Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Reclutamiento

Rekrutierung mit Social Media. Chancen, Risiken und Ressourcen

Título: Rekrutierung mit Social Media. Chancen, Risiken und Ressourcen

Trabajo Escrito , 2014 , 25 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Saskia Lueken (Autor)

Gestión de recursos humanos - Reclutamiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieser Seminararbeit ist es aufzuzeigen, wie sinnvoll der Einsatz von Social Media im Bereich des Recruitings ist. Dies geschieht am Beispiel der SEBN GmbH ist. Zunächst werden die Begriffe Personalbeschaffung und Social Media bestimmt.

Anschließend werden die Chancen und Möglichkeiten der Social Media angeführt, was bei der Nutzung von Social Media zu beachten ist, welche Risiken bestehen, wie Implementierung und Pflege stattfinden und im letzten Schritt, welche Handlungsempfehlungen, unter Berücksichtigung der Abwendung von Risiken, daraus abzuleiten sind.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretische Zugänge
    • 2.1 Personalbeschaffung
    • 2.2 Social Media
      • 2.2.1 Chancen
      • 2.2.2 Möglichkeiten
  • 3 Zu beachtende Faktoren
    • 3.1 Guidelines
    • 3.2 Rechtliche Rahmenbedingungen
    • 3.3 Risiken
  • 4 Umsetzung
    • 4.1 Vorüberlegungen
    • 4.2 Durchführung
    • 4.3 Erfolgsmessung
  • 5 Handlungsempfehlung
    • 5.1 Abwendung von Risiken
    • 5.2 Konkrete Handlungsempfehlung
  • 6 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Ziel dieser Seminararbeit ist es, die Sinnhaftigkeit der Einführung von Social Media im Recruiting-Prozess der SEBN GmbH aufzuzeigen. Die Arbeit beleuchtet die Begriffe Personalbeschaffung und Social Media und untersucht die Chancen und Möglichkeiten, die Social Media für Unternehmen bietet. Darüber hinaus werden wichtige Faktoren wie Richtlinien, rechtliche Rahmenbedingungen und Risiken im Zusammenhang mit der Nutzung von Social Media im Recruiting betrachtet. Die Implementierung und Pflege von Social Media Strategien sowie die Abwendung von Risiken und konkrete Handlungsempfehlungen werden ebenfalls behandelt.

  • Personalbeschaffung und Social Media
  • Chancen und Möglichkeiten von Social Media im Recruiting
  • Risiken und rechtliche Rahmenbedingungen der Social Media Nutzung im Recruiting
  • Implementierung und Pflege von Social Media Strategien
  • Handlungsempfehlungen und Abwendung von Risiken

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Kapitel 1: Einleitung

Die Einleitung stellt die SEBN GmbH und deren Herausforderungen in der Personalbeschaffung vor. Die Initiative „STRIVE“ und die neu eingeführte Employer Branding Strategie werden beschrieben. Die Arbeit zielt darauf ab, die Bedeutung von Social Media für das Recruiting der SEBN GmbH aufzuzeigen.

Kapitel 2: Theoretische Zugänge

Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen der Personalbeschaffung und Social Media. Die Personalbeschaffung wird als Teil der Personalplanung definiert und die verschiedenen Quellen der Personalbeschaffung, sowohl klassische als auch Online-Kanäle, werden vorgestellt. Der Begriff Social Media wird erläutert und die Bedeutung von Social Networks im Kontext der Kommunikation wird hervorgehoben.

Kapitel 3: Zu beachtende Faktoren

In Kapitel 3 werden die wichtigsten Faktoren, die bei der Nutzung von Social Media im Recruiting zu beachten sind, beleuchtet. Dazu gehören Richtlinien, rechtliche Rahmenbedingungen und die Abwägung von Risiken.

Kapitel 4: Umsetzung

Kapitel 4 befasst sich mit der praktischen Umsetzung von Social Media Strategien im Recruiting-Prozess. Vorüberlegungen, die Durchführung und die Erfolgsmessung werden ausführlich behandelt.

Kapitel 5: Handlungsempfehlung

Kapitel 5 bietet konkrete Handlungsempfehlungen für die SEBN GmbH. Die Abwendung von Risiken und die Entwicklung einer strategischen Social Media Strategie im Recruiting werden im Fokus stehen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Personalbeschaffung, Social Media, Recruiting, Employer Branding, Chancen, Risiken, Rechtliche Rahmenbedingungen, Handlungsempfehlung, SEBN GmbH. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung von Social Media für Unternehmen im Kontext der Personalbeschaffung und analysiert die Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich aus der Nutzung von Social Media im Recruiting-Prozess ergeben.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Rekrutierung mit Social Media. Chancen, Risiken und Ressourcen
Universidad
University of Applied Sciences Braunschweig / Wolfenbüttel; Salzgitter
Calificación
1,7
Autor
Saskia Lueken (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
25
No. de catálogo
V307326
ISBN (Ebook)
9783668057081
ISBN (Libro)
9783668057098
Idioma
Alemán
Etiqueta
Rekrutierung Recruting Social Media Personalbeschaffung Personalauswahl
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Saskia Lueken (Autor), 2014, Rekrutierung mit Social Media. Chancen, Risiken und Ressourcen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307326
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint