Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

Beurteilung von Schülerleistungen im Spannungsverhältnis der Bezugsnormorientierung

Title: Beurteilung von Schülerleistungen im Spannungsverhältnis der Bezugsnormorientierung

Term Paper (Advanced seminar) , 2014 , 24 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Andreas Gottwald (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Leistungsbewertungen und Leistungsbeurteilungen bestimmen maßgeblich den Schulalltag. Fast jeden Tag wird die Schülerschaft Leistungskontrollen unterzogen. Diese Bewertungen können weitreichende Folgen für benannte Schülerinnen und Schüler haben. Lehrerinnen und Lehrer müssen sich an klare Grundsätze und Vorgehensweisen bei der Schulischen Bewertung halten. Die Notengebung muss für alle beteiligten nachvollziehbar und in sich logisch begründbar sein.

Aufgrund der Bedeutung des Leistungsbegriffs für den Schulalltag befasse ich mich in dieser Hausarbeit mit der Fragestellung der Beurteilung von Schülerleistungen im Spannungsverhältnis der Bezugsnormorientierung (Individual-, Sozial- und Kriterialnorm). Als erstes werde ich mich mit dem Leistungsbegriff allgemein und danach mit dem pädagogischen Leistungsbegriff befassen.

Desweitern werde ich auf die Bezugsnormen und die Normalverteilungsannahme eingehen. Darauf folgend widme ich mich der Notengebung, dabei gehe im Besonderen auf die Ziffernnoten und anschließend auf die Verbalbeurteilung ein. Abschließen werde ich die Hausarbeit mit einen Fazit bestehend aus den gewonnenen Erkenntnissen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Was und auf welchen Ebenen müssen PoWi-Lehrer entscheiden wenn sie Unterrichten?...
  • Worin unterscheidet sich wissenschaftliche Unterrichtsforschung von naiver Beobachtung von Unterricht? Erläutern sie den Unterschied zwischen quantitativer und Qualitativer Forschung in der Unterrichtsforschung.
  • Hausarbeit:,,Beurteilung von Schülerleistungen im Spannungsverhältnis der Bezugsnormorientierung (Individual-, Sozial- und Kriterialnorm)“.
    • Problematik von Leistungsbewertung und Leistungsbeurteilung
    • Leistung
      • Pädagogisches Leistungsverständnis und Schülerleistungen
      • Bezugsnormorientierung Individual-, Sozial- und Kriterialnorm.
    • Notengebung
      • Ziffernnoten....
      • Verbalbeurteilung.
    • Fazit...
  • Quellen..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen und Entscheidungen, die Politik- und Wirtschaftslehrer im Unterricht treffen müssen. Dabei werden verschiedene Ebenen und Aspekte beleuchtet, darunter die Auswahl von Lernstoff, die Berücksichtigung von Lerngruppenmerkmalen, die methodische Gestaltung des Unterrichts sowie die Rolle des Lehrers als Lernbegleiter und die Bewertung von Schülerleistungen.

  • Entscheidungen von Politik- und Wirtschaftslehrern auf verschiedenen Ebenen
  • Unterschiede zwischen wissenschaftlicher und naiver Unterrichtsforschung
  • Beurteilung von Schülerleistungen im Kontext der Bezugsnormorientierung
  • Rolle des Lehrers als Lernbegleiter
  • Kompetenzerwerb und die Gestaltung von Lernprozessen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel behandelt die verschiedenen Ebenen, auf denen PoWi-Lehrer Entscheidungen treffen müssen, um einen erfolgreichen Unterricht zu gewährleisten. Diese Ebenen umfassen die Auswahl des Lernstoffs, die Berücksichtigung der Lerngruppe, die Wahl der Methode und die Gestaltung des Unterrichtsablaufs.
  • Kapitel zwei beleuchtet die Unterschiede zwischen wissenschaftlicher Unterrichtsforschung und naiver Beobachtung. Es erläutert außerdem die Unterscheidung zwischen quantitativer und qualitativer Forschung in der Unterrichtsforschung.
  • Der dritte Teil der Arbeit befasst sich mit der Problematik der Leistungsbewertung und -beurteilung im Unterricht. Dabei werden verschiedene Bezugsnormorientierungen (Individual-, Sozial- und Kriterialnorm) und ihre Auswirkungen auf die Notengebung und die Verbalbeurteilung analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Aspekten der politischen Bildung, wie z.B. der Rolle des Lehrers, der Gestaltung von Lernprozessen, der Unterrichtsforschung, der Leistungsbewertung und der Bezugsnormorientierung. Wichtige Themen sind zudem die Kompetenzentwicklung von Schülern, die Berücksichtigung von Schülermerkmalen und die Gestaltung eines inklusiven Unterrichts.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Beurteilung von Schülerleistungen im Spannungsverhältnis der Bezugsnormorientierung
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Institut für Politikwissenschaft)
Course
Einführung in Theorie, Geschichte und Didaktik der politischen Bildung
Grade
2,7
Author
Andreas Gottwald (Author)
Publication Year
2014
Pages
24
Catalog Number
V307355
ISBN (eBook)
9783668057586
ISBN (Book)
9783668057593
Language
German
Tags
Schülerleistungen Bezugsnormorientierung Unterrichtsforschung Ebenen Notengebung Ziffernnoten Verbalbeurteilungen Leistungsbewertung Leistungsbeurteilung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Gottwald (Author), 2014, Beurteilung von Schülerleistungen im Spannungsverhältnis der Bezugsnormorientierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307355
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint