Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Romanística - Estudios italianos

Fabrizio de André. Die Varietät des Registers im lexikalischen Bereich seiner Lieder

Eine Analyse

Título: Fabrizio de André. Die Varietät des Registers im lexikalischen Bereich seiner Lieder

Trabajo Escrito , 2013 , 18 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Eleonora Ricciolini (Autor)

Romanística - Estudios italianos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit beabsichtigt, die wesentlichen Merkmale der Varietät des Registers im lexikalischen Bereich in den Liedern des italienischen Sänger Fabrizio De André zu analysieren und aus linguistischer Sicht kritisch zu kommentieren. Hauptgegenstände der Korpusanalyse, die als textnahe Untersuchungen im Mittelpunkt des Interesses dieser Arbeit stehen sollen, sind die Lieder "Carlo Martello ritorna dalla Battaglia di Poitiers", "Bocca di rosa", "Il testamento" und "La Città vecchia".

Da das Ziel und die Methode der Arbeit darin bestehen, nach einer kurzen Vorstellung der allgemeinen Informationen zum Musikstil des Sängers sowie einer Biographie- und Diskographieeinführung eine möglichst umfassende Vorstellung der Varietät des Registers im lexikalischen Bereich zu liefern und ausgehend von den vier oben genannten konkreten Einzelbeispielen auf generelle, typische Charakteristika der Varietät zu schließen, wird weitgehend auf Wörterbücher zurückgegriffen.

Die Auswahl eines Korpus, das sich über nahezu vier Lieder erstreckt, bedingt inwiefern Veränderungen oder Kontinuität in der Auswahl der Lexeme festzustellen sind. Die Wahl des Themas ist motiviert durch das Interesse an dem Wortschatz der italienischen Lieder sowie der Neugier für die Lieder von De André. Es ist bewundernswert, dass ein Sänger schon in so jungen Jahren solche komplexe und aussagekräftige Liedtexte erstellen konnte. Die wichtige Rolle der Registervarietät im lexikalischen Bereich, die für das Textverständnis von großer Bedeutung ist, ist ein ausschlaggebender Faktor in der Analyse seiner Werke.

Die Arbeit ist wie folgt aufgebaut: Das einleitende Kapitel (2.1) führt in den Musikstil, in die Biographie und in die Diskographie De Andrés ein, indem es wichtige Aspekte seines Lebens skizziert sowie wichtige CDs aufführt und kurz beschreibt. Der daran anschließende Teil (2.2) behandelt die Analyse der auserwählten Lieder. Hier wird zunächst eine allgemeine Definition zum Register der italienischen Sprache gegeben und dann die Lieder allgemein sowie vor allem im lexikalischen Bereich analysiert. Die Definition zu dem ,registro’ (2.2.1) bietet hierbei eine Einführung in die verschiedenen Register des Italienischen, die das Verständnis der nächsten Kapitel unterstützt. Ein Fazit mit einem Ausblick auf eine Zusammenfassung sowie einer Beurteilung der Untersuchungsergebnisse schließen die Arbeit ab.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Hauptteil
    • 2.1 Allgemeine Informationen zum Künstler Fabrizio de André
      • 2.1.1 Allgemeine Informationen zum Musikstil von Fabrizio de André
      • 2.1.2 Biographie von Fabrizio de André
      • 2.1.3 Karriere und Diskographie
    • 2.2 Korpus-Analyse
      • 2.2.1 Definition zum, registro'
      • 2.2.2 Analyse von Carlo Martello ritorna dalla Battaglia di Poitiers
      • 2.2.3 Analyse von Bocca di rosa
      • 2.2.4 Analyse von Il Testamento
      • 2.2.5 Analyse von La città vecchia
  • III. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Varietät des Registers im lexikalischen Bereich in den Liedern des italienischen Sängers Fabrizio De André und kommentiert sie aus linguistischer Sicht. Die Korpusanalyse konzentriert sich auf die Lieder "Carlo Martello ritorna dalla Battaglia di Poitiers", "Bocca di rosa", "Il testamento" und "La Città vecchia". Die Arbeit möchte eine umfassende Vorstellung der Varietät des Registers im lexikalischen Bereich liefern und ausgehend von konkreten Beispielen auf generelle Charakteristika schließen.

  • Die Verwendung von Registervarietät im lexikalischen Bereich in De Andrés Liedern
  • Die Analyse von vier ausgewählten Liedern: "Carlo Martello ritorna dalla Battaglia di Poitiers", "Bocca di rosa", "Il Testamento" und "La Città vecchia"
  • Die Bedeutung von Registervarietät für das Textverständnis
  • Die Entwicklung von De Andrés Stil und die Verwendung verschiedener Register im Laufe seiner Karriere
  • Der Einfluss des französischen Surrealismus und der Ballade auf De Andrés Werk

Zusammenfassung der Kapitel

Das einleitende Kapitel (2.1) gibt einen Überblick über den Musikstil, die Biographie und die Diskographie De Andrés. Kapitel 2.2 befasst sich mit der Analyse der ausgewählten Lieder. Es wird eine allgemeine Definition des Registers der italienischen Sprache gegeben, gefolgt von einer Analyse der Lieder im lexikalischen Bereich. Die Definition zum "registro" (2.2.1) bietet eine Einführung in die verschiedenen Register des Italienischen, die das Verständnis der nächsten Kapitel unterstützt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Registervarietät, lexikalisches Register, italienische Lieder, Fabrizio de André, "cantautore", "scuola genovese", "registro alto", "registro basso", "linguaggio giovanile", Korpusanalyse, Textverständnis.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Fabrizio de André. Die Varietät des Registers im lexikalischen Bereich seiner Lieder
Subtítulo
Eine Analyse
Universidad
Saarland University  (Romanistik)
Curso
PS: Die Sprache der italienischen Canzoni
Calificación
1,7
Autor
Eleonora Ricciolini (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
18
No. de catálogo
V308637
ISBN (Ebook)
9783668068520
ISBN (Libro)
9783668068537
Idioma
Alemán
Etiqueta
Fabrizio De André Lied lexik italienisch register varietät
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Eleonora Ricciolini (Autor), 2013, Fabrizio de André. Die Varietät des Registers im lexikalischen Bereich seiner Lieder, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/308637
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint