Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Méthodes, Recherche

Welchen Einfluss hat Negative Campaigning in den USA und Deutschland auf die Beurteilung von Politik durch die Wähler?

Eine Studie

Titre: Welchen Einfluss hat Negative Campaigning in den USA und Deutschland auf die Beurteilung von Politik durch die Wähler?

Dossier / Travail , 2015 , 23 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Philipp Hoffmann (Auteur)

Politique - Méthodes, Recherche
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wie sehen Bürger in den USA und Deutschland 'Negative Campaigning'?

Schon seit einiger Zeit werden Vergleiche zwischen dem Amerikanischen und dem Deutschen Wahlkampf gemacht. Insbesondere die Inhalte werden hierbei thematisiert. In den USA existiert dabei schon sehr lange das sogenannte Negative Campaigning, also das Denunzieren, Herabwürdigen, etc. von politischen Gegnern, ohne inhaltliche Fakten aufzuzählen. Da dies in den USA anscheinend eine hohen Erfolg aufweist, stellt sich die Frage, ob dies ein geeignetes Mittel für deutsche Wahlkämpfe ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretischer Hintergrund
  • 3. Forschungsstand
  • 4. Datenanalyse
    • 4.1 USA
    • 4.2 Deutschland
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von Negative Campaigning in den USA und Deutschland auf die politische Beurteilung von Wählern. Sie analysiert die unterschiedlichen Auswirkungen des Wahlkampfmittels in beiden Ländern, wobei der Fokus auf die Auswirkungen auf die Wählerperspektive liegt.

  • Negative Campaigning in den USA und Deutschland: Vergleich der Einsatzformen
  • Der Einfluss von Negative Campaigning auf die politische Beurteilung durch Wähler
  • Die Rolle der Medien bei der Verbreitung und Wirkung von Negativkampagnen
  • Die Unterschiede in den politischen Systemen der USA und Deutschland
  • Die Bedeutung der Wählerloyalität und die Zunahme von Wechselwählern

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema Negative Campaigning ein und beleuchtet die Debatte über die zunehmende Amerikanisierung des Wahlkampfes in Deutschland. Es definiert den Begriff und zeigt die unterschiedlichen Bedeutungen von Negativkampagnen in den USA und Deutschland auf.

Das zweite Kapitel beleuchtet den theoretischen Hintergrund von Negative Campaigning, insbesondere im Kontext von Dealignment und der zunehmenden Bedeutung von Wahlkampagnen in der Gewinnung von Wechselwählern. Es erläutert die Rolle von Persönlichkeitsbildern, der Medien und der unterschiedlichen politischen Systeme in beiden Ländern.

Kapitel drei beschäftigt sich mit dem Forschungsstand zum Thema Negative Campaigning in den USA und Deutschland, und liefert einen Überblick über die bisherigen Ergebnisse und Diskussionen.

Schlüsselwörter

Negative Campaigning, Wahlkampf, Wählerbeurteilung, USA, Deutschland, Mehrheitswahlsystem, Verhältniswahlsystem, Dealignment, Wechselwähler, Medien, politische Kultur, politische Systeme, Forschungsstand.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Welchen Einfluss hat Negative Campaigning in den USA und Deutschland auf die Beurteilung von Politik durch die Wähler?
Sous-titre
Eine Studie
Université
University of Mannheim
Note
1,3
Auteur
Philipp Hoffmann (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
23
N° de catalogue
V307369
ISBN (ebook)
9783668054943
ISBN (Livre)
9783668054950
Langue
allemand
mots-clé
Negative Campaigning USA Deutschland Vergleich Analyse Denunzieren politische Gegener Verhalten Politiker Wahlkampf
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Philipp Hoffmann (Auteur), 2015, Welchen Einfluss hat Negative Campaigning in den USA und Deutschland auf die Beurteilung von Politik durch die Wähler?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307369
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint