Die vorliegende Person war das ganze letzte Jahr ohne nennenswerte Pause im Fitnessstudio und trainierte dort zwei Mal die Woche für 1 Stunde Ausdauer. Durch die gute Betreuung trainierte sie sehr systematisch nach einem guten Konzept. Zuletzt um die Grundlagenausdauer zu stabilisieren.
Die Person ist 26 Jahre alt und wiegt 89 kg bei einer Körpergröße von 1,86 m. Dies ergibt durch die Berechnung des BMI einen Wert von 25,7.
Für den durchschnittlichen Sportler im Fitness- und Gesundheitsbereich stellt der BMI einen relativ aussagekräftigen und leicht zu bestimmenden Faktor dar.
Beim Fortgeschrittenen oder sogar Leistungssportler, der in der Regel über eine höhere anteilige Muskelmasse verfügt, ist der BMI nicht mehr so aussagekräftig da nur das Gesamtgewicht, jedoch nicht die Zusammensetzung des Körpers, d.h. das Verhältnis von Muskelmasse zu Körperfettmasse, in die Berechnung mit einfliesst.
Die Person befindet sich in einem schon gut trainierten Zustand mit überdurchschnittlichem Muskelanteil und kann daher anhand der Tabellen nicht eindeutig klassifiziert werden.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Allgemeine und biometrische Daten der Person
- BMI-Werte für verschiedene Altersgruppen
- Klassifikation der BMI-Werte
- Blutdruckklassifikation der "American Heart Association"
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Diese Einsendeaufgabe befasst sich mit der Analyse der allgemeinen und biometrischen Daten einer Person, um deren Fitnesslevel und gesundheitlichen Status zu beurteilen. Die Aufgabe zielt darauf ab, die relevanten Daten zu interpretieren, die Eignung des Hollmann-Venrath-Tests für diese Person zu bewerten und die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen zu erörtern.
- Bewertung des BMI und dessen Bedeutung für die Gesundheit
- Analyse des Blutdrucks und die Bedeutung des Trainings für die Blutdruckregulation
- Bedeutung des Ruhepulses für die Beurteilung des Herz-Kreislauf-Systems
- Eignung des Hollmann-Venrath-Tests für die Person
- Die Notwendigkeit gezielter Trainingsanpassungen
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
- Allgemeine und biometrische Daten der Person: Diese Sektion präsentiert die wichtigsten persönlichen Daten, inklusive Alter, Größe, Gewicht, BMI und Blutdruck. Die Daten werden in Tabellenform dargestellt und mit Hilfe von Fachliteratur interpretiert.
- BMI-Werte für verschiedene Altersgruppen: Hier werden die BMI-Werte für verschiedene Altersgruppen anhand von Tabellen aus der Fachliteratur vorgestellt.
- Klassifikation der BMI-Werte: Die Klassifikation der BMI-Werte für verschiedene Gewichtsklassen wird erläutert.
- Blutdruckklassifikation der "American Heart Association": Die verschiedenen Blutdruckstufen werden anhand der Klassifikation der "American Heart Association" dargestellt.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die vorliegenden Daten der Person zeigen die Notwendigkeit einer umfassenden Beurteilung der Fitness und Gesundheit, basierend auf BMI, Blutdruck, Ruhepuls und sportlicher Aktivität. Der Hollmann-Venrath-Test wird als geeignete Testmethode für diese Person empfohlen. Die Analyse der Daten und die Verwendung von wissenschaftlichen Studien ermöglichen eine fundierte Beurteilung des Gesundheitsstatus und die Empfehlung von gezielten Trainingsanpassungen.
- Quote paper
- Stefan Hausenbiegl (Author), 2013, Fachmodul Trainingslehre 2. Training mit einem 26-jährigen Kandidaten inklusive Leistungseinstufung und Hollman-Venrath-Test, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307230