Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Genres

Interpretation G. Kunerts "Neuere Ballade infolge älterer Sage"

Title: Interpretation G. Kunerts "Neuere Ballade infolge älterer Sage"

Term Paper (Advanced seminar) , 2003 , 14 Pages , Grade: gut

Autor:in: Sonja Kolb (Author)

German Studies - Genres
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Ausarbeitung beschäftigt sich mit der „Neueren Ballade infolge älterer Sage“ von Günter Kunert. Sie entstand während eines Harz-Aufenthaltes dea Autors 1967. Wie viele andere Stücke dieses Autors, hat auch diese Ballade einen politischen Hintergrund. Die Affinität Kunerts zu solchen Themen, liegt wohl zum Teil darin begründet, dass der 1929 als Sohn einer Jüdin in Berlin geborene Schriftsteller in seiner Jugend sehr durch die Verfolgung und Diskriminierung der NSDAP geprägt wurde. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges lebte und arbeitete Kunert in der ehemaligen DDR, bis er 1979 aufgrund von Diskrepanzen mit dem sozialistischen System gemeinsam mit seiner Frau nach West- Deutschland auswanderte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Barbarossa- Sage
  • Analyse der äußeren Form
  • Inhaltliche Interpretation
    • Die,,konventionelle“ Strophe
    • Die,,unkonventionelle“ Strophe
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Interpretation von Günter Kunerts „Neueren Ballade infolge älterer Sage“ und analysiert die Verbindung der Ballade mit der Barbarossa-Sage. Der Fokus liegt auf der äußeren Form, der inhaltlichen Interpretation und der kritischen Betrachtung des Werkes.

  • Verbindung der Ballade mit der Barbarossa-Sage
  • Analyse der äußeren Form der Ballade
  • Interpretation der inhaltlichen Ebenen der Ballade
  • Kritik am Werk und dessen Aussagen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Themenstellung ein und beschreibt den Kontext der Entstehung von Kunerts Ballade. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Barbarossa-Sage und beleuchtet ihre historische und mythologische Bedeutung. Das dritte Kapitel analysiert die äußere Form der Ballade, während das vierte Kapitel sich mit der inhaltlichen Interpretation auseinandersetzt.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beleuchtet die Themen deutsche Geschichte, Mythos, Barbarossa-Sage, nationale Identität, politische Satire, Günter Kunert, „Neuere Ballade infolge älterer Sage“.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Interpretation G. Kunerts "Neuere Ballade infolge älterer Sage"
College
University of Osnabrück  (Sprach- und Literaturwissenschaft)
Course
Interpretation von Balladen des 20. Jhd.
Grade
gut
Author
Sonja Kolb (Author)
Publication Year
2003
Pages
14
Catalog Number
V30706
ISBN (eBook)
9783638319065
ISBN (Book)
9783638848374
Language
German
Tags
Interpretation Kunerts Neuere Ballade Sage Interpretation Balladen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sonja Kolb (Author), 2003, Interpretation G. Kunerts "Neuere Ballade infolge älterer Sage", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/30706
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint