Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Musicología - Otras

Heavy Metal. Ein jugendgefährdendes Musikgenre? (Musik, 9. Klasse)

Drei Metal-Songs zwischen inhaltlicher Konzeption und möglicher Rezeption

Título: Heavy Metal. Ein jugendgefährdendes Musikgenre? (Musik, 9. Klasse)

Plan de Clases , 2015 , 26 Páginas , Calificación: keine Note

Autor:in: Dr. Malte Sachsse (Autor)

Musicología - Otras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Indem die Schülerinnen und Schüler ausgewählte Metal-Songs aspektgeleitet unter Berücksichtigung einschlägiger Kontexte interpretieren, reflektieren sie das Verhältnis von inhaltlicher Konzeption und möglicher Rezeption und gelangen zu einem differenzierten Urteil darüber. Sie erweitern ihre musikbezogene Reflexionskompetenz.

Die Geschichte der Rockmusik ist unter anderem eine Geschichte soziokultureller Konflikte: zwischen gesellschaftlichen Schichten, zwischen ästhetischen Haltungen, zwischen Generationen. Ein häufig zu beobachtender Reflex auf das Neue, dass in Produkten von Jugendmusikkulturen artikuliert wird (und das durchaus provokante Formen der Kritik an bis hin zur völligen Negierung von bestehenden Verhältnissen beinhalten kann), besteht darin, sie als bedrohlich, gefährlich, schädlich oder zumindest sinnlos abzutun. Ein Dokument ein solchen Einschätzung in Bezug auf die damals noch relativ junge Richtung Heavy Metal ist in der Reportage „Ihr Kinderlein kommet“ des Bayerischen Rundfunks von 1990 zu sehen (abrufbar unter https://www.youtube.com/watch?v=N9zn8yvY8zc (Stand 11.10.2015)). Die hier vorgetragenen Thesen werden als Einstiegsmaterial gewählt, um die SuS auf die Wertbezüge und Wahrnehmungsweisen aufmerksam zu machen, die damals zu einer solchen Ablehnung geführt haben und teilweise immer noch führen (z. B. dort, wo Heavy Metal-Fans aufgrund ihrer Kleidung und Haartracht sogleich mit Satanisten gleichgesetzt werden). Das Einstiegsmaterial soll eine nähere Auseinandersetzung mit den Stücken motivieren, die in dem Beitrag verurteilt werden, und die SuS zugleich zu einer (zunächst intuitiven, später dann materialbezogenen) Haltung herausfordern.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Darstellung der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge
    • 1. Lernausgangslage
    • 2. Leitgedanken und Intention der Unterrichtsreihe
    • 3. Überblick über die Reihe (Synopse)
  • Begründung der wesentlichen Planungsentscheidungen der Unterrichtsstunde (Didaktisch-methodischer Kommentar)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler mit der Geschichte der Rockmusik vertraut zu machen und ihnen ein tieferes Verständnis für die Entstehung und Rezeption des Genres Heavy Metal zu vermitteln. Dabei sollen sie die Beziehung zwischen der inhaltlichen Konzeption von Metal-Songs und ihrer möglichen Rezeption reflektieren und ihre musikbezogene Reflexionskompetenz erweitern.

  • Die Geschichte der Rockmusik als Spiegel soziokultureller Konflikte
  • Die Entstehung und Entwicklung von Heavy Metal als Musikgenre
  • Die Analyse und Interpretation von Metal-Songs im Kontext ihrer Entstehung
  • Die Reflexion über die Rezeption von Heavy Metal in der Gesellschaft
  • Die Entwicklung von kritischem Denken und einer differenzierten Urteilsfähigkeit gegenüber Musik

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Darstellung der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge: Dieser Abschnitt beschreibt die Lernausgangslage der Lerngruppe, die Leitgedanken und Intentionen der Unterrichtsreihe sowie einen Überblick über die einzelnen Unterrichtseinheiten.
    • 1. Lernausgangslage: Hier werden die individuellen Voraussetzungen und Interessen der Schülerinnen und Schüler im Hinblick auf Musik dargestellt.
    • 2. Leitgedanken und Intention der Unterrichtsreihe: Dieser Teil erläutert die pädagogischen und didaktischen Prinzipien, die der Reihe zugrunde liegen.
    • 3. Überblick über die Reihe (Synopse): Dieser Abschnitt gibt eine übersichtliche Darstellung der einzelnen Unterrichtseinheiten mit ihren jeweiligen Schwerpunkten.
  • Begründung der wesentlichen Planungsentscheidungen der Unterrichtsstunde (Didaktisch-methodischer Kommentar): Dieser Teil beleuchtet die spezifischen didaktischen Entscheidungen für die Unterrichtsstunde und stellt die Zusammenhänge zwischen der Unterrichtsstunde und der gesamten Reihe her.

Schlüsselwörter (Keywords)

Rockmusik, Heavy Metal, Musikgeschichte, Rezeption, Interpretation, Reflexionskompetenz, soziokulturelle Konflikte, Jugendmusikkulturen, Medienrezeption, Rezeptionsgeschichte, Didaktik der Kommunikation.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Heavy Metal. Ein jugendgefährdendes Musikgenre? (Musik, 9. Klasse)
Subtítulo
Drei Metal-Songs zwischen inhaltlicher Konzeption und möglicher Rezeption
Curso
5. Unterrichtsbesuch Gymnasium 9. Klasse
Calificación
keine Note
Autor
Dr. Malte Sachsse (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
26
No. de catálogo
V308477
ISBN (Ebook)
9783668067561
ISBN (Libro)
9783668067578
Idioma
Alemán
Etiqueta
Unterrichtsbesuch Musik Rock Heavy Metal Gymnasium
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dr. Malte Sachsse (Autor), 2015, Heavy Metal. Ein jugendgefährdendes Musikgenre? (Musik, 9. Klasse), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/308477
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint