Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Adult Education

Vernetzte Lernkulturen. Web 2.0 und Erwachsenenbildung

Title: Vernetzte Lernkulturen. Web 2.0 und Erwachsenenbildung

Term Paper , 2015 , 23 Pages

Autor:in: Diplom-Betriebswirt (FH), Master of Science Markus Volk (Author)

Pedagogy - Adult Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Lernen von Erwachsenen wird im Zusammenhang mit Web 2.0 thematisiert. Nach der Definition und Abgrenzung von Web 2.0 für Lern-Zwecke erfolgt die Betrachtung von Modellen. Das Modell der Magischen Zahl 7 ("Magic number 7") wir mit der Doppecodierungshypothese in Zusammenhang gebracht. Cognitive Load "CLT" ergänzt diese Betrachtung.

Multimedia und Computer als Lerninstrument werden in Beziehung zu Ansätzen der Lernmotivation gesetzt. Die drei Ansätze sind schemabegründete, Flow und Technology Acceptance Modell "TAM".

Den Abschluss bilden Modelle des Instruktionsdesign wie ADDIE, PADDIQ und DO-ID. Hierbei wird Open Education und Open Knowledge thematisiert und behandelt, wie organisiertes Lernen mit freien Zugängen zu Wissen zusammen erfolgen kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Aufgabe 1:
  • Aufgabe 2:
  • Aufgabe 3:
  • Aufgabe 4:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Einsendeaufgaben befassen sich mit dem Einfluss von Web 2.0 auf die Entwicklung des Internets und die Auswirkungen auf die Bildungslandschaft. Die Aufgaben sollen die wichtigsten Veränderungen durch Web 2.0 beleuchten, insbesondere in Bezug auf Bildung und Lebenslanges Lernen.

  • Die Entwicklung von Web 2.0 und die damit verbundenen Veränderungen im Internet.
  • Der Einfluss von Web 2.0 auf die Bildung und das Lernen.
  • Die Auswirkungen von Web 2.0 auf die Produktion und Verbreitung von Inhalten.
  • Die Bedeutung von Web 2.0 für Lebenslanges Lernen.
  • Die Möglichkeiten und Herausforderungen von Web 2.0 im Bildungsbereich.

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Aufgabe 1:

Die Aufgabe beleuchtet die Veränderungen des Internets im Zusammenhang mit Web 2.0. Dabei wird die Entstehung von sozialen Netzwerken und Messenger-Diensten, die Entwicklung der Blogosphäre, Bilderdienste und Videoplattformen sowie die Konzepte des semantischen Webs (Web 3.0) erläutert. Die Aufgabe verdeutlicht, dass Web 2.0 den Nutzer in den Vordergrund stellt und so die Interaktion und die Produktion von Inhalten durch Nutzer fördert.

Aufgabe 2:

Diese Aufgabe analysiert die Auswirkungen von Web 2.0 auf Bildung und Lebenslanges Lernen. Sie beleuchtet die Vorteile von Web 2.0 für die Produktion und Übermittlung von Inhalten, die Entstehung von Online-Lerntools und Plattformen sowie die wachsende Bedeutung von Web 2.0 für Fernstudien und internationale Bildungsangebote.

Schlüsselwörter (Keywords)

Web 2.0, Bildung, Lebenslanges Lernen, soziale Netzwerke, Messenger-Dienste, Blogosphäre, Bilderdienste, Videoplattformen, semantisches Web, Open Linked Data, Open Government Data Sets, Online-Lernen, Fernstudium, internationale Bildung.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Vernetzte Lernkulturen. Web 2.0 und Erwachsenenbildung
College
University of Kaiserslautern
Course
Vernetzte Lernkulturen
Author
Diplom-Betriebswirt (FH), Master of Science Markus Volk (Author)
Publication Year
2015
Pages
23
Catalog Number
V308875
ISBN (eBook)
9783668071780
ISBN (Book)
9783668071797
Language
German
Tags
Web 2.0 Magische Zahl 7 Magic number 7 Doppelcodierungshypothese CLT Cognitive Load Technology Acceptance Modell TAM Flow Instruktionsdesign ADDIE PADDIQ DO-ID Open Education Open Knowledge
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom-Betriebswirt (FH), Master of Science Markus Volk (Author), 2015, Vernetzte Lernkulturen. Web 2.0 und Erwachsenenbildung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/308875
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint