Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Public Health

Gesundheit kommt aus der Küche und nicht aus der Apotheke. Entwurf eines Präventionsprogramms gegen Übergewicht

Title: Gesundheit kommt aus der Küche und nicht aus der Apotheke. Entwurf eines Präventionsprogramms gegen Übergewicht

Term Paper , 2015 , 22 Pages , Grade: 2,1

Autor:in: Niclas Görres (Author)

Health - Public Health
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Titel des in dieser Arbeit entworfenen Programms trägt den Namen „Gesundheit kommt aus der Küche und nicht aus der Apotheke“. Es richtet sich vor allem an Frauen aus der Mittelschicht ab 25 Jahren.

Schon durch die Auswahl des Titels wird deutlich, dass eine gesunde Lebensweise vor allem aus der Ernährung entsteht und nicht vom Arzt verschrieben werden kann oder in der Apotheke frei erhältlich ist. Da es viele Fehlerquellen im Themenfeld Ernährung gibt, gerade auch in Bezug auf die richtige Zubereitung beim Kochen und das Einkaufsverhalten bei Lebensmitteln, soll das Programm genau an den Stellen ansetzen, bei denen die meisten Probleme auftreten.

Der Programmentwurf definiert zunächst die Zielgruppe und die übergeordneten Ziele. Im Anschluss werden die inhaltlichen und organisatorischen Details des Programms dargelegt. Am Ende des Entwurfs stehen die Dokumentation und Evaluation des Projekts.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1 GRUNDLEGENDE ANGABEN ZUM SCHWERPUNKTTHEMA DER GEPLANTEN PRÄVENTIONSMAẞNAHME.
    • 1.1 Titelauswahl und Begründung
    • 1.2 Ausgewähltes Handlungsfeld und Präventionsprinzip
    • 1.3 Daten zum bestehenden Gesundheitsproblem
    • 1.4 Wirksamkeitsbelege / Evidenzbasierungen
    • 1.5 Zielgruppe.
    • 1.6 Übergeordnete Ziele.
  • 2 INHALTLICH-ORGANISATORISCHE GROBPLANUNG DES KURSKONZEPTS
  • 3 INHALTLICH-METHODISCHE DETAILPLANUNG DES KURSKONZEPTS
  • 4 DOKUMENTATION UND EVALUATION
  • 5 LITERATURVERZEICHNIS
  • 6 TABELLENVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Das Ziel der vorliegenden Hausarbeit ist es, ein Präventionskonzept für die Gesundheitspromotion zu entwickeln, welches sich auf den Aspekt der Ernährung fokussiert. Das Programm befasst sich mit dem Thema „Gesundheit kommt aus der Küche und nicht aus der Apotheke", um die Wichtigkeit einer gesunden Lebensweise und insbesondere einer ausgewogenen Ernährung zu betonen.

  • Bedeutung einer gesunden Lebensweise mit Fokus auf die Ernährung
  • Prävention von Übergewicht und Adipositas
  • Analyse von Fehl- und Überernährungsmustern und deren Folgen
  • Entwicklung eines Präventionskonzepts mit praktischen Handlungsempfehlungen
  • Integration von Evidenzbasierten Ansätzen zur Wirksamkeitssteigerung

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel der Hausarbeit beschäftigt sich mit grundlegenden Angaben zum Schwerpunktthema der geplanten Präventionsmaßnahme. Hierbei werden die Titelauswahl und die Begründung erläutert, das ausgewählte Handlungsfeld und das Präventionsprinzip vorgestellt sowie Daten zum bestehenden Gesundheitsproblem, insbesondere Übergewicht und Adipositas, analysiert.

Kapitel zwei widmet sich der inhaltlich-organisatorischen Grobplanung des Kurskonzepts. Dieses Kapitel erläutert die Strukturierung des Präventionsprogramms, inklusive der Zielsetzung und den angestrebten Lernergebnissen.

Das dritte Kapitel beinhaltet die inhaltlich-methodische Detailplanung des Kurskonzepts. Hier werden die konkreten Inhalte, Methoden und Materialien des Präventionsprogramms detailliert beschrieben.

Kapitel vier befasst sich mit der Dokumentation und Evaluation des Präventionsprogramms. Es erläutert die Methoden zur Datenerhebung und -analyse sowie die Bewertung der Wirksamkeit des Programms.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die vorliegenden Hausarbeit beschäftigt sich mit den Themenbereichen Prävention, Gesundheitsmanagement, Ernährung, Übergewicht, Adipositas, Handlungsfeld, Evidenzbasierung, Kurskonzept, Dokumentation, Evaluation und wissenschaftlichen Studien.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Gesundheit kommt aus der Küche und nicht aus der Apotheke. Entwurf eines Präventionsprogramms gegen Übergewicht
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH  (Saarbrücken)
Grade
2,1
Author
Niclas Görres (Author)
Publication Year
2015
Pages
22
Catalog Number
V308526
ISBN (eBook)
9783668068940
ISBN (Book)
9783668068957
Language
German
Tags
gesundheit küche apotheke entwurf präventionsprogramms übergewicht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Niclas Görres (Author), 2015, Gesundheit kommt aus der Küche und nicht aus der Apotheke. Entwurf eines Präventionsprogramms gegen Übergewicht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/308526
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint