Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Imagekampagnen im Bereich Corporate Social Responsibility. Strategische Herausforderungen, Erfolgsfaktoren, Risiken

Title: Imagekampagnen im Bereich Corporate Social Responsibility. Strategische Herausforderungen, Erfolgsfaktoren, Risiken

Bachelor Thesis , 2015 , 58 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Julia Klein (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der Arbeit ist die Auseinandersetzung mit dem Thema Corporate Social Responsibility (CSR) als Teil der Unternehmensstrategie und den damit verbundenen strategischen Herausforderungen, Erfolgsfaktoren und Risiken von Imagekampagnen. Durch die Vorstellung theoretischer Ansätze soll zunächst geklärt werden, welche Relevanz das Thema für Unternehmen in der heutigen Zeit hat und auf welche Weise ein CSR-Konzept erfolgreich in die Unternehmensstrategie implementiert werden kann.

Im Kern der Arbeit wird beleuchtet, inwieweit die Imagekampagne als Instrument zur Umsetzung von CSR gesehen werden kann und welche strategischen Herausforderungen, Erfolgsfaktoren und Risiken es dabei zu berücksichtigen gilt. Welche Motive gibt es für Unternehmen, sich im Bereich CSR einzusetzen? Welche Faktoren spielen für Unternehmen bei der Implementierung eines CSR-Konzeptes eine Rolle? Diese Fragen gilt es zu beantworten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Definition Corporate Social Responsibility
    • Erläuterung der Begriffe Image und Imagekampagnen
    • Erklärung der Begriffe Strategie und Herausforderung
    • Definition von Erfolgsfaktoren
    • Erläuterung des Begriffs Risiko
  • Corporate Social Responsibility als Teil der Unternehmensstrategie
  • Imagekampagnen im CSR-Bereich
    • Gestaltungsprozess von Imagekampagnen
    • Strategische Herausforderungen bei CSR-Imagekampagnen
    • Erfolgsfaktoren von CSR-Imagekampagnen
    • Risiken und Probleme
  • CSR-Imagekampagnen in der Praxis
  • Ausblick und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die strategischen Herausforderungen, Erfolgsfaktoren und Risiken von Imagekampagnen im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR). Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis dieser komplexen Zusammenhänge zu entwickeln und praktische Handlungsempfehlungen für Unternehmen abzuleiten.

  • Definition und Abgrenzung von CSR
  • Gestaltungsprozess und strategische Herausforderungen von CSR-Imagekampagnen
  • Erfolgsfaktoren und Risiken im Kontext von CSR-Kommunikation
  • Analyse einer konkreten CSR-Imagekampagne in der Praxis
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der strategischen Herausforderungen, Erfolgsfaktoren und Risiken von Imagekampagnen im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) ein. Sie beschreibt die Problemstellung und formuliert das Ziel der Arbeit, welches darin besteht, ein umfassendes Verständnis dieser Zusammenhänge zu erlangen und daraus praktische Handlungsempfehlungen abzuleiten. Der Aufbau der Arbeit wird ebenfalls skizziert, um dem Leser einen roten Faden zu bieten.

Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Arbeit fest. Es definiert zentrale Begriffe wie Corporate Social Responsibility (CSR), Image, Imagekampagnen, Strategie, Herausforderungen, Erfolgsfaktoren und Risiken. Es werden verschiedene Perspektiven auf CSR beleuchtet, beispielsweise die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit und die Abgrenzung zu Corporate Citizenship. Das Kapitel dient als Fundament für die spätere Analyse und Bewertung von CSR-Imagekampagnen.

Corporate Social Responsibility als Teil der Unternehmensstrategie: Dieses Kapitel beleuchtet die Integration von CSR in die Unternehmensstrategie. Es untersucht die Unterschiede zwischen CSR und Public Relations, analysiert grundlegende Motive für CSR-Engagement und stellt das Vier-Ebenen-Modell unternehmerischer Verantwortung nach Carroll vor. Es werden verschiedene Instrumente zur Umsetzung von CSR-Maßnahmen, wie Verhaltenskodex, CSR-Gütesiegel und Standards und Leitlinien, erläutert. Der Fokus liegt auf der strategischen Einbettung von CSR und den Möglichkeiten der Umsetzung.

Imagekampagnen im CSR-Bereich: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Gestaltung und Umsetzung von Imagekampagnen im CSR-Bereich. Es beschreibt den Gestaltungsprozess, beginnend mit der Entwicklung der Kommunikationsstrategie über die Planung der Kommunikationsinstrumente bis hin zur Erfolgskontrolle. Es werden sowohl die strategischen Herausforderungen als auch die Erfolgsfaktoren von CSR-Imagekampagnen detailliert untersucht und potentielle Risiken und Probleme beleuchtet. Der Kapitel verbindet die theoretischen Grundlagen mit der praktischen Anwendung im Bereich der CSR-Kommunikation.

CSR-Imagekampagnen in der Praxis: In diesem Kapitel wird eine konkrete CSR-Imagekampagne eines Unternehmens analysiert (hier am Beispiel von Krombacher und WWF). Die Analyse umfasst die Vorstellung des Unternehmens und der Organisation, eine detaillierte Beschreibung der Kampagne und eine kritische Betrachtung. Der Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung und den daraus gewonnenen Erkenntnissen. Die Ergebnisse des Regenwaldprojektes werden ebenfalls präsentiert. Das Kapitel dient als praxisorientierter Bezugspunkt zu den vorherigen Kapiteln.

Schlüsselwörter

Corporate Social Responsibility (CSR), Imagekampagnen, Nachhaltige Entwicklung, Unternehmensstrategie, Kommunikationsstrategie, Erfolgsfaktoren, Risiken, Stakeholder, Krombacher, WWF, Regenwaldprojekt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Bachelorarbeit: Strategische Herausforderungen, Erfolgsfaktoren und Risiken von Imagekampagnen im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR)

Was ist der Gegenstand dieser Bachelorarbeit?

Die Bachelorarbeit untersucht die strategischen Herausforderungen, Erfolgsfaktoren und Risiken von Imagekampagnen im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR). Ziel ist ein umfassendes Verständnis dieser Zusammenhänge und die Ableitung praktischer Handlungsempfehlungen für Unternehmen.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit umfasst folgende Themen: Definition und Abgrenzung von CSR, Gestaltungsprozess und strategische Herausforderungen von CSR-Imagekampagnen, Erfolgsfaktoren und Risiken in der CSR-Kommunikation, Analyse einer konkreten CSR-Imagekampagne (Beispiel Krombacher und WWF) und die Ableitung von Handlungsempfehlungen für Unternehmen.

Wie ist die Arbeit aufgebaut?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zu den theoretischen Grundlagen (Definitionen von CSR, Image, Strategie etc.), ein Kapitel zur Integration von CSR in die Unternehmensstrategie, ein Kapitel zu Imagekampagnen im CSR-Bereich (Gestaltungsprozess, Herausforderungen, Erfolgsfaktoren, Risiken), ein Kapitel zur Analyse einer konkreten CSR-Imagekampagne in der Praxis (Krombacher und WWF) und abschließend einen Ausblick und Fazit.

Welche theoretischen Grundlagen werden behandelt?

Die Arbeit legt die theoretischen Grundlagen zu CSR, Image, Imagekampagnen, Strategie, Herausforderungen, Erfolgsfaktoren und Risiken fest. Es werden verschiedene Perspektiven auf CSR beleuchtet, das Vier-Ebenen-Modell unternehmerischer Verantwortung nach Carroll vorgestellt und Instrumente zur Umsetzung von CSR-Maßnahmen erläutert.

Welche praktische Fallstudie wird analysiert?

Die Arbeit analysiert eine konkrete CSR-Imagekampagne von Krombacher in Zusammenarbeit mit dem WWF, inklusive einer Beschreibung der Kampagne, des Unternehmens und der Organisation, sowie einer kritischen Betrachtung und der Präsentation der Ergebnisse des Regenwaldprojektes.

Welche Handlungsempfehlungen werden abgeleitet?

Die Arbeit leitet aus der theoretischen Analyse und der Praxisanalyse konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen ab, um erfolgreiche und risikoarme CSR-Imagekampagnen zu gestalten und umzusetzen.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Corporate Social Responsibility (CSR), Imagekampagnen, Nachhaltige Entwicklung, Unternehmensstrategie, Kommunikationsstrategie, Erfolgsfaktoren, Risiken, Stakeholder, Krombacher, WWF, Regenwaldprojekt.

Welche Kapitelzusammenfassungen bietet die Arbeit?

Die Arbeit bietet Kapitelzusammenfassungen für die Einleitung, die theoretischen Grundlagen, CSR als Teil der Unternehmensstrategie, Imagekampagnen im CSR-Bereich, die Praxisanalyse einer CSR-Kampagne und den Ausblick/Fazit. Diese Zusammenfassungen liefern einen Überblick über den Inhalt jedes Kapitels.

Excerpt out of 58 pages  - scroll top

Details

Title
Imagekampagnen im Bereich Corporate Social Responsibility. Strategische Herausforderungen, Erfolgsfaktoren, Risiken
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
1,7
Author
Julia Klein (Author)
Publication Year
2015
Pages
58
Catalog Number
V308589
ISBN (eBook)
9783668071032
ISBN (Book)
9783668071049
Language
German
Tags
imagekampagnen bereich corporate social responsibility strategische herausforderungen erfolgsfaktoren risiken
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Klein (Author), 2015, Imagekampagnen im Bereich Corporate Social Responsibility. Strategische Herausforderungen, Erfolgsfaktoren, Risiken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/308589
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  58  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint