Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Genres

Interpretation G. Kunerts "Neuere Ballade infolge älterer Sage"

Titre: Interpretation G. Kunerts "Neuere Ballade infolge älterer Sage"

Dossier / Travail de Séminaire , 2003 , 14 Pages , Note: gut

Autor:in: Sonja Kolb (Auteur)

Philologie Allemande - Genres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die folgende Ausarbeitung beschäftigt sich mit der „Neueren Ballade infolge älterer Sage“ von Günter Kunert. Sie entstand während eines Harz-Aufenthaltes dea Autors 1967. Wie viele andere Stücke dieses Autors, hat auch diese Ballade einen politischen Hintergrund. Die Affinität Kunerts zu solchen Themen, liegt wohl zum Teil darin begründet, dass der 1929 als Sohn einer Jüdin in Berlin geborene Schriftsteller in seiner Jugend sehr durch die Verfolgung und Diskriminierung der NSDAP geprägt wurde. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges lebte und arbeitete Kunert in der ehemaligen DDR, bis er 1979 aufgrund von Diskrepanzen mit dem sozialistischen System gemeinsam mit seiner Frau nach West- Deutschland auswanderte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Barbarossa- Sage
  • Analyse der äußeren Form
  • Inhaltliche Interpretation
    • Die,,konventionelle“ Strophe
    • Die,,unkonventionelle“ Strophe
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Interpretation von Günter Kunerts „Neueren Ballade infolge älterer Sage“ und analysiert die Verbindung der Ballade mit der Barbarossa-Sage. Der Fokus liegt auf der äußeren Form, der inhaltlichen Interpretation und der kritischen Betrachtung des Werkes.

  • Verbindung der Ballade mit der Barbarossa-Sage
  • Analyse der äußeren Form der Ballade
  • Interpretation der inhaltlichen Ebenen der Ballade
  • Kritik am Werk und dessen Aussagen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Themenstellung ein und beschreibt den Kontext der Entstehung von Kunerts Ballade. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Barbarossa-Sage und beleuchtet ihre historische und mythologische Bedeutung. Das dritte Kapitel analysiert die äußere Form der Ballade, während das vierte Kapitel sich mit der inhaltlichen Interpretation auseinandersetzt.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beleuchtet die Themen deutsche Geschichte, Mythos, Barbarossa-Sage, nationale Identität, politische Satire, Günter Kunert, „Neuere Ballade infolge älterer Sage“.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Interpretation G. Kunerts "Neuere Ballade infolge älterer Sage"
Université
University of Osnabrück  (Sprach- und Literaturwissenschaft)
Cours
Interpretation von Balladen des 20. Jhd.
Note
gut
Auteur
Sonja Kolb (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
14
N° de catalogue
V30706
ISBN (ebook)
9783638319065
ISBN (Livre)
9783638848374
Langue
allemand
mots-clé
Interpretation Kunerts Neuere Ballade Sage Interpretation Balladen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sonja Kolb (Auteur), 2003, Interpretation G. Kunerts "Neuere Ballade infolge älterer Sage", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/30706
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint