Verbletztsätze mit Relativa. Unterrichtsstunde zu Relativsätzen für die 7. Klasse


Lesson Plan, 2014

12 Pages, Grade: 2,0

Anonymous


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Kontext

2. Bedingungsanalyse

3. Didaktische Analyse
3.1 BegrundungderWahl desLerngegenstands
3.2 Sachanalyse
3.3 Unterrichtsziele und angestrebte Kompetenzentwicklung
3.4 Didaktische Reduktion

4. Methoden, Aufbau der Stunde und Medien
4.1 TabellarischeVerlaufsplanung Anhang
4.2 Erlauterungen zurVerlaufsplanung

5. Literaturverzeichnis

6. Anhang*

1. Kontext

Sequenzthema: Wortarten, Satze (Satzaufbau, Verbstellung), Funktion des Verbs im Satz erkennen, begreifen und nutzen[1] Thema der Unterrichtseinheit: Formen derVerbletztsatze Thema der Unterrichtsstunde: Verbletztsatze mit Relativa (Relativsatze) Diese Unterrichtsstunde ist eine Einfuhrungsstunde zum Thema Verbletztsatze, die durch Relativa eingeleitet werden.

Hierbei wird auf dem vorhandenen Wissen der Schuler aufgebaut. Vorausgegangen ist die Wissensaneignung uber Wortarten, unterschiedliche Satzarten - erkennbar anhand der Verbstellung - die Einheiten der Nominalgruppen und Attribute, die Arbeit die mit dem Topologische Feldermodell zur Stellung des Verbs in abhangigen Satzen, die Wirkung, Funktion und Besonderheit von Verbletztsatzen sowie einleitende Subjunktionen und Konjunktionen in abhangigen Satzen und deren sprachlicher Verweis.

Fur die einfuhrende Wiederholung wird auf folgendes Wissen zuruckgegriffen und darauf aufgebaut:

Fur das Erkennen, Begreifen und Nutzen von Satzen und Wortarten werden Wortarten besprochen. Hierzu wird das Verb als zentraler Knoten aufgezeigt, durch den sich die von ihm abhangigen Satzglieder identifizieren lassen. Denn nur durch die Relation zu anderen Einheiten und im syntaktischen Zusammenhang konnen Satzglieder eindeutig zugeordnet werden.[2]

Durch die Zuordnung der Satzglieder mit Hilfe der Feldgliederung und anderen Methoden sollen die Schuler ein Gefuhl fur die einzelnen Satzglieder und den Aufbau von Satzen entwickeln, aber auch dafur, wie sich die Bedeutung des Satzes durch Umstellung verandern kann und wie einzelne Satzglieder miteinander zusammenhangen. Dieses Verfahren wird durch die Glinz'schen Proben bereichert, anhand derer das Verstehen unterstutzt wird und eine hilfreiche Methode zur Verfugung gestellt wird.

Daran schlieRen die drei verschiedenen Satzarten an. Hierbei wird die Stellung des Verbs als Besonderheit herausgestellt. Darauf aufbauend wird die Funktion der Satze betrachtet, bei denen sich das Verb in einer markierten Position befindet. Verbletztsatze beinhalten immer eine implizite Aufforderung, fur zum Beispiel eine Handlung, Antwort, Konsequenz, Pointe, usw. Dies gilt es zu erkennen.

Hierauf folgt die Auseinandersetzung mit Verbletztsatzen, eingeleitet durch Subjunktionen und Konjunktionen. Deren Funktion wird mit Hilfe der Feldgliederung ermittelt. Dabei wird analysiert, wie sich diese Einheiten in den Feldern verhalten und welche Wirkung, dies auf die Stellung des finiten Verbs hat.

Als Grundlage fur die Beschaftigung mit Relativa, werden zunachst Nomen als syntaktische Einheiten untersucht. AnschlieRend werden Relativa genauer betrachtet, ihre Funktion im Satz veranschaulicht und das Zusammenspiel der Relativa mit Nominalgruppen, Verben und Personenzeigewortern untersucht. Darauf folgend werden Nominale mit Hilfe einer differenzierten Feldgliederung und anderen Methoden analysiert und die deiktische Funktion wird veranschaulicht.

2. Bedingungsanalyse

Im folgenden wird ein Unterrichtsentwurf fur eine fiktive 7. Klasse dargelegt.

3. Didaktische Analyse

3.1 Begrundung derWahl des Lerngegenstands

Im Zentrum der Unterrichtsstunde steht die Auseinandersetzung mit Verbletztsatzen, die durch Relativa eingeleitet werden.

Das Begreifen der Regularitaten dieser Thematik ist eine Grundvoraussetzung fur grammatisches Verstandnis im Bezug auf das Erkennen von: Satzstrukturen, der zentralen Funktion des Verbs, der Interpunktion, der korrekt verwendeten Ortographie, dem sprachlich angemessenen Handeln im Alltag sowie der Koharenz und Deixis fur den Erwerb der Kompetenz des Textverstandnisses. Weiterhin erwerben Schuler und Schulerinnen ,,sprachliches Wissen und Konnen, indem sie ein Verstandnis von Sprache als regelhaftes System aufbauen, sprachliche Handlungsfahigkeit entwickeln und Sprachverwendung reflektieren."[3] Als ubergeordnetes Ziel werden die Entwicklung von Sprachwissen und Sprachbewusstsein angestrebt[4], aber auch die Forderung von Sprachaufmerksamkeit und Interesse an Sprache. Dies tragt zur Personlichkeitsentwicklung der Schuler und Schulerinnen bei.[5]

3.2 Sachanalyse

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Tabelle 1: Ubersicht zu den Relativpronomen des Deutschen6

Relativsatze sind Verbletztsatze, das heiRt, das finite Verb erscheint am Ende des Satzes. Es handelt sich dabei um abhangige Satze, die durch relativische Attribute eingeleitet werden und meist auf nominale Einheiten im ubergeordneten Satz verweisen. Dieser Verweis des relativischen Attributs muss nachvollziehbar sein, um den Relativsatz verstehen zu konnen.7,,Relativsatze konnen das Textverstehen erschweren und sind ein typisches sprachliches Mittel der Schriftlichkeit."8 Relativsatze werden durch Relativpronomen (Vgl. siehe Tabelle 1) oder Prapositionen eingeleitet. Auch das Adverb wo kann einen Relativsatz einleiten. Es ersetzt in einigen Angaben das Relativum. Dies geschieht beispielsweise als relativischer Bezug auf Orte, teilweise zum temporalen Anschluss9, aber auch zum Bezug auf Prapositionalgruppen und Adverbien.10

Mit Hilfe des Relativums konnen attributive Beziehungen hergestellt werden, auch uber andere Satzglieder im Satz hinweg.11 Hierbei muss jedoch die Verortung des Relativsatzes bedacht werden, falls im ubergeordneten Satz mehrere mogliche Bezugspunkte vorhanden sind.12 Daher bietet sich eine enge Distanzstellung an, um den Bezug klarherauszustellen.

Durch die Umformung eines Verbletztsatzes in einen Verbzweitsatz, lasst sich die Abhangigkeit des Relativsatzes auflosen. Die verweisende Funktion des Pronomens bleibt dabei erhalten, hat dann jedoch die Funktion eines Demonstrativums (Demonstrativpronomens).13

Durch das Nominal, auf das verwiesen wird, werden Genus und Numerus des Relativums bestimmt. Allerdings ist der Kasus des Relativums vom valenztragenden Verb des Relativsatzes abhangig, denn jedes Verb fordert einen bestimmten Kasus.14

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten15 16 17 18 19

Tabelle 2: Ubersicht zu wichtigen Begriffen

3.3 Unterrichtsziele und angestrebte Kompetenzentwicklung

In der Unterrichtsstunde zu Verbletztsatzen mit Relativa sollen die Schuler und Schulerinnen Leistungen von Satzen und Wortarten kennen und fur Sprechen, Schreiben und Textuntersuchung nutzen. Dies soll der ubergeordneten Kompetenz Reflexion von Sprachwissen dienen. Um Satzstrukturen zu erkennen und funktional zu gebrauchen, sollen die Schuler mit Hilfe des Relativsatzautomaten die vorhandenen Abhangigkeiten und das Zusammenspiel des Relativums mit der Nominalgruppe, dem Personenzeigewort und dem Verb im abhangigen Satz erkennen und begreifen. Die Schlusselfunktion des Verbs wird anhand dieser Ubung verdeutlicht. Der Relativsatzautomat fuhrt die Schuler spielerisch an die Einheit Relativum heran und hilft ihnen, ihren taglichen Sprachgebrauch zu reflektieren und Sprachbewusstsein zu entwickeln. Zu den langerfristigen Zielen, die mit dem Begreifen von Relativsatzen verbunden sind, zahlen ein besseres Textverstandnis, da gerade bei anspruchsvolleren Texten, das sprachliche Zeigen schneller und einfacher identifiziert werden kann. Weiterhin kann die eigene Textproduktion durch schlussigere Koharenz und richtige Interpunktion optimiert werden und auch fremdes und eigenes Sprachverhalten kann auf Grund differenzierten Sprachwissens beobachtet und bewertetwerden.

Zur Festigung des erworbenen Wissens, dienen Ubungsaufgaben, die das adaquate Einsetzen der Relativa in vorgefertigten Satze erfordert sowie die Korrektur falsch verwendeter Relativa in vorgegebenen Satzen. Dies erfolgt vorrangig intuitiv, soll aber mit dem neuen Wissen uber die Beeinflussung der Nominalgruppe und des Verbs auf das Relativum kontrolliert und reflektiert werden. Die Kontrolle der Ergebnisse durch die Lehrkraft, gibt weiterhin daruber Aufschluss, ob die Thematik durchdrungen wurde.

[...]


1 Vgl. http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de. S. 13.

2 Vgl. Granzow-Emden (2013): S. 12.

3 http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de. S. 13.

4 Vgl. http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de. S. 13.

5 Vgl. Budde, Riegler, Wiprachtiger-Geppert (20122): S. 35.

6 http://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/pronomen/relativpronomen.

7 Vgl.Granzow-Emden(2013):S.226.

8 Ebd. S. 226.

9 Vgl. Eisenberg (201 3[4]): S. 276-277.

10 Vgl. Granzow-Emden (2013): S. 229.

11 Vgl. Ebd. S. 227.

12 Vgl. Boettcher (2009): S. 65.

13 Vgl. Granzow-Emden (2013): S. 227.

14 Vgl. Ebd. S. 228.

15 Vgl. Ebd. S. 230-231.

16 Boettcher (2009): S. 70.

17 Eisenberg (201 34): S. 277.

18 Ebd. S. 277.

19 Granzow-Emden (2013): S. 227.

Excerpt out of 12 pages

Details

Title
Verbletztsätze mit Relativa. Unterrichtsstunde zu Relativsätzen für die 7. Klasse
College
University of Potsdam  (Institut für Germanistik)
Course
Grammatische Muster und Strukturen
Grade
2,0
Year
2014
Pages
12
Catalog Number
V307113
ISBN (eBook)
9783668052949
ISBN (Book)
9783668052956
File size
416 KB
Language
German
Notes
Das Anschauungsmaterial M1 - M11 ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht enthalten. Sequenzthema: Wortarten, Sätze (Satzaufbau, Verbstellung), Funktion des Verbs im Satz erkennen, begreifen und nutzen. Thema der Unterrichtseinheit: Formen der Verbletztsätze. Thema der Unterrichtsstunde: Verbletztsätze mit Relativa (Relativsätze).
Keywords
Deutsch, Unterrichtsentwurf, Germanistik, Grammatik, Relativa, Relativsätze, Nebensätze
Quote paper
Anonymous, 2014, Verbletztsätze mit Relativa. Unterrichtsstunde zu Relativsätzen für die 7. Klasse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307113

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Verbletztsätze mit Relativa. Unterrichtsstunde zu Relativsätzen für die 7. Klasse



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free