Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Theorie und Praxis der Softwareprojektierung

Planung am Fallbeispiel eines Webshops

Title: Theorie und Praxis der Softwareprojektierung

Intermediate Examination Paper , 2015 , 34 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Lorenz Fleischhauer (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit plant die Durchführung eines Softwareprojekts am Fallbeispiel eines Webshops. Sie zeigt die verschiedenen Phasen der Projektplanung auf und stellt das Wasserfall-Modell und die Agile Methodik gegenüber. Neben einem Projektstrukturplan (PSP) erstellt der Autor ebenfalls einen exemplarischen Projektablaufplan (PrAP).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A Planung von Softwareprojekten
    • 1 Einleitung
      • 1.1 Motivation
      • 1.2 Rahmenbedingungen
      • 1.3 Die Projektphasen im Überblick
        • 1.3.1 Projektstart
        • 1.3.2 Projektplanung
        • 1.3.3 Projektrealisierung
        • 1.3.4 Projektabschluss
    • 2 Fokus Projektplanung
      • 2.1 Festlegung der Projektmethodik
        • 2.1.1 Wasserfall-Modell
        • 2.1.2 Agile Methodik
        • 2.1.3 Entscheidung
      • 2.2 Projektorganisation
      • 2.3 Projektstrukturplan (PSP)
      • 2.4 Projektablaufplan (PrAP)
    • 3 Zusammenfassung
  • B Verzeichnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Zielsetzung des Buches liegt in der Vermittlung von Wissen und Praxiswissen zur Planung von Softwareprojekten. Es wird ein Fallbeispiel eines Webshops genutzt, um die verschiedenen Phasen und Aspekte der Projektplanung zu veranschaulichen.

  • Vorgehensmodelle für die Projektplanung (Wasserfall-Modell, Agile Methodik)
  • Projektstrukturplan und Projektablaufplan
  • Bedeutung des Change-Managements bei Softwareprojekten
  • Kritische Erfolgsfaktoren für Softwareprojekte
  • Herausforderungen bei der Zieldefinition und der Benutzerakzeptanz

Zusammenfassung der Kapitel

Das Buch beginnt mit einer Einleitung, die die Motivation und die Rahmenbedingungen für die Planung von Softwareprojekten beleuchtet. Der erste Teil des Buches befasst sich mit den verschiedenen Projektphasen, wobei der Fokus auf der Projektplanung liegt. Kapitel 2 analysiert verschiedene Vorgehensmodelle für die Projektplanung, wie das Wasserfall-Modell und agile Methoden, und diskutiert die Entscheidung für ein bestimmtes Modell im Kontext des Fallbeispiels. Der dritte Teil des Buches betrachtet die Projektstrukturplanung und Projektablaufplanung im Detail.

Schlüsselwörter

Softwareprojektplanung, Wasserfall-Modell, Agile Methodik, Projektstrukturplan, Projektablaufplan, Change-Management, Webshop, Fallbeispiel.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Theorie und Praxis der Softwareprojektierung
Subtitle
Planung am Fallbeispiel eines Webshops
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Course
Softwareentwicklung
Grade
1,7
Author
Lorenz Fleischhauer (Author)
Publication Year
2015
Pages
34
Catalog Number
V306824
ISBN (eBook)
9783668046405
ISBN (Book)
9783668046412
Language
German
Tags
Projektmanagement Planung Softwareprojekt Webshop Wasserfall-Modell Agile Methodik Projektstrukturplan Projektablaufplan
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lorenz Fleischhauer (Author), 2015, Theorie und Praxis der Softwareprojektierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/306824
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint