Im Rahmen der Wahlpflichtveranstaltung "Informationskompetenz" erstelltes Portfolio, das einen Überblick über die Recherchemedien im Fach Geschichte, speziell im Bereich Neuere und Neueste Geschichte, gibt.
In der vorliegenden Beispielrecherche möchte ich den Prozess der Themenfindung, das Thema und die Literatursuche darstellen. Es handelt sich um eine Hausarbeit, die im Rahmen des Basiskurses "Im Laboratorium der Moderne. Einführung in die britische Geschichte des 19. Jahrhunderts" im Modul Neuere und Neueste Geschichte im Jahr 2013 entstanden ist.
Inhaltsverzeichnis
1 Übersicht über die Fachrecherchemedien im Fach Geschichte
2 Beispielrecherche: Die Neugestaltung der britischen Monarchie im 19. Jahrhundert
3 Bibliographie
1 Übersicht über die Fachrecherchemedien im Fach Geschichte
Tabellarische Übersicht über die einzelnen Medien:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Die einzelnen Fachrecherchemedien wurden entweder durch die Suche via Onlinemedienzugang der LMU-Bibliothek bzw. DBIS gefunden (Suche über das Fach Geschichte oder Schlagwörter) oder einem Übersichtswerk für Historiker entnommen.[1]
2 Beispielrecherche: Die Neugestaltung der britischen Monarchie im 19. Jahrhundert
In der vorliegenden Beispielrecherche möchte ich den Prozess der Themenfindung, das Thema und die Literatursuche darstellen. Es handelt sich um eine Hausarbeit, die im Rahmen des Basiskurses Im Laboratorium der Moderne. Einführung in die britische Geschichte des 19. Jahrhunderts im Modul Neuere und Neueste Geschichte im Jahr 2013 entstanden ist.
Zunächst musste das Thema eingegrenzt werden; letztendlich galt es den Prozess des Wandels in der Funktion der Monarchie darzustellen. Vom obersten Herrscher und unumstößlicher Autorität vollzog sich dieser hin zu einer eher repräsentativen Rolle, die schicht- und länderübergreifend eine Intergrationsinstitution darstellte. Dazu wurde als Rahmen festgelegt, dass sich die Arbeit um zentrale Situationen während der Regentschaft Queen Victorias drehte, also sich in dem Zeitraum von 1837 bis 1901 bewegt. Dazu ist kein minutiöser biographischer Abriss von Nöten, sondern lediglich die Analyse der Ausgangsituation von 1837 und der damals aktuellen Problemstellungen, um anhand dieser den weiteren Verlauf aufzuzeigen. Des Weiteren steht die Medienlandschaft im Fokus, die den Wandel dieser Rolle transportiert und in Volksnähe gebracht hat. Ebenfalls genauer untersucht werden einige herausragende Zeremonien während ihrer Regentschaft, sowie Reisen im eigenen Land und nach Frankreich und das neue, sich ergebende Aufgabenfeld: Wohltätigkeit und Integrationssymbol für die Nation. Anhand dieser Punkte soll klar werden, was sich im Vergleich zur Situation bei Thronbesteigung im Jahr 1837 im Jahr 1901 grundlegend verändert hat.
Dazu war eine Übersicht der politischen Situation von 1837 nötig, sowie ein Überblick über die Medienlandschaft in Großbritannien im 19. Jahrhundert. Hier war es vor allem wichtig, nicht jede einzelne Zeitschrift/Zeitung vorzustellen, sondern eine Tendenz aufzuzeigen. Im Basiskurs wurde bereits ausführlich über die politische Situation und das Parteisystem sowie Ober- und Unterhaus und Privy Council gesprochen, sodass es hier nicht so detailliert beschrieben werden musste, sondern lediglich noch einmal auf die Kernprobleme für die Monarchie eingegangen werden musste, um eine Basis zu schaffen. Was die Sekundärliteratur betrifft, so wurde bereits zu Queen Victoria sehr viel geforscht, sodass eine Aktualität hier nicht unbedingt von oberster Priorität war, sondern eher wichtig war, dass es Anknüpfungspunkte zum Thema gab. Dies wurde teilweise mit einer Monographie aus gesammelten Briefen der Königin abgedeckt und weniger auf eine Entwicklungsgeschichtliche Tendenz geachtet. Konkrete Schlag- oder Stichwörter mussten in diesem Kontext nicht geklärt werden, da viele Hauptbegriffe dieses Zeitabschnittes bereits im Kurs geklärt wurden, bis auf eine genauere Analyse der Medienlandschaft war hier kein Klärungsbedarf mehr vorhanden.
Der Literaturbedarf begrenzte sich also auf Quellen (die Briefe von Königin Victoria), und Überblickswerke zur medialen Landschaft im 19. Jahrhundert, zur Kultur und Wohltätigkeit sowie Biographien zu Viktoria und Albert, ihrem Mann. Um die zeitgeschichtliche Situation zu unterfüttern, waren zwei Sammelbände mit mehreren relevanten Themen im Mittelpunkt gestanden (s. Kapitel 3, Literaturübersicht). Durch die Literaturrecherche im OPAC traten die erwähnten Werke entweder über Bibliothek der LMU oder der Bayerischen Staatsbibliothek in Erscheinung. Die Suche verlief im Wesentlichen über Schlagworte wie „Großbritannien“, „Monarchie“, „Queen Victoria“, „Medien“. „Briefe(sammlung)“, „Tagebuch“, „Öffentlichkeit“ und „Herrschaft“. Im Nachhinein ergänzend wäre eine Recherche in einer Onlinedatenbank noch sinnvoll gewesen, um beispielsweise Zeitungsartikel aus der Zeit als weitere Quelle zu erhalten oder weitere diverse Cartoons, wie sie oft in der Zeitschrift Punch oder dem Figaro abgedruckt wurden und die die Monarchie bzw. die Politik aufs Korn nahmen.
Die aus dieser Recherche entstandene Arbeit finden Sie hier:
http://www.grin.com/de/e-book/266073/
3 Bibliographie
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
[...]
[1] Estella Kühmstedt: Klug recherchiert: für Historiker. Göttingen 2013.
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.