Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Divers

Entscheidungen unter Unsicherheit mit Schwerpunkt auf jetzt-für-dann Entscheidungen. Altersvorsorge in Deutschland

Titre: Entscheidungen unter Unsicherheit mit Schwerpunkt auf jetzt-für-dann Entscheidungen. Altersvorsorge in Deutschland

Thèse de Master , 2015 , 81 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Alexander Mahnken (Auteur)

Gestion d'entreprise - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der bisherigen Forschung ist eine intensive Auseinandersetzung mit Entscheidungsproblemen, insbesondere auch mit Entscheidungen unter Unsicherheit, gegeben. Dies zeigt sich besonders in der Arbeit von JUNGERMANN et al. (2005), die in ihrem Werk „Die Psychologie der Entscheidung“ die theoretischen Grundlagen für dieses Problem liefern. Ebenfalls wird dieses Thema von MÜLLER- CHRIST (2008) im Werk „Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit“ behandelt.
Entscheidungen unter Unsicherheit sind auch im Alltäglichen von großer Wichtigkeit, bspw. in der Medizin. Hier muss durch die Ärzte entschieden werden, welche diagnostischen und/oder therapeutischen Maßnahmen getroffen werden müssen, um einen Patienten mit einem bestimmten Symptomkomplex ordnungsgemäß behandeln zu können. Zum Zeitpunkt der Entscheidung können Aspekte der Krankheit nicht mit vollständiger Sicherheit vorhergesagt werden.
Auch gibt es Arbeiten zum Thema „jetzt-für-dann Entscheidungen“. Diesem Thema widmeten sich unter anderem LIEBSCHER (2013) oder MÜLLER-CHRIST (2012) im Aufsatz „Nachhaltiges Management aus der Entscheidungsperspektive: Restitutionskosten, Jetzt-für-dann-Entscheidungen und Trade-Offs.“
Ebenfalls gibt es verschiedene Studien zum Anlageverhalten der Sparer. Diese behandeln unter anderem die Investitionen der Anleger in Altersvorsorgeprodukte, wie bspw. in einer von CosmosDirekt in Auftrag gegebenen Studie aus 2014.
Es gibt eine große Anzahl von Arbeiten, die diese Themenkomplexe behandeln, ebenso finden sich diese Problematiken im alltäglichen Leben. Dennoch gibt es trotz der stetig steigenden Aktualität bislang keine Untersuchungen bzgl. Entscheidungen unter Unsicherheit und dem Thema Altersvorsorge.
Hieraus leitet sich folgende Forschungsfrage ab:
Welche Faktoren von Entscheidungen unter Unsicherheit sind für die Anlageentscheidung bei der Altersvorsorge maßgeblich und wie sind die Anlageentscheidungen hierdurch zu erklären.
Die Forschungslücke soll mit Hilfe der vorliegenden Arbeit geschlossen werden und somit möglicherweise auf neue, sich ergebene potentielle Forschungsschwerpunkte hinweisen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Vorgehensweise
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Entscheidung unter Sicherheit vs. Entscheidung unter Unsicherheit
    • 2.2 Varianten von Unsicherheit
    • 2.3 Kognitive Heuristiken
      • 2.3.1 Repräsentativität
        • 2.3.1.1 Basisraten-Fehler
        • 2.3.1.2 Konjunktions-Fehler
        • 2.3.1.3 Des Spielers Trugschluss
      • 2.3.2 Verfügbarkeitsheuristik
        • 2.3.2.1 Illusorische Korrelation
        • 2.3.2.2 Medienberichterstattung
    • 2.4 Allgemeine Heuristiken
      • 2.4.1 Ambiguitätsaversion
      • 2.4.2 Overconfidence
      • 2.4.3 Framing-Effekt
      • 2.4.4 Verankerung und Anpassung
      • 2.4.5 Rückschau-Fehler
    • 2.5 Finanzielles Wissen
    • 2.6 Entscheidungstypen mit Schwerpunkt auf „jetzt-für-dann Entscheidungen“
  • 3 Altersvorsorge in Deutschland
    • 3.1 Demographischer Wandel in Deutschland
    • 3.2 Definition und Aufbau der Altersvorsorge
    • 3.3 Vom Staat geförderte Altersvorsorgeprodukte
      • 3.3.1 Umlageverfahren
      • 3.3.2 Rürup-Rente als Zusatz zur Basisversorgung
      • 3.3.3 Riester-Rente
      • 3.3.4 Betriebliche Altersvorsorge
    • 3.4 Vom Staat nicht geförderte Altersvorsorgeprodukte
      • 3.4.1 Private Rentenversicherung
      • 3.4.2 Private Lebensversicherung
      • 3.4.3 Fondssparpläne
      • 3.4.4 Immobilien
    • 3.5 Einschätzung der Altersvorsorgekonzepte
  • 4 Empirie
    • 4.1 Vorstellung der Studien
    • 4.2 Auswertung der Studien
  • 5 Fazit und Ausblick für weitere Forschung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Masterarbeit befasst sich mit der Entscheidungsfindung unter Unsicherheit, insbesondere im Hinblick auf „jetzt-für-dann Entscheidungen“. Das Hauptziel ist es, die Entscheidungsfindung im Kontext der Altersvorsorge in Deutschland zu analysieren und relevante Einflussfaktoren zu identifizieren. Dabei werden die kognitiven Heuristiken und Verhaltensmuster beleuchtet, die die Wahl von Altersvorsorgeprodukten beeinflussen.

  • Entscheidungsfindung unter Unsicherheit
  • Kognitive Heuristiken und ihre Auswirkungen auf Entscheidungen
  • Altersvorsorge in Deutschland
  • Empirische Analyse von Altersvorsorgeentscheidungen
  • Zentrale Einflussfaktoren auf die Wahl von Altersvorsorgeprodukten

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung der Entscheidungsfindung unter Unsicherheit im Kontext der Altersvorsorge in Deutschland vor. Sie definiert die Zielsetzung der Masterarbeit und skizziert die Vorgehensweise.
  • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen der Entscheidungsfindung unter Unsicherheit. Es analysiert verschiedene Arten von Unsicherheit, beschreibt kognitive Heuristiken und allgemeine Verhaltensmuster, die Entscheidungen beeinflussen. Dabei werden Themen wie Ambiguitätsaversion, Overconfidence und Framing-Effekte beleuchtet.
  • Kapitel 3: Altersvorsorge in Deutschland: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Übersicht über das deutsche Altersvorsorgesystem. Es behandelt den demographischen Wandel in Deutschland, die Definition und den Aufbau der Altersvorsorge, sowie die verschiedenen Altersvorsorgeprodukte, die in Deutschland verfügbar sind.
  • Kapitel 4: Empirie: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Analyse. Es stellt zwei Studien vor, die relevant für die Untersuchung von Altersvorsorgeentscheidungen sind. Die Ergebnisse der Studien werden analysiert und interpretiert.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Masterarbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Entscheidungsfindung unter Unsicherheit, kognitive Heuristiken, Altersvorsorge, „jetzt-für-dann Entscheidungen", demographischer Wandel, Altersvorsorgeprodukte, empirische Analyse und Verhaltensökonomie.

Fin de l'extrait de 81 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Entscheidungen unter Unsicherheit mit Schwerpunkt auf jetzt-für-dann Entscheidungen. Altersvorsorge in Deutschland
Université
University of Bremen  (Nachhaltiges Management)
Note
2,0
Auteur
Alexander Mahnken (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
81
N° de catalogue
V308543
ISBN (ebook)
9783668070592
ISBN (Livre)
9783668070608
Langue
allemand
mots-clé
jetzt-für-dann Entscheidungen Rente Altersvorsorge Heuristiken Kognitive Heuristiken Altersvorsorge in Deutschland
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alexander Mahnken (Auteur), 2015, Entscheidungen unter Unsicherheit mit Schwerpunkt auf jetzt-für-dann Entscheidungen. Altersvorsorge in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/308543
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  81  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint