Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Divers

Lehrer-Figuren und Dramatisierungen ihrer Eigenschaften in dem Film "Fack ju Göthe"

Titre: Lehrer-Figuren und Dramatisierungen ihrer Eigenschaften in dem Film "Fack ju Göthe"

Dossier / Travail , 2015 , 14 Pages

Autor:in: Mariam Ahmadi (Auteur)

Philologie Allemande - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Lehrerfiguren sind ein beliebtes Thema in der deutschsprachigen Literatur und dienten oft als Grundlage für Verfilmungen. Diese Arbeit widmet sich einer der neuesten Lehrerdarstellungen im überaus erfolgreichen Film "Fack ju Göhte", für den allerdings keine literarische Vorlage existiert.

Sie orientiert sich an der Fragestellung, inwieweit in der Gegenwart neue Elemente in solche Darstellungen einfließen und ob und in welchem Grad sich solche Dramatisierungen noch auf ältere Vorbilder beziehen. Thematisch wurden folgende drei Bezugspunkte gewählt, die sich nach einer ersten Sichtung der Primär- und Sekundärliteraturliteratur und Ansehen des Films ergaben, da sie sich als typisch für dieses Genre erwiesen: Sprachwitz/Sprachkomik, Spiel mit Erotik und Frivolität, Infragestellung der Hierarchie/Störung der (gesellschaftlichen) Ordnung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
  • 2. Inhaltsangabe zum Film
  • 3. Sprachwitz/Sprachkomik
  • 4. Spiel mit Erotik und Frivolität
  • 5. Infragestellung der Hierarchie, Störung der (gesellschaftlichen) Ordnung
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit befasst sich mit der Darstellung von Lehrerfiguren in dem Film „Fack ju Göhte" und analysiert, inwieweit neue Elemente in solche Darstellungen einfließen und ob und in welchem Grad sich diese Dramatisierungen auf ältere Vorbilder beziehen. Dabei werden die Themen Sprachwitz/Sprachkomik, Spiel mit Erotik und Frivolität sowie Infragestellung der Hierarchie/Störung der (gesellschaftlichen) Ordnung untersucht.

  • Analyse der Darstellung von Lehrerfiguren in „Fack ju Göhte"
  • Untersuchung des Einflusses neuer Elemente in die Darstellung von Lehrerfiguren
  • Beziehung der Dramatisierungen zu älteren Vorbildern
  • Sprachwitz/Sprachkomik als Merkmal von Lehrerfiguren
  • Spiel mit Erotik und Frivolität in der Darstellung von Lehrerfiguren

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • 1. Einleitung: Die Einleitung erläutert, wie dramaturgische Spannung in Geschichten durch Konflikte erzeugt wird, wobei Schule und Schulklassen als ideale Umgebung für Konflikte zwischen Lehrern und Schülern dienen. Es werden Beispiele für tragische Lehrerfilme ("Der Club der toten Dichter") und Schülerkomödien ("Die Feuerzangenbowle") vorgestellt, die den Hintergrund für die Analyse von „Fack ju Göhte" bilden.
  • 2. Inhaltsangabe zum Film: Dieser Abschnitt bietet eine Zusammenfassung der Handlung von „Fack ju Göhte". Dabei werden die Hauptfiguren und die wichtigsten Handlungselemente des Films vorgestellt, wie Zekis Bemühen, an sein verstecktes Geld zu gelangen, seine ungewollte Rolle als Aushilfslehrer, seine Methoden, sich Respekt bei seinen Schülern zu verschaffen und seine Beziehung zu Elisabeth Schnabelstedt.
  • 3. Sprachwitz/Sprachkomik: Der Abschnitt beleuchtet die Verwendung von Sprachwitz und Sprachkomik in der Darstellung von Lehrerfiguren im Film. Die besondere Bedeutung von Sprachwitz im Kontext von Schulen und Unterricht wird hervorgehoben.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse von Lehrerfiguren in dem Film „Fack ju Göhte" und befasst sich mit Themen wie Sprachwitz/Sprachkomik, Spiel mit Erotik und Frivolität sowie Infragestellung der Hierarchie/Störung der (gesellschaftlichen) Ordnung. Dabei werden filmische Darstellungsformen und ihre Beziehung zu älteren Vorbildern in der Literatur und im Film untersucht.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Lehrer-Figuren und Dramatisierungen ihrer Eigenschaften in dem Film "Fack ju Göthe"
Auteur
Mariam Ahmadi (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
14
N° de catalogue
V308894
ISBN (ebook)
9783668285507
ISBN (Livre)
9783668285514
Langue
allemand
mots-clé
lehrer-figuren dramatisierungen eigenschaften film fack göthe
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mariam Ahmadi (Auteur), 2015, Lehrer-Figuren und Dramatisierungen ihrer Eigenschaften in dem Film "Fack ju Göthe", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/308894
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint