Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Die Leitungsorganisation junger Unternehmungen

Eine kritische Diskussion des Forschungsstandes

Título: Die Leitungsorganisation junger Unternehmungen

Tesis , 2002 , 75 Páginas , Calificación: 3,0

Autor:in: Dirk Nitsche (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Thematik der Unternehmungsgründung ist zur Zeit ein viel diskutiertes Thema. Die Politik ist sich sowohl der Beschäftigungswirkung von Neugründungen als auch
deren Bedeutung für den Erneuerungsprozess innerhalb der Wirtschaft bewusst geworden. Im Bereich der Biotechnologie bzw. High- Tech Unternehmungen, zeigt sich eine besondere Beschäftigungsdynamik. Die Statistik zeigt hier, dass diese Unternehmungen im vierten Jahr ihrer Existenz bereits über 23 Personen beschäftigen.

Die Funktionsfähigkeit eines Marktes kann nur garantiert werden, wenn Anbieter die nicht mehr konkurrenzfähig sind, gezwungen werden, den Markt zu verlassen. Gleichzeitig müssen innovative und wirtschaftlich leistungsfähige Unternehmungen auf den Märkten in Erscheinung treten. Es wird durch die neuen Unternehmungen eine zusätzliche Konkurrenz geschaffen. Nur so ist eine kontinuierliche Regeneration des Wettbewerbs möglich. Ein Weiterer positiver Nebeneffekt einer zunehmenden Gründungstätigkeit ist, dass der Entstehung von Angebotsmonopolen entgegengewirkt
wird.

Junge Unternehmungen erfüllen aus volkswirtschaftlicher Sicht zudem auch eine Versorgungsfunktion. Das Angebotsspektrum wird durch neue, innovative Produkte erweitert. Durch die Investitionstätigkeit der jungen Unternehmungen kommt es zu
Nachfragestimulierungen, die wiederum Beschäftigungs- und Wachstumsimpulse der gesamten Wirtschaft nach sich ziehen.

Gleichzeitig ist es nicht zu leugnen, dass junge Unternehmungen in über 60% der Fälle, dass fünfte Unternehmensjahr nicht erleben. Es kommt zur zwangsweisen
Aufgabe der Geschäftstätigkeit. Aus diesem Grunde erscheint es angebracht, zu hinterfragen, welche Faktoren für diese außerordentlich hohe Quote verantwortlich sind. Konkurse stellen zudem einen Bezug zur Leitung einer Unternehmung her. Die Qualität der Leitungsorganisation wird im Konkursfall immer in Frage gestellt. Zu prüfen ist, inwiefern die Leitungsorganisation von jungen Unternehmungen für diese
Misere verantwortlich ist. Das Ziel dieser Arbeit ist es, den aktuellen Stand der Leitungsorganisation von jungen Unternehmungen in der betriebswirtschaftlichen Forschung darzustellen. Der `State-of-the-Art` soll dargestellt werden. Es soll ein Beitrag zum Erkenntnisfortschritt innerhalb einer Theorie der Gründungsforschung geleistet werden. [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Gegenstand der Arbeit
    • Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit
    • Methodik und Vorgehensweise der Arbeit
  • Definitionen und thematische Abgrenzungen
    • Die junge Unternehmung
    • Gründungsformen i.S.d. Arbeit
    • Leitungsorganisation und Organisation
    • Venture Capital- Gesellschaften
  • Lebenszyklen des Systems Unternehmung
    • Lebensphasen einer Unternehmung
    • Kritisches zur Theorie der Lebensphasen
  • Zur Leitungsorganisation in der Literatur
    • Die Leitungsorganisation als Forschungsobjekt
    • Rechtliche Ausgestaltung der Leitungsorganisation
    • Die Person des Gründers als Leitungsorgan
    • Aufbau- und Ablauforganisation
    • Vergleich von jungen vs. etablierte Unternehmungen
    • Kritische Betrachtung der Leitungsorganisation
    • Zur empirischen Forschung
      • Stand und Ergebnisse bisheriger empirischer Arbeiten
      • Zum wissenschaftlichen Dilemma und der Methodenkritik
  • Einflussnahme Dritter auf die Leitungsorganisation
    • Die Möglichkeiten von Venture Capital Gesellschaften
    • Kriterien bei der Vergabe von Risiko- Kapital
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Leitungsorganisation junger Unternehmen und untersucht die Herausforderungen, die mit der Führung und Organisation dieser Unternehmen verbunden sind. Der Fokus liegt auf der Analyse des aktuellen Forschungsstandes und der kritischen Diskussion der Faktoren, die zum Scheitern junger Unternehmen beitragen können.

  • Die Bedeutung von jungen Unternehmen für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt
  • Die spezifischen Herausforderungen der Leitungsorganisation in jungen Unternehmen
  • Die Rolle von Gründern und Venture Capital Gesellschaften
  • Die empirische Forschung zur Leitungsorganisation junger Unternehmen
  • Die Frage nach den Ursachen für das Scheitern junger Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 legt den Schwerpunkt auf die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit, indem es die Bedeutung von jungen Unternehmen für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt beleuchtet. Kapitel 2 definiert zentrale Begriffe und grenzt die Themenbereiche der Arbeit ab. In Kapitel 3 werden die Lebensphasen einer Unternehmung und die kritische Betrachtung der Theorie der Lebensphasen behandelt. Kapitel 4 analysiert die Leitungsorganisation in der Literatur, wobei Themen wie die rechtliche Ausgestaltung, die Person des Gründers, die Aufbau- und Ablauforganisation sowie der Vergleich von jungen und etablierten Unternehmen im Fokus stehen. Kapitel 5 untersucht den Einfluss von Venture Capital Gesellschaften auf die Leitungsorganisation junger Unternehmen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen der Unternehmensführung und -organisation, insbesondere im Kontext junger Unternehmen. Wichtige Schlüsselwörter sind: Leitungsorganisation, junge Unternehmung, Venture Capital, Gründungsformen, Lebenszyklen, empirische Forschung, Scheitern von Unternehmen.

Final del extracto de 75 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Leitungsorganisation junger Unternehmungen
Subtítulo
Eine kritische Diskussion des Forschungsstandes
Universidad
Bielefeld University  (Lehrstuhl für Organisation, Personal und Unternehmungsführung)
Calificación
3,0
Autor
Dirk Nitsche (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
75
No. de catálogo
V308755
ISBN (Ebook)
9783668073005
ISBN (Libro)
9783668073012
Idioma
Alemán
Etiqueta
leitungsorganisation unternehmungen eine diskussion forschungsstandes
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dirk Nitsche (Autor), 2002, Die Leitungsorganisation junger Unternehmungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/308755
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  75  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint