Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion

Outsourcing in die sichere Cloud. Optimierung der IT-Sicherheit oder Risiko?

Titre: Outsourcing in die sichere Cloud. Optimierung der IT-Sicherheit oder Risiko?

Dossier / Travail , 2015 , 34 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Marc Sundermann (Auteur)

Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Thema Cloud Computing ist seit Jahren ein Trend, der sowohl die IT-Strategien verschiedenster Unternehmen dominiert, als auch neue strategische Vorteile im Wettbewerb der Unternehmen untereinander bietet. Der Markt der Cloud Service Provider (kurz: CSP) wächst stetig, sodass auch große Unternehmen, die in dem Markt erst seit wenigen Jahren agieren, ihre strategischen Ziele auf diesen Markt ausrichten. Darunter der Hersteller Microsoft, der mit den Cloud Themen Microsoft Azure und Microsoft Office365 den Markt adressiert.

Viele Unternehmen stehen vor der Auswahl zwischen dem IT-Eigenbetrieb und dem Einkauf der IT Leistung aus der Cloud. Verschiedenste Aspekte sind bei dieser Entscheidung wichtig. Neben den Fragen der Kostenreduktion und Kostentransparenz müssen auch Aspekte der Sicherheit, der Marktwahrnehmung und der Lock-In Faktoren betrachtet werden, um den Weg in die Cloud realistisch zu bewerten. Im Rahmen dieser multidimensionalen Betrachtung, ob und wie weit die Cloud die eigene IT voran bringt, müssen die eigenen Fähigkeiten realistisch betrachtet und bewertet werden. Die Frage steht im Raum, ob ein Unternehmen gleiche IT-Sicherheitsarchitekturen und IT-Sicherheitsbetriebe so zur Verfügung stellen kann wie die CSPs.

Darüber hinaus sind Fragen zu klären welche Sicherheitsanforderungen erfüllt werden können und welche Risiken durch Gesetzgebungen des deutschen, aber auch des europäischen Raums nicht auf den CSP übertragbar sind. Die vorhandenen Sicherheitsbedenken bremsen die Cloud-Euphorie stark aus. Sie sind laut einer Studie des britischen IT-Marktforschungsunternehmens Quocirca für mehr als ein Drittel der Befragten noch immer ein wichtiger Grund Cloud Computing kategorisch abzulehnen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • Vorwort
    • Zielstellung
  • GRUNDLAGEN
    • Cloud Computing
    • Datenschutz
    • Informationssicherheit
    • Sicherheitstopologie
  • CLOUD SECURITY AM BEISPIEL VON MICROSOFT AZURE
    • Unterscheidungs- und Alleinungsmerkmale
    • Zertifizierungen
    • Rechenzentrumsbetrieb
    • Datenredundanz
    • Sicherheitsbetrieb
  • CHANCEN UND RISIKEN FÜR DEN MITTELSTAND
    • Vorurteile
    • Kostenreduktion
    • Optimierung der Sicherheitstopologie
    • Verfügbarkeit
    • Lock-In-Faktoren
  • ABSCHLUSS
    • Probleme
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Outsourcing in die sichere Cloud und untersucht die Optimierung der eigenen Sicherheit durch die Nutzung von Cloud-Diensten.

  • Die Vorteile und Herausforderungen von Cloud-basierter Sicherheit
  • Die Funktionsweise und Sicherheitsvorteile von Microsoft Azure
  • Die Chancen und Risiken von Cloud-Outsourcing für den Mittelstand
  • Die Bedeutung von Datenschutz und Informationssicherheit im Kontext der Cloud
  • Die Bedeutung von Zertifizierungen und Sicherheitsstandards für Cloud-Dienste

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung liefert einen Überblick über die Thematik des Outsourcings in die sichere Cloud und die Zielsetzung der Hausarbeit.

Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen von Cloud Computing, Datenschutz und Informationssicherheit, sowie die Bedeutung von Sicherheitstopologie.

Kapitel 3 analysiert die Cloud Security am Beispiel von Microsoft Azure, mit Fokus auf Unterscheidungsmerkmale, Zertifizierungen, Rechenzentrumsbetrieb, Datenredundanz und Sicherheitsbetrieb.

Kapitel 4 untersucht die Chancen und Risiken von Cloud-Outsourcing für den Mittelstand, wobei die Themen Vorurteile, Kostenreduktion, Optimierung der Sicherheitstopologie, Verfügbarkeit und Lock-In-Faktoren beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Cloud Computing, Cloud Security, Microsoft Azure, Datenschutz, Informationssicherheit, Sicherheitstopologie, Outsourcing, Mittelstand, Chancen, Risiken, Zertifizierungen, Sicherheitsstandards.

Fin de l'extrait de 34 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Outsourcing in die sichere Cloud. Optimierung der IT-Sicherheit oder Risiko?
Université
The FOM University of Applied Sciences, Hamburg  (Wirtschaftsinformatik)
Cours
Interdisziplinäre Aspekte der Wirtschaftsinformatik
Note
1,3
Auteur
Marc Sundermann (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
34
N° de catalogue
V307573
ISBN (ebook)
9783668060760
ISBN (Livre)
9783668060777
Langue
allemand
mots-clé
SaaS IaaS CSP GSOC OPEX CAPEX
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marc Sundermann (Auteur), 2015, Outsourcing in die sichere Cloud. Optimierung der IT-Sicherheit oder Risiko?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307573
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint