Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Art education

Geschlechtsspezifische Differenzen im ästhetischen Verhalten von Kindern und Jugendlichen

Title: Geschlechtsspezifische Differenzen im ästhetischen Verhalten von Kindern und Jugendlichen

Term Paper , 2015 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Kerstin Arand (Author)

Pedagogy - Art education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit Geschlechtsrollen-Verhalten und daraus resultierenden geschlechtsspezifischen Differenzen im bildnerisch-ästhetischen Verhalten von Kindern und Jugendlichen. Die Basis sind die Ansätze der Genderforschung und psychologische Erklärungsansätze, die sich mit dem Zustandekommen von geschlechtstypischem Verhalten beschäftigen.

Obwohl die geschlechtsspezifischen Unterschiede in kognitiver Dimension zwischen Mädchen und Jungen in den letzten Jahrzehnten bis heute weitgehend verschwunden sind, bestehen sie in der Fähigkeits- und Verhaltensentwicklung weiterhin. Diese können auf dem Hintergrund sozialer Rollenbilder und Rollenerwartungen erklärt werden.

Daher widmet sich die Arbeit eingangs der terminologischen Klärung sowie der Beschreibung der Inhalte der Genderforschung und der sozialen, kognitiven und sozialpsychologischen Theorien. Darauf aufbauend werden im nächsten Teil die Auswirkungen des Geschlechtsrollen-Verhaltens im ästhetischen Bereich behandelt. Nach der Erläuterung der Dilemmata rund um die Bewertung von ästhetischen Arbeiten und der Beschreibung thematischer Präferenzen von Jungen und Mädchen zeigt die Analyse einiger konkreter Schülerarbeiten konkrete Phänomene der bildnerisch-ästhetischen Differenzen auf. Im Fazit werden Perspektiven für die pädagogische Arbeit im Kunstunterricht aufgezeigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Geschlechter, Rollenerwartungen, Stereotypen
      • Geschlechterforschung
      • Geschlechtsrollen-Identität - Psychologische Erklärungsansätze
      • Die Entstehung geschlechtsspezifischen Verhaltens
    • Geschlechtsschemata im Kunstunterricht
      • Geschlechtsspezifische Sozialisation vs. ästhetische Sozialisation – das Bewertungsproblem
      • Geschlechtstypische Präferenzen
      • Geschlechtsspezifische inhaltliche und ausdrucksbezogene Differenzen im ästhetischen Verhalten
      • Gestaltungsdifferenzen am Beispiel einiger Arbeiten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Auswirkungen von Geschlechtsrollen-Verhalten auf das bildnerisch-ästhetische Verhalten von Kindern und Jugendlichen. Sie greift auf Ansätze der Genderforschung und psychologische Erklärungsmodelle zurück, um das Zustandekommen von geschlechtstypischem Verhalten zu analysieren.

  • Die Rolle von Geschlechterstereotypen und Rollenerwartungen im ästhetischen Bereich
  • Die Entstehung geschlechtsspezifischer Präferenzen und Verhaltensmuster im Kunstunterricht
  • Die Analyse von Gestaltungsdifferenzen in Schülerarbeiten und deren Bedeutung für die pädagogische Praxis
  • Die Bedeutung der Genderforschung für das Verständnis des bildnerischen Lernprozesses
  • Perspektiven für die pädagogische Arbeit im Kunstunterricht, die die geschlechtsspezifische Vielfalt berücksichtigen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Thematik der geschlechtsspezifischen Differenzen im ästhetischen Verhalten von Kindern und Jugendlichen vor. Sie erläutert die Relevanz der Genderforschung und psychologischen Erklärungsansätze für die Analyse dieser Thematik.
  • Hauptteil 2.1. Geschlechter, Rollenerwartungen, Stereotypen: Dieser Abschnitt befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Genderforschung und erläutert die Entstehung und Bedeutung von Geschlechtsrollen-Verhalten sowie Stereotypen. Dabei werden verschiedene psychologische Erklärungsansätze vorgestellt.
  • Hauptteil 2.2. Geschlechtsschemata im Kunstunterricht: Hier werden die Auswirkungen von geschlechtsspezifischen Sozialisationsmustern im ästhetischen Bereich untersucht. Es werden die Probleme der Bewertung von ästhetischen Arbeiten im Kontext von Geschlechterstereotypen, geschlechtstypische Präferenzen sowie konkrete Beispiele für Gestaltungsdifferenzen in Schülerarbeiten beleuchtet.

Schlüsselwörter

Geschlechterforschung, Gender, Geschlechtsrollen-Verhalten, Stereotypen, Geschlechtsschemata, ästhetisches Verhalten, Kunstunterricht, Sozialisation, Bewertung, Präferenzen, Gestaltungsdifferenzen, Schülerarbeiten.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Geschlechtsspezifische Differenzen im ästhetischen Verhalten von Kindern und Jugendlichen
College
University of fine Arts Saar
Course
Zum ästhetischen Verhalten von Kindern und Jugendlichen
Grade
1,0
Author
Kerstin Arand (Author)
Publication Year
2015
Pages
22
Catalog Number
V308053
ISBN (eBook)
9783668067950
ISBN (Book)
9783668067967
Language
German
Tags
Gender Gender Studies Kunsterziehung Kunstunterricht Geschlechterstereotype Geschlechterforschung Geschlechtsrollen Geschlechterrollen Bewertung Benotung Kunstpädagogik Geschlechtsrollen-Verhalten Rollenbilder Rollenerwartungen Schülerarbeiten Jungen Mädchen Stereotype Geschlechterhierarchien Genderforschung Geschlechterverhältnisse Genderansatz Gender-Ansatz geschlechtstypisches Verhalten Geschlechterdifferenz feministische Theorie feministische Kritik Geschlecht soziales Geschlecht Geschlechterschema geschlechtstypisch Geschlechtsrollen-Identität Geschlechtsrollenidentität Lerntheorie kognitive Entwicklungstheorie männlich weiblich Geschlechtsidentität Geschlechterschema-Theorie sozialpsychologische Theorie Geschlechterrollen-Entwicklung Geschlechterrollenentwicklung Rollenverteilung Androgynie Geschlechtsrollen-Typisierung Geschlechtsrollenverhalten Geschlechtsverhalten Geschlechtsspezifische Unterschiede geschlechtsspezifische Differenzen sozio-kulturelle Prägung Geschlechtsspezifität Peergroup Zensuren Notengebung Lieblingsfach Kunst-Leistungskurs ästhetische Sozialisation Sozialisation Geschlechtersegregation ästhetisches verhalten Bildende Kunst Zeichenunterricht Schemaphase Double-Bind
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kerstin Arand (Author), 2015, Geschlechtsspezifische Differenzen im ästhetischen Verhalten von Kindern und Jugendlichen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/308053
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint