Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la Terre / Géographie - Géographie physique, Géomorphologie, Ecologie

Physische Geographie. Ein Überblick über Bodenkunde, Klimatologie und Vegetationsgeographie

Titre: Physische Geographie. Ein Überblick über Bodenkunde, Klimatologie und Vegetationsgeographie

Résumé , 2015 , 45 Pages

Autor:in: Sabrina Bichler (Auteur)

Sciences de la Terre / Géographie - Géographie physique, Géomorphologie, Ecologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Lernzusammenfassung umfasst die Themen Bodenkunde, Klimatologie und Vegetationsgeographie der Vorlesung "Einführung in die physische Geographie" in Stichpunkten.

Aus dem Inhalt:
Minterale,
Gesteine,
Plattentektonik,
Magmatismus,
fluviale, äolische, glaziale, gravitive und periglaziale Formen und Prozesse,
bodenbildende Faktoren und Prozesse,
Strahlungs- und Wärmehaushalt,
Florenreiche

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Minerale - Baustoff der Gesteine
    • Aufbau der Erde
    • Entstehung von Mineralen
    • Silikate
  • Gesteine
    • 1. Magmatisches Gestein: Magmatit
    • 2. Sedimentgesteine
      • 3. Metamorphit
  • Einfluss der endogenen Dynamik auf das Relief der Erdoberfläche
    • Plattentektonik
    • Erdbeben
    • Magmatismus
    • ,,alpidische\" Orogenese bei Kontinent-Kontinent-Kollision
    • Block- und Bruchtektonik
  • Verwitterung
  • Fluviale Formen und Prozesse
  • Äolische Formen und Prozesse
  • Glaziale Formen und Prozesse
  • Gravitative Massenbewegung
  • Periglaziale Formen und Prozesse
    • Periglaziale Mesoformen – Glatthänge u. Blockgletscher
  • Karstmorphologie
  • Skulpturformen & Strukturformen
  • Bodenkunde
    • Einleitung
    • Boden
    • Bodenbildende Faktoren
    • Bodenbildende Prozesse - Teil 1
    • Bodenbildende Prozesse - Teil 2
    • Bodenmerkmale
    • Bodentypen
  • Klimatologie
    • Definitionen
    • Strahlungs- u. Wärmehaushalt
      • Temperaturen
      • Luftfeuchtigkeit
      • Niederschlag
    • Luftbewegungen
    • Drucksysteme
  • Vegetationsgeographie
    • Einführung
    • Systematik
    • Fortpflanzung
    • Ausbreitungsmechanismen
    • Arealkunde
    • Florenreiche
    • Standortökologie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis der Gesteinsbildung und der Prozesse zu vermitteln, die die Erdoberfläche gestalten. Es werden die wichtigsten Gesteinsarten, ihre Entstehung und die beteiligten Mineralien erklärt. Darüber hinaus werden die Prozesse der Verwitterung und die verschiedenen Formen der Landschaftsentwicklung behandelt.

  • Die Entstehung und Zusammensetzung von Mineralien und Gesteinen
  • Die Rolle der Plattentektonik und des Magmatismus bei der Gestaltung der Erdoberfläche
  • Die verschiedenen Formen der Verwitterung und ihre Auswirkungen auf die Landschaft
  • Die Entstehung und Eigenschaften von Böden
  • Die Grundlagen der Klimatologie und der Vegetationsgeographie

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel behandelt die Entstehung von Mineralen und ihre Rolle als Bausteine der Gesteine. Es erklärt die wichtigsten Mineralarten, ihre chemische Zusammensetzung und ihre physikalischen Eigenschaften. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Entstehung und Klassifizierung von Gesteinen. Es werden die drei Haupttypen von Gesteinen (magmatisch, sedimentär und metamorph) vorgestellt und ihre Entstehungsprozesse erklärt. Die folgenden Kapitel behandeln die geomorphologischen Prozesse, die das Relief der Erdoberfläche prägen. Es wird die Plattentektonik, der Vulkanismus und die verschiedenen Formen der Verwitterung erklärt.

Schließlich werden in den letzten Kapiteln die Entstehung und Eigenschaften von Böden, die Grundlagen der Klimatologie und die wichtigsten Aspekte der Vegetationsgeographie behandelt. Die Arbeit vermittelt ein umfassendes Verständnis der Prozesse, die die Erdoberfläche gestalten und die Entstehung von Landschaften beeinflussen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Minerale, Gesteine, Magmatismus, Sedimentation, Metamorphose, Plattentektonik, Verwitterung, Erosion, Bodenbildung, Klimatologie, Vegetationsgeographie, Landschaftsentwicklung.

Fin de l'extrait de 45 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Physische Geographie. Ein Überblick über Bodenkunde, Klimatologie und Vegetationsgeographie
Université
University of Passau
Cours
Einführung in die physische Geographie
Auteur
Sabrina Bichler (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
45
N° de catalogue
V307277
ISBN (ebook)
9783668068605
ISBN (Livre)
9783668068612
Langue
allemand
mots-clé
physische geographie überblick bodenkunde klimatologie vegetationsgeographie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sabrina Bichler (Auteur), 2015, Physische Geographie. Ein Überblick über Bodenkunde, Klimatologie und Vegetationsgeographie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307277
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  45  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint