungsfrage verwendet wurde. Es werden die Methoden der Datenerhebung und -auswertung detailliert dargestellt, um die Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Studie zu gewährleisten. Die Methodik legt die Grundlage für die Ergebnisse und deren Interpretation im weiteren Verlauf der Arbeit.

3 Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der durchgeführten Untersuchung. Es gliedert sich in drei Unterkapitel, die sich mit der Standortbestimmung von APN in Deutschland, der Bedeutung von APN für die Stärkung der Primary Care und der Rollenentwicklung sowie Potentialanalyse einer APN innerhalb des deutschen Primary Care Systems befassen. Die Ergebnisse werden systematisch und nachvollziehbar präsentiert und bilden die Basis für die anschließende Diskussion und Schlussfolgerung.

4 Zusammenfassung und Diskussion: Die Zusammenfassung und Diskussion fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und setzt diese in einen breiteren Kontext. Sie analysiert die Ergebnisse kritisch, berücksichtigt Limitationen der Studie und diskutiert die Implikationen der Ergebnisse für die Praxis und die zukünftige Entwicklung von APN in Deutschland.

Schlüsselwörter

Advanced Practice Nursing, Primary Care, Deutschland, Nurse Practitioner, Gesundheitssystem, Rollenentwicklung, rechtliche Rahmenbedingungen, Potentialanalyse, Stärkung der Primary Care.

Häufig gestellte Fragen zur Bachelorarbeit: Advanced Practice Nursing in der deutschen Primary Care

Was ist der Gegenstand dieser Bachelorarbeit?

Die Arbeit untersucht die Rolle von Advanced Practice Nurses (APN) im deutschen Gesundheitssystem, insbesondere in der Primary Care. Sie analysiert den Entwicklungsstand von APN in Deutschland und evaluiert deren Potential zur Stärkung der Primary Care. Die Arbeit beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen und untersucht die Merkmale und Leistungsfähigkeit der APN-Rolle im Vergleich zum bestehenden System.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Arbeit konzentriert sich auf die Standortbestimmung von APN in Deutschland, die Bedeutung von APN für die Stärkung der Primary Care, die Rollenentwicklung und Potentialanalyse von APN im deutschen Primary Care System, die rechtlichen Rahmenbedingungen für APN in Deutschland und einen Vergleich der Leistungsfähigkeit von APN mit bestehenden Strukturen.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung und Problemdarstellung, Untersuchungsdesign und Methodik, Ergebnisse (inkl. Unterkapitel zur Standortbestimmung von APN, Bedeutung von APN für die Primary Care und Rollenentwicklung/Potentialanalyse), Zusammenfassung und Diskussion sowie Fazit und Ausblick. Ein Inhaltsverzeichnis bietet einen detaillierten Überblick.

Welche Methodik wurde angewendet?

Das Kapitel "Untersuchungsdesign und Methodik" beschreibt detailliert die angewandte Forschungsmethodik, die Methoden der Datenerhebung und -auswertung. Die Methodik wird transparent und nachvollziehbar dargestellt, um die Grundlage für die Ergebnisse und deren Interpretation zu schaffen.

Welche Ergebnisse werden präsentiert?

Das Kapitel "Ergebnisse" präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung systematisch und nachvollziehbar. Es gliedert sich in drei Unterkapitel, die sich mit der Standortbestimmung von APN in Deutschland, der Bedeutung von APN für die Stärkung der Primary Care und der Rollenentwicklung sowie Potentialanalyse einer APN innerhalb des deutschen Primary Care Systems befassen.

Wie werden die Ergebnisse diskutiert?

Das Kapitel "Zusammenfassung und Diskussion" fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen, setzt sie in einen breiteren Kontext, analysiert sie kritisch, berücksichtigt Limitationen der Studie und diskutiert die Implikationen der Ergebnisse für die Praxis und die zukünftige Entwicklung von APN in Deutschland.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Advanced Practice Nursing, Primary Care, Deutschland, Nurse Practitioner, Gesundheitssystem, Rollenentwicklung, rechtliche Rahmenbedingungen, Potentialanalyse, Stärkung der Primary Care.

Welche Forschungsfrage wird beantwortet?

Die genaue Formulierung der Forschungsfrage ist in der Einleitung der Arbeit zu finden. Die Arbeit zielt darauf ab, den Entwicklungsstand von APN in Deutschland zu analysieren und deren Potential zur Stärkung der Primary Care zu evaluieren.

Final del extracto de 67 páginas  - subir

Detalles

Título
Advanced Practice Nursing im deutschen Gesundheitssystem
Subtítulo
Entwicklung und Analyse der Rolle einer APN in der Primary Care
Universidad
Protestant University of Applied Sciences Berlin  (Pflegemanagement)
Calificación
1,3
Autor
Christian Hener (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
67
No. de catálogo
V306439
ISBN (Ebook)
9783668043770
ISBN (Libro)
9783668043787
Idioma
Alemán
Etiqueta
Advanced Practice Nursing Advanced Practice Nurse Primary Care deutsches Gesundheitssystem
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christian Hener (Autor), 2015, Advanced Practice Nursing im deutschen Gesundheitssystem, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/306439
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  67  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint