Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Sistemas sociales y Estructuras sociales

Hartz IV. Ein Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit?

Título: Hartz IV. Ein Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit?

Trabajo , 2013 , 23 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Sociología - Sistemas sociales y Estructuras sociales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Seminararbeit wird die Frage thematisiert, ob das Hartz IV-Konzept einen Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit leistet. In der fachwissenschaftlichen Analyse dieser Arbeit werden dabei zunächst das Konzept, die Ziele und Überarbeitungen des Hartz IV-Paketes vorgestellt. Anschließend wird der Begriff „Soziale Gerechtigkeit“ aus philosophischer sowie theologischer Perspektive reflektiert.

Die Ausführungen stützen sich zum einen auf die Gerechtigkeitstheorie des US-amerikanischen Philosophen John Rawls und zum anderen auf die Denk-schrift „Gerechte Teilhabe“ des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), die zum Thema Armut in Deutschland verfasst wurde. Am Ende der fachwissenschaftlichen Analyse wird bezugnehmend auf die Ausgangsfrage eine Beurteilung unter Berücksichtigung der zuvor thematisierten philosophischen und theologischen Ansätze stattfinden.

Im zweiten, fachdidaktischen Teil der Seminararbeit erfolgt vor dem Hintergrund der fach-wissenschaftlichen Analyse die Übertragung der Thematik auf die Situation des Schulalltags, bei der die curriculare Verankerung, der gesellschaftliche Stellenwert sowie die Gegenwarts- und Zukunftsbedeutung der Ausgangsfragestellung für die Schülerinnen und Schüler thematisiert wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fachwissenschaftliche Analyse
    • Hartz IV
      • Aufgaben und Ziele des Hartz IV-Konzeptes
      • Leistungsformen
      • Grundsatz des Förderns und Forderns
      • Überarbeitungen des Hartz IV-Konzeptes
      • Kritik am Hartz IV-Konzept
    • Soziale Gerechtigkeit aus theoretischer Perspektive
      • Soziale Gerechtigkeit aus philosophischer Sicht: John Rawls
      • Soziale Gerechtigkeit aus theologischer Perspektive: EKD
  • Fazit
  • Fachdidaktische Analyse
    • Soziale Gerechtigkeit und Hartz IV als Thema in der Schule
      • Curriculare Verankerung
      • Gegenwarts- und Zukunftsbedeutung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Frage, ob das Hartz IV-Konzept einen Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit leistet. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Analyse des Hartz IV-Konzeptes, die Reflektion des Begriffs "Soziale Gerechtigkeit" aus philosophischer und theologischer Perspektive sowie die Übertragung der Thematik auf die Situation des Schulalltags.

  • Analyse des Hartz IV-Konzeptes
  • Reflektion des Begriffs "Soziale Gerechtigkeit" aus philosophischer Perspektive
  • Reflektion des Begriffs "Soziale Gerechtigkeit" aus theologischer Perspektive
  • Übertragung der Thematik auf die Situation des Schulalltags
  • Beurteilung des Hartz IV-Konzeptes im Kontext der sozialen Gerechtigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Frage, ob das Hartz IV-Konzept einen Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit leistet. Sie skizziert den Kontext der Arbeit und die Methode, die zur Beantwortung der Fragestellung genutzt wird.
  • Hartz IV: Dieses Kapitel beschreibt das Hartz IV-Konzept, seine Aufgaben und Ziele, seine Leistungsformen und den Grundsatz des Förderns und Forderns. Außerdem werden Überarbeitungen des Konzeptes und Kritikpunkte diskutiert.
  • Soziale Gerechtigkeit aus theoretischer Perspektive: In diesem Kapitel wird der Begriff "Soziale Gerechtigkeit" aus philosophischer und theologischer Perspektive reflektiert. Die Ausführungen stützen sich auf die Gerechtigkeitstheorie von John Rawls und die Denkschrift "Gerechte Teilhabe" der EKD.

Schlüsselwörter

Hartz IV, Soziale Gerechtigkeit, Grundsicherung, Arbeitslosigkeit, Armut, Gerechtigkeitstheorie, John Rawls, EKD, Teilhabegerechtigkeit, Bildung, Schule, Curriculare Verankerung, Gegenwarts- und Zukunftsbedeutung.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Hartz IV. Ein Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit?
Universidad
University of Göttingen
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
23
No. de catálogo
V307493
ISBN (Ebook)
9783668057029
ISBN (Libro)
9783668057036
Idioma
Alemán
Etiqueta
Hartz IV ALG 2 Soziale Gerechtigkeit Arbeitslosengeld 2 gerechtigkeitstheorie John rawls ethik Gerechte Teilhabe
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2013, Hartz IV. Ein Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307493
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint