Die vorliegende Arbeit liefert eine Analyse des Films „39,90“ (Original „99 francs“) von Jan Kounen. Die Autorin untersucht dabei den Einstieg des Films als eine Traumsequenz. Mithilfe eines detaillierten Einstellungsprotokolls betrachtet sie eine Szene mit den Figuren Marc und Octave. Ergänzt wird das Einstellungsprotokoll durch eine Strukturanalyse
Inhaltsverzeichnis
- Der Einstieg in den Film – Ein Traum?
- Einstellungsprotokoll von 39,90
- Strukturanalyse - Ergänzungen zum Einstellungsprotokoll
- Anhang
- Filmliste und Erläuterung zum Filmkanon
- Literaturverzeichnis
- Internetquelle
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert den Film „39,90“ von Jan Kounen und untersucht dessen narrative und stilistische Elemente. Dabei wird der Fokus auf die Inszenierung und die Bedeutung der ersten Sequenz des Films gelegt, um deren Funktion im Gesamtkontext des Werks zu erforschen.
- Die Rolle des Traums als narratives Element
- Die Gestaltung des Bild-Ton-Verhältnisses
- Die Analyse der Kameraführung und des Schärfenbereichs
- Die Bedeutung von Licht und Farbe in der ersten Sequenz
- Die Darstellung des Protagonisten und seiner Situation
Zusammenfassung der Kapitel
Der Einstieg in den Film – Ein Traum?
Das Kapitel analysiert die erste Sequenz des Films „39,90“ und untersucht, ob es sich dabei um einen Traum handelt. Die detaillierte Beschreibung der visuellen und akustischen Elemente der Sequenz, wie die Kamerafahrt, die Musik und die Stimme des Erzählers, soll Hinweise auf die Natur dieser Sequenz liefern. Der Fokus liegt auf der Interpretation der Ambivalenz zwischen Traum und Realität, sowie auf der Rolle der Sequenz im Gesamtkontext des Films.
Einstellungsprotokoll von 39,90
Dieses Kapitel präsentiert ein detailliertes Einstellungsprotokoll der ersten Sequenz des Films. Es beschreibt jede Einstellung mit ihren spezifischen Merkmalen, wie Kameraposition, Kamerabewegung, Schärfenbereich, Licht und Farbe, Ton und Dialog. Das Protokoll dient als Grundlage für die spätere Analyse und Interpretation der ersten Sequenz.
Strukturanalyse - Ergänzungen zum Einstellungsprotokoll
In diesem Kapitel werden die Ergebnisse des Einstellungsprotokolls analysiert und interpretiert. Die Analyse konzentriert sich auf die wichtigsten Elemente der Sequenz, wie die Kameraführung, die Gestaltung des Bild-Ton-Verhältnisses und die Symbolik der visuellen Elemente. Die Kapitel beleuchtet die Funktion der Sequenz im Gesamtzusammenhang des Films.
Schlüsselwörter
Schlüsselwörter, die die zentralen Themen und Konzepte der Hausarbeit repräsentieren, sind: Filmanalyse, Traum, Inszenierung, Kameraführung, Bild-Ton-Verhältnis, Licht und Farbe, Protagonist, Handlungsstruktur, „39,90“, Jan Kounen.
- Citation du texte
- Hilke Räuschel (Auteur), 2011, Nur ein (Alb)Traum? Eine Analyse des Filmes „39,90“ von Jan Kounen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/308199