Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Filmwissenschaft

Intermedialität und Medienreflexion im Musikclip

Titel: Intermedialität und Medienreflexion im Musikclip

Masterarbeit , 2015 , 69 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Thomas Vasniszky (Autor:in)

Filmwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der vorliegende Text befasst sich mit der Fragestellung, welche Aussagen in Musikclips über den Screen getroffen werden und wie dieser im Kontext der Intermedialität reflektiert und definiert wird.

Um den Diskurs der Gattung zu vermeiden, ist der Begriff 'Musikclip' anderen Ausdrücken wie 'Musikvideo' oder 'Videoclip' vorzuziehen.

Im Folgenden werden Musikclips analysiert, die offenkundig als solche vermarktet worden sind. Die besprochenen Künstler sind eindeutig als Musiker zu identifizieren. Ihre Clips mögen zwar autonome Kunstwerke sein – von ihrer klassischen kommerziellen Funktion sind sie jedoch nicht befreit. Alle gewählten Beispiele machen den Screen auf die ein oder andere Weise sichtbar.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. A Screen Within a Screen
  • 2. Intermedialität und Medienreflexion im Musikclip
    • 2.1 Vorbetrachtungen
    • 2.2 Der Screen als Binnenmedium
    • 2.3 Offenlegung des Apparatus
    • 2.4 Fremdreferentialität
    • 2.5 Der Screen – Ein Resümee
  • 3. Verweigerung der Intermedialität als Chance für Authentizität

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung des Screens im Kontext von Musikclips und analysiert, wie dieser in der Intermedialität reflektiert und definiert wird.

  • Die Rolle des Screens als Binnenmedium und seine Fähigkeit, eine eigene Vitalität zu entfalten.
  • Die Interaktion von Musik und Bild im Musikclip und die verschiedenen Funktionen, die der Screen dabei erfüllt.
  • Die Frage der Authentizität im Kontext der Intermedialität und die Möglichkeit, diese durch eine Verweigerung der Intermedialität zu erreichen.
  • Die Analyse von Musikclips als autonome Kunstwerke, die gleichzeitig ihrer kommerziellen Funktion nicht entbehren.
  • Die Bedeutung des Screens als Fenster in eine andere (Traum-)Welt und seine Fähigkeit, die Grenzen zwischen Realität und Phantasie zu verschwimmen.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel "A Screen Within a Screen" stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor und beleuchtet die Bedeutung des Screens im Kontext von Musikclips. Es wird die Problematik der Definition des Mediums Musikclip diskutiert und der Screen als ein eigenständiges Medium mit eigener Vitalität vorgestellt.

Kapitel 2 "Intermedialität und Medienreflexion im Musikclip" geht auf die verschiedenen Funktionen des Screens im Musikclip ein und analysiert, wie dieser in der Intermedialität reflektiert wird. Es werden verschiedene Klassifizierungen von Musikclips vorgestellt und die Interaktion von Musik und Bild im Detail beleuchtet.

Schlüsselwörter

Intermedialität, Medienreflexion, Musikclip, Screen, Authentizität, Performance, Narrativ, Traum, Realität, YouTube.

Ende der Leseprobe aus 69 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Intermedialität und Medienreflexion im Musikclip
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München
Note
1,0
Autor
Thomas Vasniszky (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
69
Katalognummer
V306930
ISBN (eBook)
9783668056022
ISBN (Buch)
9783668056039
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Intermedialität Medienreflexion Musikclip Musikvideo Videoclip Screen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thomas Vasniszky (Autor:in), 2015, Intermedialität und Medienreflexion im Musikclip, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/306930
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  69  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum