Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Interkulturelle Kompetenztrainings für Führungskräfte. Vergleichende Untersuchung am Beispiel China

Título: Interkulturelle Kompetenztrainings für Führungskräfte. Vergleichende Untersuchung am Beispiel China

Tesis (Bachelor) , 2015 , 94 Páginas , Calificación: 1,2

Autor:in: Andreas Haslinger (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Bachelor-Thesis wird die Frage beantwortet, ob es konkreten Verbesserungsbedarf bei interkulturellen Kompetenztrainings gibt und ob diese ausreichend auf die aktuellen Schwierigkeiten, die Fach- und Führungskräften vor Ort begegnen, eingehen. Beispielhaft wird hierfür China als Zielland ausgewählt. Wenngleich es inzwischen zahlreiche Arbeiten zum Thema der interkulturellen Auslandsvorbereitung gibt, sind empirische Untersuchungen selten, die jünger als zehn Jahre sind und sich explizit mit praxisnahen Verbesserungsvorschlägen interkultureller Trainings auseinandersetzen.

Dies mag zum einen an der interdisziplinären Charakteristik der Thematik liegen. Zum anderen dürfte dies darin begründet liegen, dass praxisnahe Verbesserungsvorschläge eine tiefgehende Evaluation voraussetzen, die zweifelsohne mit Problemen verbunden ist. Mit dieser Arbeit soll versucht werden, ein Stück weit diese Forschungslücke zu schließen.

Aufgrund des explorativen Charakters der vorliegenden Studie werden Experteninterviews mit Trainingsanbietern (n=8) geführt, und deutsche Fach- und Führungskräfte (n=35) befragt, die in China beschäftigt waren oder immer noch sind und vorher ein interkulturelles Training absolviert hatten. Ein Vergleich beider Methoden mündet letztlich in Handlungsempfehlungen für Trainer, betroffene Unternehmen und Expatriates, die mögliche Optimierungspotenziale aufzeigen, um bestimmte Probleme vor Ort zu mindern.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EXECUTIVE SUMMARY (DEUTSCH)
  • EXECUTIVE SUMMARY (ENGLISCH)
  • INHALTSVERZEICHNIS
  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • 1 EINLEITUNG
    • 1.1 AUSGANGSLAGE
    • 1.2 BEWEGGRÜNDE
    • 1.3 ZIELE UND FRAGESTELLUNG
    • 1.4 VORGEHENSWEISE
    • 1.5 ABGRENZUNG DER ARBEIT
    • 1.6 EINORDNUNG DER ARBEIT
  • 2 GRUNDLAGEN
    • 2.1 KULTUR
    • 2.2 KULTURKONZEPTE
    • 2.3 VERGLEICH DEUTSCHER UND CHINESISCHER KULTURSTANDARDS
    • 2.4 INTERKULTUR
    • 2.5 INTERKULTURELLE KOMPTENZ
  • 3 INTERKULTURELLE KOMPETENZTRAININGS
    • 3.1 ZIEL UND DEFINITION INTERKULTURELLER KOMPETENZTRAININGS
    • 3.2 TRAININGSTYPEN UND TRAININGSMETHODEN
    • 3.3 KONZEPTION UND THEORETISCHE GRUNDLAGE VON TRAININGS
    • 3.4 EVALUATION VON TRAININGS
    • 3.5 SICHTUNG UND ANALYSE VON INTERNETAUFTRITTEN VERSCHIEDENERTRAININGSANBIETER
    • 3.6 AUSWERTUNG DER INTERNETAUFTRITTE
    • 3.7 ZUSAMMENFASSUNG
  • 4 NACHFRAGERSEITE - FRAGEBÖGEN
    • 4.1 METHODIK DER DATENERHEBUNG
    • 4.2 FRAGEBOGENGESTALTUNG UND -AUFBAU
    • 4.3 FRAGEBOGENAUSWERTUNG
  • 5 ANBIETERSEITE - EXPERTENINTERVIEWS
    • 5.1 METHODIK DER DATENERHEBUNG
    • 5.2 DIE BEFRAGTEN EXPERTEN
    • 5.3 AUSWERTUNG DER EXPERTENINTERVIEWS
  • 6 EMPFEHLUNGEN
  • 7 SCHLUSSBETRACHTUNG
    • 7.1 FAZIT
    • 7.2 KRITISCHE WÜRDIGUNG
    • 7.3 AUSBLICK
  • 8 QUELLENVERZEICHNIS
  • 9 ANHANG
    • 9.1 CHINESISCHE KULTURSTANDARDS
    • 9.2 TRAININGSMETHODEN
    • 9.3 GESICHTETE WEBSITES DER TRAININGSANBIETER
    • 9.4 FRAGEBOGEN
    • 9.5 AUSZUG ROHMATERIAL ONLINEBEFRAGUNG
    • 9.6 GESPRÄCHSLEITFADEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelor-Thesis untersucht den Bedarf an interkulturellen Kompetenztrainings für Führungskräfte, die in China tätig sind. Die Arbeit analysiert, ob die aktuellen Trainings den spezifischen Herausforderungen, denen Fach- und Führungskräfte in China begegnen, gerecht werden und ob es konkrete Verbesserungsbedarfe gibt.

  • Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und China
  • Interkulturelle Kompetenz und ihre Bedeutung für Führungskräfte
  • Analyse der aktuellen Trainingslandschaft für interkulturelle Kompetenz
  • Empirische Untersuchung der Bedürfnisse von Führungskräften und Trainingsanbietern
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Optimierung interkultureller Trainings

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Ausgangssituation, die Beweggründe und die Zielsetzung der Arbeit sowie die Vorgehensweise und die Abgrenzung der Arbeit beschreibt. Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar, indem es die Konzepte von Kultur, Kulturkonzepten, interkultureller Kompetenz und interkulturellen Trainings beleuchtet. Kapitel 3 beleuchtet die Zielsetzung und Definition interkultureller Kompetenztrainings, analysiert verschiedene Trainingstypen und -methoden, geht auf die Konzeption und theoretische Grundlage von Trainings ein und betrachtet die Evaluation von Trainings. Kapitel 4 befasst sich mit der Nachfragerseite und präsentiert die Ergebnisse der Fragebögen, die an deutsche Fach- und Führungskräfte in China versandt wurden. Kapitel 5 analysiert die Anbieterseite und die Ergebnisse der Experteninterviews mit Trainingsanbietern. Kapitel 6 enthält Handlungsempfehlungen für Trainer, Unternehmen und Expatriates, die auf der Grundlage der empirischen Ergebnisse entwickelt wurden. Die Arbeit endet mit einer Schlussbetrachtung, die das Fazit der Arbeit, eine kritische Würdigung der eigenen Arbeit und einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder beinhaltet.

Schlüsselwörter

Interkulturelle Kompetenz, interkulturelles Training, China, Führungskräfte, Kulturvergleich, Empirische Forschung, Handlungsempfehlungen, Trainingsbedarf, Trainingsoptimierung, Expatriates.

Final del extracto de 94 páginas  - subir

Detalles

Título
Interkulturelle Kompetenztrainings für Führungskräfte. Vergleichende Untersuchung am Beispiel China
Universidad
( European University of Applied Sciences Hamburg )
Calificación
1,2
Autor
Andreas Haslinger (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
94
No. de catálogo
V306558
ISBN (Ebook)
9783668049635
ISBN (Libro)
9783668049642
Idioma
Alemán
Etiqueta
interkulturell Kompetenztraining interkulturelles Training China
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Andreas Haslinger (Autor), 2015, Interkulturelle Kompetenztrainings für Führungskräfte. Vergleichende Untersuchung am Beispiel China, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/306558
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  94  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint