Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ethnologie / Anthropologie Culturelle

Von Schultüte bis Abischerz. Bräuche zu Einschulung und Schulabschluss und ihre Bedeutung

Titre: Von Schultüte bis Abischerz. Bräuche zu Einschulung und Schulabschluss und ihre Bedeutung

Dossier / Travail , 2012 , 11 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Vera Lehmann (Auteur)

Ethnologie / Anthropologie Culturelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Jedes Jahr aufs Neue werden viele Kinder in Deutschland eingeschult und beginnen somit einen neuen Lebensabschnitt als Schulkind. Dieser besondere Tag wird mit verschiedenen Riten und Bräuchen umrahmt. Es gibt Familien, in denen die Einschulung keine große Beachtung findet. In den meisten Familien jedoch wird aus diesem Tag ein großes Fest gemacht.

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Bräuchen rund um den Schuleingang und auch um die Schulentlassung, die für die meisten Schüler einen Tag der „Erlösung“ darstellt. Im Gegensatz zur Einschulung sind die Bräuche der Schulentlassung eher neu-moderner Art und lassen sich in den Quellen nur abgewandelt oder meist gar nicht finden. Daher richtet sich das Hauptaugenmerk auf den Schuleintritt, insbesondere auf dessen Entwicklung und heutigen Stellenwert.

Im letzten Teil der Arbeit wird jedoch auch Bezug auf die Schulentlassungsbräuche genommen. Dabei stellt sich, unter Berücksichtigung des gesellschaftlichen und historischen Kontextes, die Frage, wie die Schuleintritts- und Schulentlassungsbräuche entstanden und sich im Laufe der Jahre entwickelten. Erst einmal soll aber die Frage geklärt werden, was überhaupt ein Brauch ist und wieso wir diesen auch heute noch feiern?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist ein Brauch?
  • Schuleingangsbräuche
    • Die Schultüte
    • Der Schulranzen
    • Die Einschulungszeremonie
  • Die Schulausgangsbräuche
    • Die Entwicklung der Schulausgangsbräuche
    • Die Bräuche der heutigen Abiturienten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Bräuchen rund um den Schuleingang und die Schulentlassung in Deutschland. Ziel ist es, die Entwicklung und den heutigen Stellenwert dieser Bräuche im gesellschaftlichen und historischen Kontext zu untersuchen.

  • Die Bedeutung von Tradition und Gemeinschaft im Kontext von Bräuchen
  • Die Entwicklung des Schuleingangsbrauches vom Gregoriustag bis heute
  • Die symbolische Bedeutung der Schultüte und des Schulranzens
  • Die Veränderung der Schulausgangsbräuche im Laufe der Zeit
  • Der Einfluss des gesellschaftlichen Wandels auf die Brauchtumslandschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema ein und erklärt die Bedeutung von Bräuchen im menschlichen Zusammenleben. Kapitel zwei beleuchtet die Entwicklung des Schuleingangsbrauches vom Gregoriustag bis hin zu den heutigen Einschulungszeremonien. Dabei werden die traditionellen Bräuche wie die Schultüte und der Schulranzen genauer betrachtet. Kapitel drei befasst sich mit den Schulausgangsbräuchen und ihren Veränderungen im Laufe der Zeit.

Schlüsselwörter

Schuleingangsbräuche, Schultüte, Schulranzen, Einschulungszeremonie, Schulausgangsbräuche, Tradition, Gemeinschaft, gesellschaftlicher Wandel, Geschichte, Entwicklung, Bedeutung, Symbol

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Von Schultüte bis Abischerz. Bräuche zu Einschulung und Schulabschluss und ihre Bedeutung
Note
2,0
Auteur
Vera Lehmann (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
11
N° de catalogue
V308093
ISBN (ebook)
9783668063563
ISBN (Livre)
9783668063570
Langue
allemand
mots-clé
Schule Bräuche Schuleingang Schulsausgang Einschulung Abschluss
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Vera Lehmann (Auteur), 2012, Von Schultüte bis Abischerz. Bräuche zu Einschulung und Schulabschluss und ihre Bedeutung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/308093
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint