Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

TTIP. Über die Notwendigkeit eines transatlantischen Freihandelsabkommens

Title: TTIP. Über die Notwendigkeit eines transatlantischen Freihandelsabkommens

Bachelor Thesis , 2015 , 94 Pages , Grade: 1,1

Autor:in: Lisa Langenmair (Author)

Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Durch diese Arbeit soll eine bessere Grundlage zur Entscheidung über das geplante Freihandelsabkommen TTIP geschaffen werden. Dabei sollen die wichtigsten Punkte erörtert und bewertet werden, um dem Leser einen tieferen Einblick zu geben und ihn dadurch in seiner Meinungsbildung zu unterstützen.

Derzeit verhandeln Vertreter der EU und USA über die Einführung eines Freihandelsabkommens. Mit TTIP würde die derzeit größte Freihandelszone entstehen. Obwohl noch keine Einigung über die Inhalte erzielt wurde, ist dieses Abkommen höchst umstritten. Verschiedene und gegenläufige Meinungen können sowohl in Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft ausgemacht werden.

Insgesamt kann wohl festgehalten werden, dass die Begründung dieses Freihandelsabkommens zu befürworten ist. Jedoch traten im Rahmen dieser Arbeit teils konsequenzenreiche Inhalte zu Tage, welche in der aktuell geplanten Ausgestaltung keine Akzeptanz in weiten Teilen der Politik und Gesellschaft finden würden. Im schlimmsten Falle wäre eine kontraproduktive Auswirkung – auch im wirtschaftlichen Bereich – denkbar.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kapitel 1: Handel in der globalisierten Welt
    • 1.1 Zustandekommen eines globalen Welthandels
    • 1.2 Die größten Akteure in der Weltwirtschaft
    • 1.3 Notwendigkeit von Freihandelsabkommen
  • Kapitel 2: Freihandelsabkommen als handelspolitisches Instrument
    • 2.1 Völkerrecht
      • 2.1.1 Völkerrechtssubjekte
      • 2.1.2 Rechtsquellen des Völkerrechts
      • 2.1.3 Innerstaatliche Geltung und Wirkung völkerrechtlicher Verträge
    • 2.2 Abschluss völkerrechtlicher Verträge
      • 2.2.1 Wirksamwerden völkerrechtlicher Verträge
      • 2.2.2 Wirkung völkerrechtlicher Verträge
    • 2.3 Historie zur Entstehung regionaler Zusammenarbeit
  • Kapitel 3: Bestehende Freihandelsabkommen
    • 3.1 NAFTA
      • 3.1.1 Investitionsschutz
      • 3.1.2 Enteignungen
      • 3.1.3 Meistbegünstigung und Inländerbehandlung
      • 3.1.4 Streitschlichtung
    • 3.2 CETA
      • 3.2.1 Innerstaatliche Regulierung
      • 3.2.2 Staatliches Auftragswesen
    • 3.3 EU-Korea FTA
  • Kapitel 4: TTIP EU/USA
    • 4.1 Vorgeschichte
    • 4.2 Bekenntnis der EU zur handelspolitischen Liberalisierung
    • 4.3 Wem nutzt TTIP und welche Effekte sind zu erwarten
      • 4.3.1 Abbau von Zöllen und Handelsbeschränkungen
      • 4.3.2 Effekte auf den Arbeitsmarkt
      • 4.3.3 Investitionsschutz und private Schiedsgerichte
      • 4.3.4 Technische Normen und gemeinsame Standards
  • Kapitel 5 TTIP: Finale Einschätzung
    • 5.1 Investorenschutz i. V. m. einer privaten Schiedsgerichtsbarkeit
    • 5.2 Abbau tarifärer und nicht-tarifärer Handelsbeschränkungen
    • 5.3 Fehlende Transparenz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Freihandelsabkommen TTIP zwischen der EU und den USA. Ziel ist es, die wichtigsten Punkte des Abkommens zu erörtern und zu bewerten, um dem Leser eine fundierte Grundlage für seine Meinungsbildung zu bieten.

  • Die Bedeutung von Freihandelsabkommen in der globalisierten Welt
  • Die rechtlichen Grundlagen für Freihandelsabkommen
  • Die Auswirkungen von TTIP auf den Arbeitsmarkt, den Investitionsschutz und die Regulierung
  • Die Rolle von Transparenz und öffentlicher Beteiligung bei der Aushandlung von Freihandelsabkommen
  • Die potenziellen Risiken und Chancen von TTIP für die Europäische Union

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Entstehung des globalen Welthandels und die Bedeutung von Freihandelsabkommen. Das zweite Kapitel behandelt die rechtlichen Grundlagen von Freihandelsabkommen, insbesondere im Kontext des Völkerrechts. Das dritte Kapitel stellt verschiedene bestehende Freihandelsabkommen vor, um die Besonderheiten von TTIP zu verdeutlichen. Das vierte Kapitel befasst sich mit den Inhalten und den potenziellen Auswirkungen von TTIP. Das fünfte Kapitel bietet eine finale Einschätzung des Abkommens.

Schlüsselwörter

Freihandelsabkommen, TTIP, EU, USA, Globalisierung, Völkerrecht, Investitionsschutz, Arbeitsmarkt, Regulierung, Transparenz, Risiken, Chancen.

Excerpt out of 94 pages  - scroll top

Details

Title
TTIP. Über die Notwendigkeit eines transatlantischen Freihandelsabkommens
College
( European University of Applied Sciences Hamburg )  (Europäische Fernhochschule Hamburg)
Grade
1,1
Author
Lisa Langenmair (Author)
Publication Year
2015
Pages
94
Catalog Number
V307152
ISBN (eBook)
9783668083691
ISBN (Book)
9783668083707
Language
German
Tags
TTIP transatlantisches Freihandelsabkommen Freihandelsabkommen EU USA Ceta Schiedsgerichte private Schiedsgerichtsbarkeit Völkerrecht NAFTA Zölle Handelsbeschränkungen gemeinsame Standards
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisa Langenmair (Author), 2015, TTIP. Über die Notwendigkeit eines transatlantischen Freihandelsabkommens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307152
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  94  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint