Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

SWOT-Analyse, Franchise, Corporate Identity, Marketingstrategien

Titre: SWOT-Analyse, Franchise, Corporate Identity, Marketingstrategien

Dossier / Travail , 2015 , 26 Pages , Note: 0,5

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Bei der Ressourcenanalyse geht es um die Identifikation der Stärken und Schwächen des Unternehmens. Hierzu werden interne Faktoren, d.h. Fähigkeiten und Ressourcen, die aus dem Unternehmen kommen und die das Unternehmen kontrollieren bzw. beeinflussen, beleuchtet. Im ersten Teil der Stärken–Schwächen–Analyse wird ein Ressourcenprofil erstellt, d.h. es müssen die zu beurteilenden Kriterien festgelegt werden. Dieser Kriterienkatalog konzentriert sich auf wesentliche Erfolgseinflüsse wie beispiels-weise Finanzsituation, Standort, Personalbestand, Motivation oder Preispolitik (von der Gathen & Simon, 2010, S. 95).

Im zweiten Teil werden die Stärken und Schwächen des Unternehmens durch eine Gegenüberstellung des Ressourcenprofils und der Schlüsselanforderungen des Marktes ermittelt.

Abschließend erfolgt die Identifizierung spezifischer Kompetenzen durch den Vergleich signifikanter Stärken und Schwächen des Unternehmens mit dem Hauptkonkurrenten (Schlaffke & Plünnecke, 2014, S. 22).

Im Rahmen der SWOT-Analyse folgt als zweiter Schritt die Analyse der Unternehmensumwelt. Hierzu werden die Chancen und Risiken, also externe Faktoren, die dem Unternehmen begegnen, betrachtet. Externe Faktoren sind diejenigen Einflussgrößen auf die das Unternehmen keinen direkten Einfluss ausüben kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • SWOT-Analyse und Marketingstrategien
    • Vorgehensweise SWOT-Analyse
    • Durchführung einer SWOT-Analyse
    • Erstellung einer SWOT-Matrix
  • Kooperation
    • Begriffsabgrenzung
    • Beispiele aus der Praxis
    • Recherche
      • Bestandteile Franchisevertrag
      • Startkapital verschiedener Franchisekonzepte
    • Vor- und Nachteile
  • Corporate Identity
    • Interview-Analyse
      • Überarbeitungsmerkmale der Corporate Identity bei McFit
      • Gründe für eine neue Ausrichtung der Corporate Identity im Allgemeinen und im Bezug auf McFit
      • Recherche: Vier weitere Unternehmen mit derartigen Veränderungen
    • Marktstrategien
      • Segmentspezifische Marktbearbeitungsstrategien und Wettbewerbsstrategien nach Porter allgemein und bei McFit
      • Cyberkurse bei McFit - Welche Strategie auf Basis der Produkt-Markt-Matrix nach Ansoff?
      • Chancen und Risiken für McFit aufgrund dieser Strategie
  • Konsumverhalten
    • Arten des Kaufverhaltens
    • Zuordnung des Kaufverhaltens
    • Verkaufsraumgestaltung
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
    • Abbildungsverzeichnis
    • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der strategischen Planung eines Unternehmens in der Fitnessbranche. Sie analysiert die Möglichkeiten und Herausforderungen, die ein Unternehmen im Wettbewerbsumfeld meistern muss, um langfristig erfolgreich zu sein. Besonderer Fokus liegt auf der SWOT-Analyse und der Entwicklung von Marketingstrategien, die auf die spezifischen Stärken und Schwächen des Unternehmens sowie auf die Chancen und Risiken des Marktes abgestimmt sind.

  • Die Bedeutung der SWOT-Analyse für die Entwicklung von Marketingstrategien
  • Die Analyse von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken im Kontext eines Fitnessunternehmens
  • Die Identifizierung von geeigneten Marketingstrategien zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
  • Die Rolle von Kooperationen im Bereich Fitness
  • Die Bedeutung der Corporate Identity für den Erfolg eines Fitnessunternehmens

Zusammenfassung der Kapitel

1. SWOT-Analyse und Marketingstrategien

Dieses Kapitel führt in das Thema der strategischen Planung von Unternehmen ein und beleuchtet die Notwendigkeit einer systematischen Analyse des Ist-Zustands. Die SWOT-Analyse wird als etabliertes Instrument zur Situationsanalyse vorgestellt und ihre verschiedenen Komponenten, wie die Ressourcenanalyse und die Umweltanalyse, werden detailliert erläutert.

2. Kooperation

Das Kapitel befasst sich mit der Bedeutung von Kooperationen für Fitnessunternehmen und beleuchtet verschiedene Formen der Zusammenarbeit, wie z.B. Franchisemodelle. Es werden Beispiele aus der Praxis vorgestellt und die Vor- und Nachteile von Kooperationen diskutiert.

3. Corporate Identity

Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung der Corporate Identity für den Erfolg eines Fitnessunternehmens. Es analysiert anhand eines Beispielunternehmens die Faktoren, die eine Veränderung der Corporate Identity erforderlich machen, und beleuchtet die Chancen und Risiken, die mit einer solchen Veränderung verbunden sind.

4. Konsumverhalten

Das Kapitel beschäftigt sich mit dem Kaufverhalten von Kunden im Fitnessbereich. Es werden verschiedene Arten des Kaufverhaltens vorgestellt und die Besonderheiten des Konsums von Fitnessdienstleistungen beleuchtet. Darüber hinaus wird die Gestaltung von Verkaufsräumen im Hinblick auf die Bedürfnisse der Kunden analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Bereiche Marketing, Strategieentwicklung, SWOT-Analyse, Fitnessbranche, Kooperation, Franchise, Corporate Identity, Konsumverhalten und Verkaufsraumgestaltung.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
SWOT-Analyse, Franchise, Corporate Identity, Marketingstrategien
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
0,5
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
26
N° de catalogue
V307533
ISBN (ebook)
9783668063723
ISBN (Livre)
9783668063730
Langue
allemand
mots-clé
swot-analyse franchise corporate identity marketingstrategien
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2015, SWOT-Analyse, Franchise, Corporate Identity, Marketingstrategien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307533
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint