Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Usability-Analysen durch Blickregistrierung

Título: Usability-Analysen durch Blickregistrierung

Trabajo de Seminario , 2014 , 20 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Jasmin Najiyya (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Seminararbeit geht der Fragestellung nach, inwieweit Blickregistrierung als nutzerzentriertes Verfahren die erforderlichen Erkenntnisse für die Usability-Evaluation liefern kann.

Da die Themen Usability und Blickregistrierung sehr umfangreich sind, konzentriert sich diese Seminararbeit auf die für die Webseiten-Usability, sprich die Benutzerfreundlichkeit von Internet-Auftritten, relevanten Fakten. Demnach lässt die Seminararbeit die Funktionalität des menschlichen Auges sowie weitere neurophysiologischen und kognitionspsychologischen Aspekte außer Acht und geht auch nicht auf die verschiedenen Aufzeichnungsverfahren für Blickregistrierung ein. Ebenso reißt die Seminararbeit die Themenbereiche Usability Engineering, theorie- und expertenbasierte Analyseverfahren lediglich an, um sich auf die nutzerbasierte Usability-Evaluation konzentrieren zu können.

Die inhaltlichen Kernbereiche Usability und Blickregistrierung werden zunächst nach theoretischen Aspekten behandelt, um eine Basis für den weiteren Verlauf der Seminararbeit zu schaffen. Eine detaillierte Übersicht von Möglichkeiten, Usability-Analysen durchzuführen, leitet zu einer Bewertung der Methode der Blickregistrierung im Rahmen der Zielsetzung der Seminararbeit über. Ein kurzer Abriss möglicher nutzerbasierter Alternativen zur Blickregistrierung mündet schließlich in der Schlussbetrachtung, die die Fragestellung der Seminararbeit kritisch würdigt und den Untersuchungsgegenstand bewertet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Usability
    • 2.1 Grundlagen und Definition von Usability
    • 2.2 Usability Engineering im Web
    • 2.3 Usability im Kontext von User Experience Management
  • 3. Blickregistrierung
    • 3.1 Grundlagen und Definition von Blickregistrierung
    • 3.2 Blickregistrierungs-Techniken
    • 3.3 Visualisierung von Blickregistrierungs-Ergebnissen
  • 4. Usability-Analysen
    • 4.1 Analysemethoden im Überblick
    • 4.2 Usability-Analysen durch Blickregistrierung und ihre Grenzen
    • 4.3 Benutzerorientierte Alternativen zur Blickregistrierung
  • 5. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Eignung der Blickregistrierung als Methode zur Usability-Evaluation von Webseiten. Sie betrachtet, inwiefern Blickregistrierung im Vergleich zu anderen nutzerbasierten Verfahren die notwendigen Erkenntnisse für die Usability-Bewertung liefern kann. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die Usability von Internet-Auftritten und berücksichtigt nicht die Funktionsweise des menschlichen Auges oder weitere neurophysiologische und kognitionspsychologische Aspekte.

  • Grundlagen und Definition von Usability
  • Einsatz von Blickregistrierung für Usability-Analysen
  • Grenzen und Schwächen von Blickregistrierung
  • Alternative nutzerbasierte Methoden zur Usability-Evaluation
  • Bewertung der Eignung von Blickregistrierung für Usability-Evaluierung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung stellt das Thema der Seminararbeit vor und erläutert die Bedeutung von Usability im Kontext von Webseiten. Sie verdeutlicht, wie wichtig ein positives Nutzererlebnis für den Erfolg einer Webseite ist und warum Usability-Analysen notwendig sind.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel behandelt den Begriff Usability und seine Definitionen. Es beleuchtet die Entwicklung der Usability im Zusammenhang mit dem Internet und erklärt die Bedeutung von Usability Engineering im Web sowie die Einordnung von Usability im Kontext von User Experience Management.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel widmet sich der Blickregistrierung als Methode der Usability-Evaluation. Es erklärt die Funktionsweise der Blickregistrierung und die verschiedenen Blickregistrierungs-Techniken. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten zur Visualisierung von Blickregistrierungs-Ergebnissen vorgestellt.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel präsentiert einen Überblick über verschiedene Methoden zur Usability-Analyse und bewertet die Rolle der Blickregistrierung im Rahmen von Usability-Analysen. Es beleuchtet sowohl die Vorteile als auch die Grenzen der Methode und stellt alternative nutzerbasierte Verfahren zur Usability-Evaluation vor.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit den zentralen Begriffen Usability, Blickregistrierung und Usability-Analysen. Sie beleuchtet die Verwendung von Blickregistrierung im Kontext von nutzerbasierten Usability-Evaluierungen von Webseiten. Die Arbeit konzentriert sich auf die Bewertung der Eignung der Blickregistrierung als Methode der Usability-Evaluation und berücksichtigt die Grenzen und Alternativen zu dieser Methode.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Usability-Analysen durch Blickregistrierung
Universidad
Baden-Wuerttemberg Cooperative State University (DHBW)
Calificación
1,7
Autor
Jasmin Najiyya (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
20
No. de catálogo
V308127
ISBN (Ebook)
9783668068964
ISBN (Libro)
9783668068971
Idioma
Alemán
Etiqueta
Blickregistrierung Usability Evaluation Usability Engineering
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jasmin Najiyya (Autor), 2014, Usability-Analysen durch Blickregistrierung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/308127
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint