Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Historic Theology, Ecclesiastical History

Philipp Jakob Speners „Pia Desideria“. Reform- und Leitschrift für ein wahres Christentum

Title: Philipp Jakob Speners „Pia Desideria“. Reform- und Leitschrift für  ein wahres Christentum

Term Paper , 2014 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Theology - Historic Theology, Ecclesiastical History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Philipp Jakob Spener ist ein Mann der Kirche, dessen Ethik, Religions- und Kirchenverständnis nicht nur zu Lebzeiten große Resonanz erzeugte. Er gab dem heutigen Protestantismus seine bedeutende Form und Ausrichtung, die nach drei Jahrzehnten Kriegs-, Angst- und Hungererfahrungen verloren zu gehen drohte. In der Fachliteratur der Kirchengeschichte wird er zurecht als Begründer des lutherischen Pietismus vorgestellt, ja sogar als „Vater des Neuprotestantismus“.

Hauptanliegen dieser Arbeit wird es sein, die in kürzester Zeit zur Programmschrift des Pietismus avancierte Pia Desideria zu untersuchen. Zu Beginn folgt eine kurze Einführung in den Begriff „Pietismus“, bevor in einem zweiten Schritt Speners Lebensgang dargestellt wird. Abschließend soll anhand seiner Schrift herausgearbeitet werden, nach welchen Kriterien Philipp Jakob Spener einen wahren Christen charakterisiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1 Einführung: Pietismus
  • 2 Philipp Jakob Spener – Biographie
  • 3 Die Pia Desideria
    • 3.1 Aufbau und inhaltliche Schwerpunkte
    • 3.2 Der wahre Christ
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit Philipp Jakob Speners Schrift "Pia Desideria", einem Schlüsselwerk des Pietismus. Die Arbeit untersucht die Bedeutung der "Pia Desideria" als Programmschrift des Pietismus und analysiert Speners Definition des "wahren Christen" im Kontext seiner Schrift.

  • Die Entstehung und Bedeutung des Pietismus
  • Philipp Jakob Speners Leben und Werk
  • Die "Pia Desideria" als Reformschrift
  • Speners Definition des "wahren Christen"
  • Der Einfluss des Pietismus auf die Kirche und Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt Philipp Jakob Spener als bedeutenden Reformer des Protestantismus vor und erläutert den historischen Kontext der "Pia Desideria".
  • 1 Einführung: Pietismus: Dieses Kapitel bietet eine Einführung in den Pietismus, seine Entstehung im 17. Jahrhundert, seine Bedeutung im 18. Jahrhundert und seinen Einfluss auf die Kirche und Gesellschaft.
  • 2 Philipp Jakob Spener – Biographie: Dieses Kapitel beleuchtet die Lebensgeschichte Philipp Jakob Speners, seine familiäre Prägung, seine Studienzeit und seine frühen Einflüsse auf die Entwicklung des Pietismus.
  • 3 Die Pia Desideria: In diesem Kapitel werden der Aufbau und die inhaltlichen Schwerpunkte der "Pia Desideria" analysiert. Besondere Aufmerksamkeit wird Speners Definition des "wahren Christen" gewidmet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Seminararbeit sind: Pietismus, Philipp Jakob Spener, "Pia Desideria", Reformation, Frömmigkeit, "wahrer Christ", Kirchenreform, soziale und kulturelle Auswirkungen.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Philipp Jakob Speners „Pia Desideria“. Reform- und Leitschrift für ein wahres Christentum
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Evangelische Theologie und Religionspädagogik)
Course
Fragen und Themen der Kirchengeschichte
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2014
Pages
14
Catalog Number
V306915
ISBN (eBook)
9783668052017
ISBN (Book)
9783668052024
Language
German
Tags
Philipp Jakob Spener Pia Desideria Reform Leitschrift Christentum Glaube
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2014, Philipp Jakob Speners „Pia Desideria“. Reform- und Leitschrift für ein wahres Christentum, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/306915
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint