Belegen von Snacks und Kleingebäck ist sehr wichtig, da dieses zum Hauptverkauf für Bäckereiunternehmen dazugehört. Für alle Lehrlinge ist es sehr wichtig, die Fertigkeiten und Kenntnisse zu erlernen, damit sie eigenständig Bestellungen von Kunden annehmen und exakt ausführen können. Die Tätigkeiten in der Ausbildung trägt sehr zu ihrer eigenständigen Arbeit im Unternehmen bei, dadurch wird sie intrinsisch motiviert und kann das Erlernte an Zukünftige weitergeben.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Beschreibung und Analyse der Vorrausetzung des Auszubildenden
- Die Auszubildende Sabine F.
- Diktatische Überlegung zur Unterweisung
- Bedeutung der Unterweisung
- Teil des Ausbildungsberufes
- Lernziele
- Sicht des Ausbildungsbetriebes
- Kognitive Lernziele
- Affektive Lernziele
- Psychomotorische Lernziele
- Ausbildungsmittel und Überlegung zum Medienansatz
- Arbeitsmaterialen
- Methodische Überlegungen
- Ort, Methode und Zeitpunkt
- Für die Unterweisung gibt es mehrere Methoden
- Unterweisung nach der Vier - Stufen - Methode
- Kontrolle und weiteres Vorgehen
- Die Arbeitsanalyse...
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Der Text analysiert die Anforderungen und Lernziele der Unterweisung im Herstellen von Snacks im Bäckereiverkauf. Er konzentriert sich dabei auf die Auszubildende Sabine F. und ihren Lernprozess.
- Analyse der Voraussetzungen und Fähigkeiten der Auszubildenden
- Didaktische Überlegungen zur Unterweisung und deren Bedeutung für die Ausbildung
- Definition von Lernzielen und deren kognitiven, affektiven und psychomotorischen Komponenten
- Auswahl und Beschreibung von Ausbildungsmitteln und Medien
- Methodische Überlegungen zur Gestaltung der Unterweisung
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
- Das erste Kapitel beschreibt die Auszubildende Sabine F. und ihre persönlichen und beruflichen Voraussetzungen für die Ausbildung.
- Das zweite Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Unterweisung im Kontext des Ausbildungsberufes und definiert verschiedene Lernziele, darunter kognitive, affektive und psychomotorische Aspekte.
- Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Ausbildungsmittel und Medien, die für die Unterweisung im Herstellen von Snacks benötigt werden.
- Das vierte Kapitel widmet sich methodischen Überlegungen zur Gestaltung der Unterweisung, einschließlich der Wahl der geeigneten Methode und der Festlegung von Ort, Zeitpunkt und Ablauf.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die wichtigsten Schlüsselbegriffe des Textes sind: Ausbildung, Unterweisung, Herstellen von Snacks, Bäckereiverkauf, Lernziele, Ausbildungsmittel, methodische Überlegungen.
- Quote paper
- Daniel Steffen (Author), 2014, Herstellen von Snacks im Bäckereiverkauf (Unterweisung Bäckereifachverkäufer/in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/308602