Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Interkulturelle und antirassistische Erziehung in der Grundschule

Erfahrungsbericht im Berufspraktium

Title: Interkulturelle und antirassistische Erziehung in der Grundschule

Internship Report , 2015 , 35 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Ipek-Jorina Dogan (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Verstärkt werden wir im Alltag mit Begriffen wie Ausländer, Asylanten, Flüchtlinge, Fremdlinge etc. konfrontiert. Diskussionen um Fremdenfeindlichkeit und Rassismus kann sich hierzulande kaum noch jemand entziehen.

Vor allem die Begegnung mit dem „Fremden“ scheint ein Konfliktpotential darzustellen. Besorgniserregend sind weit verbreitete Stereotype und ethnische Vorurteile, die Kinder von Erwachsenen übernehmen. Konstruktionen wie „Deutsche“, „Türke“ oder „Ausländer“ tragen (rassistische) ungefilterte Stereotype an die Ohren der Kinder heran. Diese „Wir-und-sie Unterscheidung“ fördert rassistische Einstellungen und macht eine interkulturelle und antirassistische Erziehung notwendig.

Nicht nur diese unausweichliche Aktualität löst bei mir eine starke persönliche Betroffenheit aus, sondern auch der schwelende Rassismus, die Fremdenfeindlichkeit und die Missstände, denen vor allem unbegleitete minderjährige Flüchtlinge ausgesetzt sind. Schon lange beschäftige ich mich mit Ursachen und Auswirkungen von Diskriminierung und Ausgrenzung und suche nach Möglichkeiten der Hilfe für Menschen, die dem Phänomen Rassismus zum Opfer fallen.
[...]

Er provozierte eine Diskriminierung und Abwertung der Blauäugigen, indem er den Braunäugigen auf absurde Art und Weise eine Überlegenheit und Aufwertung suggerierte. Dieses Experiment empfand ich als sehr eindrücklich und hochinteressant. Ziel dieses Trainings war, zu zeigen, mit welchen Gefühlen Menschen zu kämpfen haben, die wegen eines beliebigen Merkmals benachteiligt werden. Auf beklemmende Weise wurde demonstriert, wie schnell Menschen zu Opfern oder aber auch zu Tätern werden können.

Dies gab mir den entscheidenden Impuls, dieses Thema in meine praktische Arbeit
aufzunehmen. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Rassismus-Ein Definitionsversuch
    • Warum Rassismus? – Ein Phänomen der Menschheit?!
    • Formen und Ursachen von Rassismus in unserer Gesellschaft
  • Interkulturelle und antirassistische Erziehung
  • Vorurteilsbewusste Pädagogik – „Bilder im Kopf“
  • Unterschiedlichkeit und Vielfalt in Tageseinrichtungen für Kinder
  • Klassenprojekt 3a
    • Vorstellung der Zielgruppe
    • Warum hier? - Meine Motivation und Zielsetzung
    • Geplanter Projektverlauf
  • Planung und Durchführung der Gruppeneinheiten
  • Reflexion
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Der Erfahrungsbericht zielt darauf ab, die Herausforderungen interkultureller und antirassistischer Erziehung in der Grundschule aufzuzeigen, indem er Einblicke in ein konkretes Klassenprojekt gibt. Der Bericht beleuchtet die Bedeutung von Vorurteilsbewusstsein in der Pädagogik und zeigt auf, wie die Begegnung mit Vielfalt und Andersartigkeit im Schulalltag gestaltet werden kann.

  • Definition und Formen von Rassismus
  • Interkulturelle und antirassistische Erziehung in der Praxis
  • Vorurteile und Stereotype im Schulkontext
  • Vielfalt und Andersartigkeit in der Grundschule
  • Sensibilisierung für soziale Ungleichheit und Diskriminierung

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung führt den Leser in das Thema ein und schildert den persönlichen Hintergrund der Autorin. Sie beleuchtet die wachsende Diversität in Deutschland und die Bedeutung interkultureller und antirassistischer Erziehung. Das Kapitel 1 geht auf die Definition von Rassismus ein und untersucht dessen Ursachen und Formen in unserer Gesellschaft. Kapitel 2 widmet sich den praktischen Möglichkeiten interkultureller und antirassistischer Pädagogik. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Rolle von Vorurteilsbewusstsein in der Pädagogik. Kapitel 4 betrachtet die Vielfalt und Unterschiedlichkeit in Kindertageseinrichtungen. Kapitel 5 stellt das Klassenprojekt 3a vor, in dem die Autorin ihre Erfahrungen mit den Kindern schildert. Kapitel 6 beschreibt die Planung und Durchführung des Projekts. Kapitel 7 bietet eine Reflexion und ein Fazit.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die zentralen Begriffe und Themen des Erfahrungsberichtes sind Rassismus, interkulturelle Erziehung, antirassistische Erziehung, Vorurteilsbewusstsein, Vielfalt, Andersartigkeit, soziale Ungleichheit, Diskriminierung, Grundschule, Pädagogik.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Interkulturelle und antirassistische Erziehung in der Grundschule
Subtitle
Erfahrungsbericht im Berufspraktium
College
Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Stuttgart
Course
Abschlussarbeit
Grade
1,0
Author
Ipek-Jorina Dogan (Author)
Publication Year
2015
Pages
35
Catalog Number
V307702
ISBN (eBook)
9783668072374
ISBN (Book)
9783668072381
Language
German
Tags
interkulturelle erziehung prävention grundschule erfahrungsbericht berufspraktium
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ipek-Jorina Dogan (Author), 2015, Interkulturelle und antirassistische Erziehung in der Grundschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307702
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint