Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Philosophie médiévale (env. 500-1350)

Die Bildungspolitik unter Karl dem Großen und Alkuin von York

Titre: Die Bildungspolitik unter Karl dem Großen und Alkuin von York

Dossier / Travail , 2004 , 15 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Christian Koch (Auteur)

Philosophie - Philosophie médiévale (env. 500-1350)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit hat die Bildungspolitik zum Gegenstand, welche von Karl dem Großen ins Leben gerufen wurde. Diesem Kaiser ist es zu verdanken, dass große Teile des antiken Bildungsgutes am Anfang des Mittelalters wieder ins Gedächnis der gebildeten Kreise zurückkehrten, und auf eine Zeit der geistigen Dunkelheit, wie sie vom Ende der Antike an geherrscht hatte, eine neue Epoche der Wissenschaft folgte. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von der Vorscholastik. Wenn man aber von der Bildungspolitik oder Bildungsreform Karls spricht, ist es unumgänglich, Alkuin von York zu betrachten. Aus diesem Grunde wird sich auch ein Hauptteil dieser Arbeit auf den Lehrer Alkuin beziehen.
Der Text ist so aufgebaut, dass sich das erste Kapitel zunächst mit Karl dem Großen und seinem Verhältnis zur Bildung befasst. Im zweiten Kapitel wird sodann auf Alkuin von York eingegangen. Der besseren Übersicht wegen wurde in Kapitel zwei eine weitere Unterteilung vorgenommen um die Herkunft Alkuins, die besondere Rolle der sieben freien Künste, Alkuins Rolle als Lehrer und schließlich sein schriftliches Werk zu behandeln. In einem letzten Schritt soll abschließend ein Blick auf die Auswirkungen der Bildungkonzeption Karls des Großen und Alkuins von York auf die ihnen nachfolgenden Philosophen und Schulen der Scholastik gegeben werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
    • A. Thema der Arbeit
    • B. Literatur und Quellen
    • C. Methodisches Vorgehen
  • II. Karl der Große
  • III. Alkuin von York
    • A. Alkuins Herkunft
    • B. Die freien Künste
    • C. Alkuin als Lehrer
    • D. Das schriftliche Werk
      • 1. De fide sanctae trinitate
      • 2. De dialectica
      • 3. De disputatio de vera philosophia
      • 4. Libri carolini
  • IV. Die Auswirkungen der Bildungsreform

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Bildungspolitik von Karl dem Großen, die zu einer Wiederbelebung antiken Bildungsguts im frühen Mittelalter führte und eine neue Epoche der Wissenschaft einleitete. Der Fokus liegt insbesondere auf der Rolle Alkuins von York als Lehrer und dessen Einfluss auf die Bildungsreform.

  • Die Bedeutung der Bildungspolitik Karls des Großen für die Entwicklung des Frankenreichs
  • Alkuins Beitrag zur Förderung der Bildung und die Rolle der sieben freien Künste
  • Die Rezeption antiken Wissens in der Bildungsphilosophie Karls und Alkuins
  • Die Auswirkungen der Bildungsreform auf die Entwicklung der Scholastik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet das Thema der Arbeit, die verwendeten Quellen und die methodische Herangehensweise. Das zweite Kapitel befasst sich mit Karl dem Großen und dessen Bemühungen um die Förderung von Bildung im Frankenreich. Kapitel drei analysiert die Rolle Alkuins von York als Lehrer und dessen Einfluss auf die Bildungsreform. Dabei werden Alkuins Herkunft, die sieben freien Künste, seine Rolle als Lehrer und sein schriftliches Werk betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit Themen wie Bildungspolitik, Karl der Große, Alkuin von York, sieben freie Künste, antikes Bildungsgut, Mittelalter, Scholastik und Rezeption.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Bildungspolitik unter Karl dem Großen und Alkuin von York
Université
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"
Cours
Vorlesung Philosophie des Mittelalters
Note
1,7
Auteur
Christian Koch (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
15
N° de catalogue
V30863
ISBN (ebook)
9783638320375
ISBN (Livre)
9783640344079
Langue
allemand
mots-clé
Bildungspolitik Karl Großen Alkuin York Vorlesung Philosophie Mittelalters
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christian Koch (Auteur), 2004, Die Bildungspolitik unter Karl dem Großen und Alkuin von York, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/30863
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint