Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Miscellaneous

Die Bedeutung der biblischen Sprache in Joseph Roths "Die Legende vom heiligen Trinker"

Eine Literaturanalyse

Title: Die Bedeutung der biblischen Sprache in Joseph Roths "Die Legende vom heiligen Trinker"

Term Paper , 2015 , 10 Pages , Grade: 2,1

Autor:in: Antonia Müller (Author)

German Studies - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Ausgangsfrage dieser Arbeit ist folgende: Welche Bedeutung hat die biblische Sprache und vor allem Symbolik für die Novelle Joseph Roths „Die Legende vom heiligen Trinker“ und den Protagonisten Andreas?

Dafür wird ein detailierter Blick auf den Hauptcharakter, die Heilsmeaphorik in der Novelle, die Bibelsprache und die Rolle der Bibel in Joseph Roths weiteren Werken geworfen. Roths Roman "Hiob" wird kurz auf seine Bibelanspielung hingehend untersucht. Abschließend folgt ein Fazit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der rechte Weg
  • Die Heilsmetaphorik
  • Bibelsprache
  • Roth und die Bibel
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Novelle "Die Legende vom heiligen Trinker" von Joseph Roth zeichnet das Schicksal des ehemaligen Kohlearbeiters Andreas nach, der in Armut und Alkoholismus versinkt. Der Text beleuchtet die Frage, ob und wie sich Andreas durch eine Reihe von "Wundern" im Sinne eines christlichen Heilsprozesses wandeln kann.

  • Die Bedeutung biblischer Symbole und Metaphern in der Handlung
  • Die Rolle des Alkoholismus und der Armut im Leben Andreas
  • Das Motiv der Reinwaschung und Taufe als Ausdruck eines möglichen Heilungsprozesses
  • Die Ambivalenz von Andreas' "Wundern" und deren Beziehung zum christlichen Glauben
  • Die Frage nach der Möglichkeit der Erlösung und des Heiligenwerdens im Kontext von Armut und Sucht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt den Protagonisten Andreas, einen ehemaligen Kohlearbeiter und Alkoholiker, ein. Sie stellt seine Lebensumstände in Paris dar und beschreibt die "Wunder", die ihm widerfahren. Diese "Wunder" werden als Zeichen eines möglichen Heilungsprozesses gedeutet, der jedoch durch Andreas' Sucht gefährdet wird.
  • Der rechte Weg: Dieses Kapitel beleuchtet das Motiv des "rechten Weges" als ein zentrales Element des christlichen Glaubens. Der Fremde, der Andreas Geld schenken möchte, wird als Symbol für den "Gottvater" interpretiert, der Andreas den "rechten Weg" weisen möchte.
  • Die Heilsmetaphorik: Dieses Kapitel analysiert die Verwendung biblischer Symbole und Metaphern in der Novelle, insbesondere das Motiv der Taufe. Es wird gezeigt, wie Andreas' Versuche, sich zu waschen und zu reinigen, mit dem christlichen Ritus der Taufe in Verbindung stehen. Der Autor stellt die Ambivalenz von Andreas' Taufakten heraus, die sowohl von Hoffnung auf Erlösung als auch von der Gefahr des Scheiterns geprägt sind.

Schlüsselwörter

Die Novelle "Die Legende vom heiligen Trinker" ist geprägt von zentralen Begriffen und Themen wie Alkoholismus, Armut, "Wunder", Reinwaschung, Taufe, biblische Symbolik, Heilsmetaphorik, Erlösung und Heiligenschaft. Die Handlung beleuchtet die Frage nach der Möglichkeit der moralischen und spirituellen Wandlung im Kontext von Sucht und gesellschaftlicher Ausgrenzung.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bedeutung der biblischen Sprache in Joseph Roths "Die Legende vom heiligen Trinker"
Subtitle
Eine Literaturanalyse
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Grade
2,1
Author
Antonia Müller (Author)
Publication Year
2015
Pages
10
Catalog Number
V307180
ISBN (eBook)
9783668054219
ISBN (Book)
9783668054226
Language
German
Tags
Joseph Roth Die Legende vom heiligen Trinker Literaturanalyse Bibel Bibelsprache Analyse Heilsmetaphorik Hauptcharakter Symbolik Sprache
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Antonia Müller (Author), 2015, Die Bedeutung der biblischen Sprache in Joseph Roths "Die Legende vom heiligen Trinker", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307180
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint