Ausgewählte europäische Länder haben in der
Gesundheitsberichterstattung in den vergangenen Jahren einen Wandel von der „krankheitsbezogenen Medizinalstatistik“ hin zum gesundheitsorientierten, maßnahmenbezogenen Public Health Bericht vollzogen. Welche Erfolgsfaktoren und Hindernisse, aber auch Strategien die Integration von Gesundheitszielen und
Maßnahmenempfehlungen in die Gesundheitsberichterstattung richtungsweisend in Österreich beeinflussen, soll in dieser Masterarbeit dargestellt werden.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- DANKSAGUNG
- KURZFASSUNG
- ABSTRACT
- 1 EINLEITUNG
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Forschungsfrage
- 1.3 Aufbau der Arbeit
- 2 THEORETISCHER TEIL
- 2.1 Gesundheitsberichterstattung
- 2.1.1 Begriffserklärung
- 2.1.2 Ziele und Aufgaben der Gesundheitsberichterstattung
- 2.1.3 Methoden der Gesundheitsberichterstattung
- 2.1.4 Inhalte der Gesundheitsberichterstattung
- 2.2 Gesundheitsziele
- 2.2.1 Definition von Gesundheitszielen
- 2.2.2 Entwicklung von Gesundheitszielen
- 2.2.3 Ebenen von Gesundheitszielen
- 2.2.4 Erfolgsmessung und Monitoring von Gesundheitszielen
- 2.3 Public Health Bericht
- 2.3.1 Begriffserklärung Public Health Bericht
- 2.3.2 Aufbau und Inhalte des Public Health Berichts
- 2.3.3 Zielgruppe und Adressaten
- 2.3.4 Vorteile des Public Health Berichts
- 3 EMPIRISCHER TEIL
- 3.1 Methode und Design der Studie
- 3.2 Auswahl der Interviewpartner
- 3.3 Durchführung der Interviews
- 3.4 Auswertung der Interviewdaten
- 4 ERGEBNISSE
- 4.1 Gesundheitsberichterstattung in Österreich
- 4.2 Gesundheitsberichterstattung in Deutschland
- 4.3 Gesundheitsberichterstattung in Schweden
- 4.4 Ländervergleich
- 5 DISKUSSION
- 5.1 Erfolgsfaktoren der Gesundheitsberichterstattung im Ländervergleich
- 5.2 Hindernisse und Herausforderungen der Gesundheitsberichterstattung
- 5.3 Strategien zur Implementierung eines Public Health Berichts in Österreich
- 6 SCHLUSSFOLGERUNGEN
- 7 LITERATURVERZEICHNIS
- 8 ANHANG
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Transformation der Gesundheitsberichterstattung in Österreich. Die Arbeit analysiert die Erfolgsfaktoren und Hindernisse, die die Integration von Gesundheitszielen und Maßnahmenempfehlungen in die Gesundheitsberichterstattung in Österreich, Deutschland und Schweden beeinflussen. Die Masterarbeit untersucht die Entwicklung vom traditionellen Gesundheitsbericht hin zum gesundheitsorientierten Public Health Bericht.
- Entwicklung und Wandel der Gesundheitsberichterstattung
- Erfolgsfaktoren und Hindernisse der Implementierung eines Public Health Berichts
- Ländervergleich der Gesundheitsberichterstattung in Österreich, Deutschland und Schweden
- Strategien zur Integration von Gesundheitszielen und Maßnahmenempfehlungen
- Bedeutung eines salutogenetischen Gesundheitsverständnisses
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Kapitel 1: Einleitung
Dieses Kapitel führt in die Thematik der Masterarbeit ein. Es definiert die Problemstellung, formuliert die Forschungsfrage und beschreibt den Aufbau der Arbeit.
Kapitel 2: Theoretischer Teil
Kapitel 2 liefert den theoretischen Rahmen der Masterarbeit. Es definiert und erläutert die Gesundheitsberichterstattung, ihre Ziele, Aufgaben, Methoden und Inhalte. Des Weiteren werden Gesundheitsziele, deren Entwicklung, Ebenen und Erfolgsmessung behandelt. Das Kapitel endet mit einer umfassenden Definition des Public Health Berichts, seines Aufbaus, seiner Zielgruppe und seiner Vorteile.
Kapitel 3: Empirischer Teil
In diesem Kapitel wird die Methodik der durchgeführten Studie dargestellt. Die Auswahl der Interviewpartner, die Durchführung der Interviews und die Auswertung der Interviewdaten werden detailliert beschrieben.
Kapitel 4: Ergebnisse
Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Studie. Es analysiert die Gesundheitsberichterstattung in Österreich, Deutschland und Schweden und vergleicht die Ergebnisse im Ländervergleich.
Kapitel 5: Diskussion
Dieses Kapitel diskutiert die Ergebnisse der Studie im Kontext der Forschungsfrage. Es analysiert die Erfolgsfaktoren und Hindernisse der Gesundheitsberichterstattung im Ländervergleich und erörtert Strategien zur Implementierung eines Public Health Berichts in Österreich.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die Masterarbeit befasst sich mit dem Wandel der Gesundheitsberichterstattung in Richtung eines Public Health Berichts. Die Arbeit analysiert Erfolgsfaktoren und Hindernisse, die die Integration von Gesundheitszielen und Maßnahmenempfehlungen in die Gesundheitsberichterstattung beeinflussen. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Gesundheitsberichterstattung, Public Health Bericht, Gesundheitsziele, Implementation, Österreich, Deutschland, Schweden.
- Citar trabajo
- Dietmar Ochsenhofer (Autor), 2012, Der Weg vom Gesundheitsbericht zum Public Health Bericht in Österreich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/307775