Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Informática - Informatica de negocios

Zugriffsmöglichkeiten auf das Data Warehouse durch das Analysekonzept OLAP

Título: Zugriffsmöglichkeiten auf das Data Warehouse durch das Analysekonzept OLAP

Trabajo de Seminario , 2001 , 31 Páginas , Calificación: befried.

Autor:in: Stephanie Hympendahl (Autor)

Informática - Informatica de negocios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Einleitung

Die Bedeutung des Produktionsfaktors Information hat neben Arbeit, Kapital und Boden in den letzten Jahren starken Zuwachs gewonnen. Nur ein gezielter Informations- und Wissenstransfer innerhalb eines Unternehmens kann Innovationen, Wettbewerbsfähigkeit und Profitabilität gewährleisten. Um diese Ziele in einem Unternehmen durchsetzen zu können, muß ein ausgereiftes Informationssystem
im Unternehmen vorhanden sein, das die Informationen dem Management in geeigneter Qualität übermittelt, und zudem diese vorher themenspezifisch selektiert .
Wissenschaft und Praxis beschäftigen sich schon seit mehreren Jahrzehnten mit der Entwicklung von Informtionssystemen für das Management zu Controllingund Planungszwecken. Dabei hat sich das Data Warehouse-Konzept als ein effizienter Ansatz herausgestellt. In diesem wird an die Informationsverarbeitung der operativen Systeme eines Unternehmens, wie z. B. der Verarbeitung von Personal-,
Verkaufs- oder Umsatzzahlen, angeknüpft und die Informationen zu Analysezwecken in einer separaten Datenbank zusammengestellt. Diese können dann mittels verschiedener Berichts- oder Analysekonzepte aufbereitet werden. Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Analysekonzept des „On-line Analytical Processing“ (OLAP). Als Einstieg dient die Darstellung des Data Warehouse-Konzeptes. Hierbei soll inbesondere auf Begriffliches und auf seine Architektur
eingegangen werden. Die Analyse- und Berichtskonzepte, auf deren
Grundlage die Daten ausgewertet werden können, sollen vorerst nur ansatzweise erwähnt werden, da im eigentlichen Hauptteil gezielt das Konzept des OLAP dargestellt wird. Dieser beschäftigt sich mit der detaillierten Darstellung von OLAP und soll die Möglichkeiten des Konzeptes in den Vordergrund rücken. Hierbei soll der Unterschied zum „On-line Transactional Processing“ (OLTP) verdeutlicht
werden. Zunächst erfolgt dies durch eine Einordnung in den Data Warehouse-Kontext, der als Einstieg in den Themenzusammenhang zur Verdeutlichung des engen Verbundes von Data Warehouse mit OLAP dienen soll. Durch Definitorisches und Begriffliches zu Beginn diesen Abschnittes soll die Haupteigenschaft - die mehrdimensionale Betrachtungsweise - und deren Vorteile bei der Analyse veranschaulicht werden, so daß die in späteren Abschnitten folgenden Navigationsformen des Konzeptes zu verstehen sind.
[...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Das Data Warehouse-Konzept
    • 2.1 Der Begriff des Data Warehouse-Konzeptes
    • 2.2 Die Architektur des Data Warehouse-Konzeptes
    • 2.3 Analyse- und Auswertungskonzepte im Data Warehouse-Konzept
  • 3 Das Analysekonzept des On-line Analytical Processing (OLAP)
    • 3.1 Einordnung in den Data Warehouse-Kontext
    • 3.2 Begriffliches zum Analysekonzept OLAP
    • 3.3 Anforderungen an das Analysekonzept OLAP
    • 3.4 Navigation im OLAP-Würfel
      • 3.4.1 Droll Down und Roll Up
      • 3.4.2 Slice und Dice
      • 3.4.3 Rotation
      • 3.4.4 Drill Across und Drill Through
    • 3.5 OLAP-Architekturen
      • 3.5.1 Relationales OLAP
      • 3.5.2 Multidimensionales OLAP
      • 3.5.3 Hybrid OLAP
    • 3.6 Bewertung des Analyse-Konzeptes OLAP
  • 4 Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Analysekonzept des "On-line Analytical Processing" (OLAP) und stellt dessen Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten im Rahmen des Data Warehouse-Konzeptes dar. Ziel ist es, die Vorteile und Möglichkeiten des OLAP-Konzeptes für die Analyse und Auswertung von Daten im Unternehmenskontext zu erläutern und zu verdeutlichen.

  • Das Data Warehouse-Konzept als Grundlage für datengesteuerte Entscheidungsfindung
  • Die Funktionsweise des OLAP-Konzeptes und seine Vorteile gegenüber anderen Analysemethoden
  • Die mehrdimensionale Betrachtungsweise im OLAP-Konzept und die damit verbundenen Navigationsmöglichkeiten
  • Die verschiedenen Architekturvarianten des OLAP-Konzeptes
  • Die Bedeutung des OLAP-Konzeptes für die moderne Business Intelligence

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die wachsende Bedeutung des Produktionsfaktors Information und die Notwendigkeit eines ausgereiften Informationssystems für Unternehmen. Hierbei wird das Data Warehouse-Konzept als effizienter Ansatz für die Informationsverarbeitung und -analyse vorgestellt.

Kapitel 2 befasst sich mit dem Data Warehouse-Konzept. Es definiert den Begriff, beschreibt die Architektur und erläutert Analyse- und Auswertungskonzepte, die auf der Grundlage des Data Warehouse eingesetzt werden können.

Kapitel 3 behandelt das Analysekonzept des "On-line Analytical Processing" (OLAP) im Detail. Es erläutert die Einordnung des OLAP-Konzeptes in den Data Warehouse-Kontext, die mehrdimensionale Betrachtungsweise und die damit verbundenen Navigationsmöglichkeiten. Darüber hinaus werden die verschiedenen Architekturvarianten des OLAP-Konzeptes vorgestellt und die Möglichkeiten des Konzepts im Vergleich zum "On-line Transactional Processing" (OLTP) verdeutlicht.

Schlüsselwörter

Data Warehouse-Konzept, On-line Analytical Processing (OLAP), mehrdimensionale Analyse, Business Intelligence, Informationsmanagement, Entscheidungsunterstützung, Datenanalyse, Data Mining, OLAP-Architektur, Relationales OLAP, Multidimensionales OLAP, Hybrid OLAP.

Final del extracto de 31 páginas  - subir

Detalles

Título
Zugriffsmöglichkeiten auf das Data Warehouse durch das Analysekonzept OLAP
Universidad
University of Duisburg-Essen  (Fachgebiet für Wirtschaftsinformatik und Operations Research)
Curso
Seminar Data-Warehouse-Systeme
Calificación
befried.
Autor
Stephanie Hympendahl (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
31
No. de catálogo
V3080
ISBN (Ebook)
9783638118576
Idioma
Alemán
Etiqueta
Zugriffsmöglichkeiten Analyse Codd et al. Inmon OLAP Council Data Warehouse OLAP Data Mining On-line Analytical Processing Data Marts Drill Down Drill Across Pivoting
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Stephanie Hympendahl (Autor), 2001, Zugriffsmöglichkeiten auf das Data Warehouse durch das Analysekonzept OLAP, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/3080
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  31  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint